Anfang letzter Woche hatte Joe Belfiore via Twitter bekannt gegeben,dass die Beta Version der auf der BUILD vorgestellten Lockscreen App demnächst verfügbar sein wird. Diese ist nun seit dem Wochenende verfügbar und ich habe mal ein Blick darauf geworfen.

Zu Beginn, es handelt sich hierbei um eine Beta Version. Es kann natürlich zu Fehlern, Rucklern oder Abstürzen kommen, wie bei jeder Beta Version. Hierbei handelt es sich um meinen ersten Eindruck:

Ich habe die Lockscreen App auf meinem Lumia 920 installiert. Die Beta Version ist aktuell nur in Englisch verfügbar. Eigentlich soll sie nicht mit 512 MB RAM Geräten funktionieren, dennoch kann man sie installieren. Aber auf diesen Geräten läuft sie dann nicht wirklich rund. Das sollte sich mit der Finalen Version ändern, hoffentlich.

Wenn man die App zu ersten Mal startet, sieht man das sie sehr gut in Windows Phone Look gehalten wurde. Sehr minimalitisch, dennoch sehr produktiv einsetzbar. In der Beta Version gibt es sechs Unterschiedliche Lockscreen Style, die ausgewählt werden können.

Aktuell habe ich den ersten Style für meinen Lockscreen gewählt. Grund ist, er bringt durch die seitliche Animation frischen Wind in meinen Lockscreen. Was Ihr beachten müsst, das Entsperren des Smartphones, ist nach installieren der App nicht anders als vorher. Ein einfacher Slide nach oben reicht aus, wenn Ihr keinen Sicherheitspin verwendet (was Ihr alle tun solltet).

Wer keine eigenen Hintergrundbilder hat oder verwenden möchte, kann auch die Bing Images verwenden. Hier habt Ihr jeden Tag einen neuen Homescreen. Diese Einstellung ist über die App via Schieberegler möglich. Das Feature, dass man jeden Tag sein Lockscreen Wallpaper wechselt, ist jedoch auch mit den eigenen Hintergründen möglich. Hierzu gibt es ein Auswahlmenü. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen hier zur Verfügung

  • Jeden Tag (Daily)
  • Niemals (Never)
  • alle 12 Stunden (Every 12 hours)
  • alle 4 Stunden (Every 4 hours)
  • jede Stunde (Every hour)

Bei eigenen Hintergründen kann man wählen zwischen den Standard Hintergründen, eigenen Fotos oder der aktuellen Akzentfarbe. Was ich nicht genau sagen kann, ist wie viele Bilder ausgewählt werden können. Nach 28 Bildern habe ich aufgehört zu zählen, es sind also einige.

Fazit

Wie bereits oben erwähnt handelt es sich hierbei um eine Beta Version. Eigentlich gefällt mir die Lockscreen Live App relativ gut. Allerdings muss ich sagen, dass ich irgendwie mehr erwartet habe. Es wird nur ein wenig der Style des Lockscreens geändert und das wars. Was mir fehlt sind zum Beispiel neue „Methoden“ zum entsperren des Lockscreens z.b. ein Puzzle zusammen setzen oder die Kreise in eine Linie bringen.

Wer einen bisschen anderen Style und größere Schrift in seinem Lockscreen haben möchte, sollte die Beta Version der Live Lockscreen App mal herunterladen und testen. Wirklich Klasse, dass Microsoft so etwas unterstützt, aber irgendwie ist es zu wenig, Schade.

Habt Ihr die App schon heruntergeladen? Wenn ja wie gefällt sie euch?