Oft liest man, dass günstige Smartphones nicht viel taugen. Das Honor 8 will jetzt das Gegenteil beweisen. Honor hat mir das Gerät für einen Alltagstest zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Über das Honor 8 (das mittlerweile schon etwas länger auf dem Markt ist) hat man bereits sehr viele positive Bewertungen gelesen. Aus diesem Grund wollte ich das Smartphone auch einmal ausprobieren.
Fangen wir zunächst beim Design des Honor 8 an. Wenn man sich die Farbpalette der anderen Hersteller ansieht, gibt es in der Regel Schwarz, Weiß und vielleicht Gold. Honor will nun auch wieder die Farbepalette mit Blau erweitern (natürlich gibt es gelegentlich Sonderedition wie zum Beispiel Greenery beim P10 oder ein rotes iPhone). Ganz ehrlich, die Farbe sieht wirklich genial aus! Wenn man sich ein Honor 8 kaufen will, dann wirklich nur in dieser Farbe! Egal ob für Business oder Privat, das Blau passt immer und wirkt edel!
Neben der Farbe ist natürlich auch das verwendete Material entscheidend. Die Rückseite ist aus Glas und spiegelt, je nachdem wie das Licht einfällt, unterschiedliches Blau. Die Ecken des Smartphones sind abgerundet. Es gibt keine scharfen Kanten oder ähnliches. Durch die Struktur auf dem Powerknopf kann man ihn sehr gut von der Lautstärkenwippe unterscheiden.
Die Displayränder sind nicht die Kleinsten, aber stören auch nicht. Der Fingerabdrucksensor, der gleichzeitig ein Smartkey ist (Hier kann der Aufruf von Apps oder verschiedene Einstellungen hinterlegt werden), befindet sich auf der Rückseite. Die Platzierung ist gut, weil so kein Knopf auf der Frontseite stört.
Hardware Honor 8
Wer genau wissen möchte, welcher Prozessor, wie viel Arbeitspeicher oder welche Auflösung das Display hat, der kann bei den Kollegen von Inside-Handy in der Datenbank schauen. Es gibt allerdings noch zwei Dinge, die ich hervorheben möchte: Erstens verwendet das Honor 8 ein USB-Type C (USB 2.0) und zweitens die Dual-SIM „Funktion“. Dual-SIM ist wirklich perfekt für mich ist. Die SIM-Karte meines Vertrags ist in Slot 1 und meine SIM-Karte für extra Datenvolumen in Slot 2. Genial! Ein kleines Problem hatte die Dual-SIM Variante des Honor 8 allerdings. Wenn man zwei SIM-Karten verwendet, geht keine Micro-SD Karte mehr rein. Durch den Hybrid Slot kann man also entweder 2 SIM-Karten oder 1 SIM-Karte und eine Micro-SD Karte verwenden.
Alltagsleben mit dem Honor 8
Aber wie hat sich das Honor 8 im Alltag geschlagen? Ich muss sagen, wirklich überraschend gut. Wie bereits erwähnt hat mir die Dual-SIM Funktion äußerst gut gefallen. Manchmal hatte mein Testgerät aber leider das Problem, dass meine SIM Karte aus Slot 1 komplett die Verbindung verloren hat und ich damit nicht mehr erreichbar war. Dieser Fehler konnte allerdings durch Flugmodus an- und ausschalten behoben werden. EMUI 5 hat mir bereits auf dem Mate 9 (Link zum Test) sehr gut gefallen, dass wollte ich nun auch bei Honor testen.
Hier gab es allerdings gelegentlich Probleme. Wenn ich eine neue Benachrichtigung erhalten habe und sie nicht sofort gelesen, sondern stattdessen nur das Gerät entsperrt habe, wurde mir die Benachrichtigung später oft nicht mehr angezeigt. Der Zugriff auf die Benachrichtigung ging dann nur noch über die Benachrichtigungsleiste. Hierbei handelt es sich zwar nur um einen kleinen Softwarefehler, der allerdings genervt hat. Ansonsten war ich zufrieden mit der Software Performance. Es gab keine langen Ladezeiten oder Ruckler. Es lief alles flüssig und die Userexperience war gut.
Auf zwei Sachen möchte ich noch eingehen: Akku und Kamera.
Der 3000 mAh Akku hat bei mir locker 1 Tag durchgehalten. Wenn ich das Gerät nicht so intensiv verwendet habe, hielt der Akku sogar 1,5 Tage. Das ist für den Formfactor (5.2 Zoll Display) des Honor 8 wirklich sehr gut. Auch das Schnellladesystem von Honor ist wirklich super. Ich kann keine genauen Zahlen nennen, wie schnell beispielsweise der Akku von 0 auf 50% war. Aber das schnelle Laden ist wirklich sehr praktisch.
Kommen wir jetzt zur Kamera. Eigentlich hat das Smartphone 2 Kameras. Sensor 1 hat 12 Megapixel und der andere Sensor hat 2 Megapixel. Leider können die Linsen bzw. Sensoren jedoch nicht einzeln angesprochen werden. Auch die 2 Megapixel sind heutzutage ein wenig zu gering. Die Bilder die mit der 12 Megapixel-Kamera entstehen sind mehr als ordentlich. Natürlich kann man nicht erwarten, dass Bilder entstehen, wie von einem 1000€ Smartphone oder eine DSLR, aber dennoch sind die Bilder mehr als brauchbar.
FAZIT
Kommen wir nun zur Zusammenfassung: Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist es wirklich sehr empfehlenswert. Ich bin wirklich begeistert. Erst vor kurzem habe ich ein Angebot von 299€ für das Honor 8 gesehen, ein sehr guter Preis. Wer keine 500€ für ein Smartphone ausgeben will, sollte sich das Honor 8 genauer anschauen. Die Hardware ist mehr als ausreichend und wer möchte, kann sogar noch eine zweite SIM betreiben. Auch die Kamera ist für ein 300€ Smartphone wirklich super!