Die meisten Datenübertragungen laufen heute Wireless auf gut deutsch Kabellos. In der letzten Anleitung habe ich euch bereits erklärt, wie Ihr via Kabel eure Dateien von eurem Android Smartphone auf euren Mac bekommt – [How To] Datentransfer zwischen Mac und Android. Nun wollen wir mal modern sein und es Kabellos versuchen. Hier ist meine Anleitung, wie ihr das bewerkstelligt.
Als ich mein Nexus 5 ausgepackt hatte ( hier übrigens mein erster Eindruck), dachte ich mir wie bekommst du jetzt deine alten Backup Daten von Helium ( hier übrigens eine Anleitung wie Ihr ein Helium Backup erstellt) auf dein Nexus 5 ohne das ganze Kabelwirwar. Ich dachte “ Ha ist doch ganz einfach machste es einfach via Bluetooth“, nun ja es geht zwar mit Bluetooth. Aber nicht so „Out of the Box“, wie beispielsweise beim HTC One X welches einen integrierten FTP Modus besitzt. Doch erstmal der Reihe nach.
1. Bluetooth auf beiden Geräten Aktivieren
Bevor es überhaupt losgehen kann, solltet Ihr auf beiden Geräte das Bluetooth Modul aktivieren. Auf dem Mac sollte es eigentlich standardmäßig aktivieren sein, wenn es dennoch nicht aktiviert ist könnt Ihr dies über Systemeinstellung –> Bluetooth –> Bluetooth aktivieren tun.
Auch bei einem Android Smartphone ist es nicht wirklich schwer Bluetooth zu aktivieren, aber der Vollständigkeitshalber wird es hier nieder geschrieben. Solltet Ihr ein Smartphone mit Android 4.2 oder höher haben könnt Ihr das aktivieren ganz simple über das Quick-Settings Menü eurer Notificationbar machen ( siehe Screenshot 2). Um es direkt dort zu aktivieren einfach länger auf das Bluetooth Symbol drücken. Aber es ist natürlich auch über die Einstellungen möglich Menü –> Einstellungen –> Bluetooth (siehe Screenshot 1).
2. Bluetooth Freigabe aktivieren
Nun kommt wohl der wichtigste Punkt, damit euer Mac auch die Dateien empfangen kann die Ihr ihm sendet. Und zwar müsst Ihr unter Systemeinstellungen –> Freigabe –> Bluetooth Freigabe aktivieren. Wenn Ihr diese Schaltfläche aktiviert habt, könnt Ihr nun bestimmen wo die Dateien abgelegt werden die gesendet werden und ob der Mac automatisch alle eingehenden Dateisendungen akzeptiert und sichert bzw. öffnet oder ob der Benutzer ( in diesem man selbst) jede Aktion einzeln befürworten muss. Ich habe mich für die letzte Option entschieden, da sie zwar vielleicht ein wenig umständlicher ist, allerdings auch ein Tick mehr Sicherheit bietet.
3. Via Bluetooth verbinden
Nun da alle Einstellungen soweit getätigt wurden, müssen beide Geräte miteinander verbunden werden. Die Anfrage kann erstens über den Mac gesendet werden oder zweitens über das Smartphone. Es ist egal wie Ihr es macht, beide Wege führen zum Ziel. Ich erkläre euch natürlich beide Methoden.
Smartphone mit Mac verbinden
Fangen wir an wie es vom Smartphone aus funktioniert. Ihr geht als erstes in die Bluetooth Einstellungen eures Smartphones Menü –> Einstellungen –> Bluetooth. Nachdem Ihr diese Hürde erfolgreich gemeistert habt, solltet Ihr unter verfügbar euren Mac sehen ( siehe Screenshot 1). Nun drückt Ihr auf euren Mac und das Smartphone versucht sich mit dem Mac zu koppeln. Die Authentifizierung läuft über einen Pin Code. Beide Parteien müssen der Kopplung zustimmen.
Mac mit dem Smartphone verbinden
Beim Mac ist das Verbinden ähnlich wie über das Smartphone. Ihr geht als erstes in die Bluetooth Einstellungen entweder über die obere leiste Sprich Klick auf das Bluetooth Symbol –> Systemeinstellung “ Bluetooth“ öffnen oder Systemeinstellung –> Bluetooth.
Nachdem auf dem Smartphone zugestimmt wurde, ist das Smartphone mit dem Mac verbunden und das Senden von beispielsweise Bildern kann beginnen.
Senden von Bildern an den Mac
Kommen wir nun zum finalen Teil der Anleitung, folgendes haben wir bereits erledigt :
- Bluetooth auf beiden Geräten anschalten √
- Bluetooth Freigaben aktivieren √
- Via Bluetooth verbinden √
Nun möchten wir also beispielsweise ein Screenshot von unserem Smartphone zu unserem Mac senden. Und das geht wie folgt, als erstes geht Ihr in die Galerie App und wählt das Foto aus welches Ihr senden möchtet ( natürlich ist es auch möglich mehrere Fotos auszuwählen). Es gibt wieder zwei Möglichkeiten ein Bild auszuwählen, entweder langes drücken ( damit ihr mehrere Bilder danach auswählen könnt) oder über einfach kurzes drücken. Danach drückt Ihr auf das Bluetooth Icon oben. Als nächstes wählt Ihr euren Mac aus. Nun erhaltet Ihr ( wenn Ihr die selben Bluetooth Freigabe Einstellung habt wie ich) eine Meldung auf eurem Mac, dass euer Smartphone euch via Bluetooth eine Datei senden möchte. Ihr bestätigt den Empfang und schon habt Ihr das Bild auf eurem Mac – Done. Nachdem alle Dateien versandt wurden, gibt es noch eine kurze Auflistung.
Solltet Ihr noch Fragen haben, postet diese doch bitte in die Kommentare