Die BUILD 2014 ist nun einige Tage vorbei und ich möchte diese mal Revue passieren lassen. Ich möchte in diesem Artikel zeigen, ob Microsoft meine Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen hat. Und möchte euch meine Meinung zu den neuen Geräten, die wir gesehen haben sagen.
Am 2 April hatte das warten endlich ein Ende. DIe Microsoft BUILD Konferenz 2014 sollte beginnen. Ich war wirklich sehr gespannt, auf die Keynote, die Microsoft am Abend halten würde. Leider konnte ich den Live-Stream mit nicht anschauen, da ich genau in diesem Tag von HTC eingeladen wurde zu einem HTC M8 Event.
Während ich auf dem Event war, erhielt ich die Pressemitteilungen von Nokia, die Ihre neuen Gerät vorstellen. Ich war anfangs überrascht, denn das Nokia Event fand doch mitten in der Nacht statt. Die Emails kamen jedoch viel früher. Wurde die Mail zu früh heraus geschickt? Nein wurde sie nicht. Denn Stephen Elop hatte auf der Microsoft Keynote bereits die drei neuen Geräte vorgestellt. Auf dem Nokia moreLumia Event, sollte nur ein paar Details folgen.
Software
Am nächsten Morgen, war ich natürlich dabei mir jede Menge YouTube Videos anzuschauen. Beispielsweise das von Joe Belfiore der Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 Update 1 vorgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=cAu0YgPnuXM
In diesem Video wurde für mich keine wirklichen Neuerungen vorgestellt- Warum? Weil ich leider zu Neugierig war und mir fast alle Leaks angeschaut hatte. Dennoch war die Enttäuschung nicht wirklich groß! Was viel größer war, war die Freude. Denn Microsoft wird endlich Features in sein mobiles OS einbauen, die vielleicht einige Leute bewegen wird, von iOS oder Android wegzugehen. Doch welche sind das ?Eigentlich muss ich sagen, dass es nicht nur Features sind, mit denen Microsoft versucht Leute zu Windows Phone zu bringen. Sondern auch mit anderen Mitteln. Ein gutes Beispiel dafür neue Hersteller. Microsoft hat auf der BUILD bekannt gegeben, dass für OEM Windows für Geräte unter 9 Zoll kostenlos ist, es gibt also keine Lizenzgebühr. Dies gilt wohl auch für Windows Phone.
Wie Ihr wisst bin ich ganz bestimmt kein Fanboy. Ich mag keine bestimme Marke so sehr, dass ich anderen Marken keine Chance geben würde. Ich hatte bereits verschiedene Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen und bin auch offen für neues. Aktuell verwende ich ein Nexus 5 mit Android 4.4.2. Ich muss sagen, ich bin einerseits froh, andererseits enttäuscht. Doch dazu kommen wir in einem anderen Artikel. Aktuell ist Windows Phone Nokia. Fast alle Windows Phones, sind Nokia Geräte. Außer Nokia gibt es nur drei weitere Hersteller aktuell, die Geräte auf dem Markt haben. Das sind Samsung, HTC und Huawei. Mit der Ankündigung, dass Windows Phone für OEM kostenlos verfügbar ist, könnten einige Hersteller auf das Windows Phone springen.
Viele Communitys sind groß, ich konnte beispielsweise auf Blogs lesen, dass wenn Hersteller XY ein Windows Phone herstellen würde, derjenige bereit ist zu wechseln. Nur muss Windows Phone einfach an Marktanteilen gewinnen, dass auch Entwickler auf dieses Windows Phone Boot springen und weiter so voran geht in Sachen Apps. Man hat einen guten Schritt vorwärts gemacht, aber das kann und muss noch besser werden.
Neben dieser vielleicht bald größeren Auswahl an Geräten, kommt natürlich auch dazu das es coole neue Features in Windows Phone 8.1 geben wird. Meine Lieblingsfeatures sind das Action Center ( in Deutschland Info Center), die work Flow Tastatur und die Möglichkeit seine Kacheln noch schöner und einfacher zu individualisieren ( mit beispielsweise einem Hintergrundbild).
Auch die Kamera App von Windows Phone hat ein Makeover erhalten. Diese sind nun mehr aus nach der Nokia Camera App. Diese bleibt jedoch weiterhin nur für Nokia Geräte verfügbar. Nokia wird wie immer seine Windows Phone Updates mit weiteren exklusiv Features und Apps vervollständigen. Der Name für das Windows Phone 8.1 Update für Lumia Modelle heißt Nokia Cyan. Welche weiteren Features oder Apps es dazu geben wird, hat Nokia bisher leider noch nicht bekannt gegeben.
Neben Windows Phone, hat Microsoft auch noch bekannt gegeben das Windows 8.1 ab dem 8. April ( das war Vorgestern), ein Update erhalten wird. Diese Update soll es für User ohne Touchscreen, also mit Maus und Tastatur einfacher machen, Windows 8.1 zu bedienen. Ob das wirklich klappt, bezweifle ich allerdings. Ich hab aktuell ein Dell Venue 8 Pro Tablet für einen Test zu Hause und mit der Software kann ich mich bisher nicht so richtig anfreunden – Geschmacksache. Welche Neuerungen es aktuell bei diesem Update gibt, seht Ihr oben in dem Joe Belfiore Video.
Hardware
Neben Software wurde auch Hardware vorgestellt. Keine PC Hardware, sondern neue Smartphones. Hier sind wir wieder bei Nokia. Nokia stellte auf der BUILD 2014 drei/vier neue Smartphones vor. Das Lumia 630, 635 und das 930. Weswegen ich vier Geräte schreibe ist, dass das Lumia 630 sowohl in einer Single-SIM als auch in einer Dual-SIM Variante verfügbar sein wird.
Das Lumia 630 besitzt folgende technische Ausstattung :
- Display : 4,5 Zoll ClearBlack
- Auflösung: 854×480 Pixel (221 PPI)
- Prozessor: Snapdragon 400 – Quad-Core 1,2 GHz
- RAM: 512 MB
- interner Speicher: 8GB microSD Slot vorhanden ( erweiterbar mit bis zu 128GB)
- Kamera: 5 Megapixel keine LED Flash
- Akku: 1830 mAh
- Farben: Grün,Gelb,Schwarz, Weiß und Orange
Das Lumia 635 besitzt fast die identischen technischen Ausstattungen, wie das Lumia 630. Eine einzige Änderung gibt es bei diesem Gerät und das ist das Mobilfunk-Modul. Denn das Lumia 635 kann LTE. Da LTE momentan in Deutschland auch auf dem Vormarsch ist, wäre dies ein guter Einstieg für Gewisse Personen. Denn der Preis für das Lumia 630 (Single-SIM) beträgt 159€, Lumia 630 ( Dual-SIM) 169€ und das Lumia 635 soll 179€ kosten.
- Lumia 630 Gelb
- Lumia 930 Metallrahmen
- Lumia 630 Dual-SIM Grün
- Lumia 930 Orange
Außer dem Lumia 630 und 635 wurde auch das neue Flaggschiff von Nokia vorgestellt. Das Lumia 930. Das ist das Gerät, wie ich es mir fast vorgestellt habe. Es handelt sich hierbei um die europäische Version des Nokia Icon, was bei Verizon Wireless in den USA erhältlich ist. Die technischen Daten sehen wie folgt aus :
- Display : 5 Zoll ClearBlack OLED
- Auflösung: 1920x 1080 Pixel (441 PPI)
- Prozessor: Snapdragon 800 – Quad-Core 2,2 GHz
- RAM: 2GB
- interner Speicher: 32 GB
- Kamera: 20 Megapixel, PureView, Dual LED Blitz
- Akku: 2540 mAh
- Farben: Grün,Schwarz, Weiß und Orange
Das Lumia 930 ist ein wirklich Klasse gerät. Ich freue mich schon auf das Testgerät und werde natürlich darüber berichten. Vielleicht wird sogar das Lumia 930 mein Nexus 5 ablösen. Ich bin gespannt.
Worauf viele gehofft haben, ist leider nicht eingetreten. Microsoft hat die Developer Preview ( für dich sich jeder kostenlos anmelden kann), nicht auf der BUILD direkt zum Download freigegeben. Diese wird heute oder in den nächsten Tagen erwartet. Ich weiß noch nicht, wie ich es mache, aber ich werde versuchen auch mal kurz in die Preview rein zu schnuppern.
Fazit
Nun das Fazit zum Fazit. Microsoft hat auf der BUILD vieles richtig gemacht. Mit Windows Phone 8.1 haben sie ein sehr großes und gutes Update vorgestellt. Mit der neuen Hardware von Nokia bin ich sehr zufrieden. Ich hätte mir zwar ein kleines Lumia 1520 gewünscht ( sprich mit einem Polycarbonat Unibody) , aber man kann nicht alles haben.
Das waren meine Fazit zur BUILD 2014, was war euer Highlight? Habt Ihr die Keynote Live verfolgt?
Quelle Windows Phone Blog via WParea