Es gibt bereits viele Tests zum momentan wohl besten Smartphone auf dem Markt: dem HTC One. Ich wollte zu diesem Smartphone mal keinen Test schreiben. Sondern etwas besonderes machen, eine kleine Serie. Sie heißt „30 Tage mit dem HTC One“. Was kann man mit solch einem Smartphone alles machen? Was sind die Besonderheiten an diesem Smartphone? HTC war so freundlich mir ein HTC One zur Verfügung zu stellen – Vielen Dank! Im dritten Teil der Serie „30 Tage mit dem HTC One“. Möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit Blinkfeed und der TV App berichten und die Frage beantworten, ob das HTC One ein Social Media Smartphone ist.

Bei der Präsentation des HTC One, war ich überrascht von der Vorstellung von Blinkfeed. Das heißt nicht das es Negativ war, dass HTC Blinkfeed vorgestellt hat nein ganz im Gegenteil. Ich war positiv überrascht. Blinkfeed ist ein Schritt nach vorne für Sense und HTC. Die ersten beiden Fragen, die ich mir zu Blinkfeed stellte waren:

  • welchen Content kann ich alles in Blinkfeed Anzeigen lassen?
  • Ist es eine Alternative zu einem „herkömmlichen“ RSS-Reader?

Ich möchte euch diese Fragen gerne beantworten. Zu Frage eins: Es gibt viel Content der in Blinkfeed angezeigt werden kann. Was leider momentan nicht möglich ist, ist eigenen Content einzufügen. Eine Anfrage meinerseits theMetro in Blinkfeed anzeigen läuft bereits. Wie lautet ein Sprichwort, „Gut Ding will Weile haben“ . Trotz das man nicht seinen eigenen Content einfügen kann, gibt es jede Menge Newsseiten, Techblogs etc.. Die großen Nachrichten Plattformen sind jedenfalls vertreten. Nur reicht es aus um einen RSS Reader zu ersetzten? Leider momentan noch nicht, mir fehlen einfach bestimmte Webseiten. Dennoch verwende ich Blinkfeed relativ oft, weil ich dort Zugriff zu bestimmten Newsseiten habe, die ich normalerweise nicht durchlese. Auch sehr cool ist, dass man Blinkfeed mit Twitter, Facebook und anderen Sozialen Netzwerken verbinden kann. Das ist sehr cool für Leute die alles auf einem Fleck haben wollen. Außerdem kann man verschiedene Apps auf Blinkfeed anzeigen lassen. Beispielweise den Kalender oder die TV-App ( eine art Digitale-Fernsehzeitung). Für Eltern ist es auch möglich Blinkfeed in den Kindermodus zu stellen. Dies finde ich ist eine sehr gute Idee. Ich verwende momentan die offizielle Twitter APP und habe diesen mit Blinkfeed verbunden. Wenn man einen Tweet sieht, auf den man Antworten möchte, öffnet sich die App mit der man seinen Account verbunden hat. Somit kann man indirekt  aus Blinkfeed antworten. Wie es bei Facebook ist, kann ich leider nicht sagen.

[nggallery id=40]

Ein sehr cooles Feature das HTC mit dem One vorgestellt hat, ist die TV-App. Sprich es ist möglich mit dem One sein TV und seinen Receiver zuverdienen. Die Einrichtung war ganz einfach. Man startet die TV-App und klickt auf das Fernbedienungssymbol. Das Gerät, welches eingerichtet werden soll muss ausgeschaltet sein. Nun gibt man einen Namen für das Gerät an, Beispielweise Fernbedienung 1. Danach wählt man aus, was alles damit „bedient“ werden soll. Es gibt die Möglichkeit TV,Reciever und Home Theater. Anschließend wählt man die Marke der Geräte aus. In meinem Fall nur die des TV-Gerätes. Es werden nun verschiedene Codes ausprobiert,wenn einer die Codes für den eigenen TV stimmt, schaltet sich der TV ein. Nun sagt man dem HTC One, dass das Gerät eingeschaltet wurde. Das wars. Ich habe auch meinen Receiver mit dem HTC One bedienter gemacht, das funktioniert genau so reibungslos. Von einer Person mit einem S4, habe ich gehört das es mit dem TV auch läuft. Allerdings der Receiver zwar anwählbar ist, jedoch nicht richtig funktioniert. Punkt für das One. Sehr cool ist auch, das man via Blinkfeed das TV-Programm anzeigen lassen kann.

[nggallery id=41]

 

Die letzte Frage die ich euch beantworten möchte ist: Ist das HTC One ein Social Media Smartphone?

Es gibt eine eindeutige Antwort für diese Frage. Ja! Es handelt sich definitiv um ein Social Media Smartphone. Es ist aber kein „Facebook“ Phone, wie das HTC First. Sondern es ist für jede Person ein Social-Media Smartphone. Man muss es zwar ein wenig aufwerten mit einer App. Aber sonst ist bereits alles an Board, für mich. Da ist Blinkfeed, welches Facebook, Twitter, Linkdin und sogar Flickr anzeigt. Man ist also immer auf dem laufenden was die Follower, Freunde etc.. posten. Man kann via Infrarot seinen TV steuern. Man schießt ein Foto und postet es dort, wo es gepostet werden soll. Man kann so wundervolle Fotos mit dem HTC One schießen. Ich bin jedesmal begeistert. Und die Filter sind auch Klasse. Was mir fehlt ist der Fotodienst EyEM. Diese App fehlt mir für ein SocialMedia Smartphone. Wer gerne auf Instragramm gepostet hat, aber wegen des Datenschutzes aufgehört hat wie ich, soll sich mal EyEm anschauen. Dabei handelt es sich um ein kleines Startup aus Berlin.

Das war mein dritter Teil der Serie „30Tage mit dem HTC One“. Teil 4 wird sich rund um Sense 5 drehen. Seit also gespannt und lest auch die anderen Teile. Ihr müsst einfach auf den jeweiligen  Banner klicken.

Slider_30_tage_htc_one

 

Slider htc one zweiter teil