Nach einigen Wochen nun mit Sense 5 auf meinem HTC One X, möchte ich euch meine Erfahrung  mit diesem Update berichten. Es kann sein, dass eventuell es kleine Abweichungen gibt denn ich habe die Custom Rom Android Revolution HD auf meinem Gerät. Diese ist aber meist zu 99% wie die Stock Rom. Hier nun meine Erfahrung mit Sense 5 auf dem HTC One X….

Wer Sense 5 bereits vom HTC One kennt, wird hier nicht viel neues sehen. Denn vom Optischen sieht Sense 5 auf dem HTC One X genau so aus, wie auf dem HTC One. Gleichzeitig zum Sense 5 Update hat, das HTC One X auch ein Update auf Android 4.2.2 erhalten. Dadurch gibt es auch im Notificationen Center die Quicksettings. Auch besitzt dieses Update Blinkfeed, den Nachrichten Reader  von HTC.

[Lockscreen]

Der Lockscreen hat sich gegen über Sense 4 deutlich geändert und für mich verbessert. Er ist übersichtlicher und wirkt deutlich aufgeräumter. Man sieht dort die Uhrzeit, das momentane Wetter ( z.B. eine Sonne oder Regenwolken), das Datum und der Ort wo man sich momentan befindet plus die dazugehörige Temperatur.Unterhalb dieser ganzen Anzeigen werden die Apps angezeigt die man in der Appbar hat ( das sind bei mir die Telefon-,SMS-,Chrome- und Kamera App). In diese Apps kann man direkt springen, indem man einfach das Icon nach oben zieht. Will man den Screen nur Entsperren, zieht man entweder das Schlossicon nach oben, oder man zieht die Wetteranzeige nach oben. Weil es sich um Android 4.2.2 handelt, können auch die Dashclockwidgets verwendet werden, ich finde das aber unnütz da HTC sehr gute eigen Lösungen hat.Über Menü –> Einstellung –> Personalisieren –> Sperrfenster-Stil

 lockscreen

[Homescreen]

Auch der Homescreen sieht nun ganz anders aus – so wie beim HTC One. Selbstverständlich kann man seinen Homescreen so gestalten wie man möchte. Ich habe ihn beispielsweise für mich in Ordnern strukturiert. Die Symbol von Sense 5 gefallen mir sehr gut und sind auch nicht zu aufdringlich. Das Swipen zwischen den einzelnen Homescreen läuft sehr flüssig und es gibt keine Ruckler. Dadurch macht es mir viel mehr Spass mit dem Geräte zu arbeiten, als vorher. Ich hatte auch längere Zeit die bekannte Custom Rom CynogenMod auf dem Gerät. Doch wie das mit Custom Roms so ist, fehlen immer wieder Funktionen, oder es gibt Bugs die einen sehr stören. Ich verlange nicht viel von einem Homescreen, aber flüssig soll er laufen und das tut er bei Sense 5.

 homescreen

[Menü/ Einstellung]

Auch die Menüs sind nun aufgebaut, wie beim HTC One. Dies ist Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, denn man swipet nicht mehr nach rechts, sondern nach unten scrollt. TIPP:  Ihr solltet definitiv das Raster und die Anordnung des Hauptmenüs ändern. Dies geht in dem Ihr ganz nach oben scrollt, dort tauch ein kleines Menü auf ( siehe Bild). Dort könnt Ihr nun auswählen wie die Apps sortiert werden sollen – Alphabetisch, Neu und Benutzerdefiniert. Um nun das Raster zu ändern klickt die rechts auf die drei Punkte. Dort öffnet sich ein Menü und Ihr könnt die Rastergröße ändern. Ich empfehle euch 4×5 zu nehmen, sonst verschwendet Ihr sehr viel Platz in euerem Menü. Unter dem drei Punkte Menü könnt Ihr auch ungewollte Apps ausblenden – Sie sind zwar installiert, stören euch allerdings ich im Hauptmenü-. Die anderen Menüs beispielsweise „Einstellungen“ wurden Sense 5 in Sachen Optik angepasst. Es wirkt alles sehr stimmig. TIPP: Wer das Entwickler Menü unter Android 4.2.2 freischalten möchte, geht in Menü –> Einstellung –> Info –> Software-Informationen –> Mehr –> und klickt mehrfach auf die Build-Nummer. Danach sollte es eine Art Sprechblase geben die sagt „Sie sind nun Entwickler“. Es gibt eine Funktion, bei diesem Update wo ich bis heute nicht verstanden habe warum das so lange gedauert hat und das ist das man das Akkusymbol so erweitern kann, dass auch Akkuanzeige in Prozent angezeigt wird. Die Einstellung findet Ihr unter Menü –> Einstellung –> Power –> Akkuladung anzeigen[√]

                Rastergroesse Sortierung

[Fazit]

Das Sense 5 Update für das HTC One X ist ein wirklich sehr gutes Update. Es macht das Gerät schneller, flüssiger. Auch die Optik gefällt mir schon seit dem HTC One sehr gut. Wenn man momentan ein HTC One X besitzt, sollte man sich das Update definitiv herunterladen. Man hat das Gefühl, dass es sich hierbei um ein völlig neues Smartphone handelt. Auch an  der Kamera App hat sich einiges getan. Die Menüs wurden angepasst und neue Filter wurden integriert.  Ob an der Bildqualität der Bilder geschraubt wurde kann ich nicht genau sagen, denn ich fand von Anfang an, dass die One X Kamera gute Ergebnisse geliefert hat. Wer momentan auf der Suche nach einem günstigen Smartphone ist und das One X ins Auge geworfen hat, dem kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass dieses Smartphone bereits 1 Jahr in Sachen Hardware auf dem Buckel hat.Und man vielleicht doch lieber zu einem Nexus 4 greifen sollte.

Wer wissen will mein Homescreen momentan aussieht, sollte sich mal auf meinem Blog die Artikelserie „Blogger zeigen Ihren Homescreen“ anschauen.

Artikellink_blogger_homescreen

 [jamiesocial]