Wer es noch nicht mitbekommen hat, Apple hat von ein paar Tagen die erste Beta für das neuste Mac OS X für 1 Million nicht Entwickler veröffentlicht. Dafür musste man sich, oder kann man sich immer noch (ich bin mir nicht ganz sicher), auf der Apple Webseite mit seiner Apple ID registrieren. Da man eigentlich nicht auf seinem Produktivsystem dieses Update installieren soll, kann man es beispielsweise über eine Separate Partition machen. Wie das geht, erfahrt Ihr in diesem How To
1. Backup erstellen
Bevor wir überhaupt anfangen, erstellen wir von unserem System ein Time Maschine Backup. Dieses sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Ein Time Maschine Backup kann man sowohl über eine externe Festplatte, als auch über eine Time Capsule von Apple erstellen.
2. Festplatte partitionieren
Als nächsten Schritt müssen wir die Festplatte partitionieren/ neu aufteilen. Beim Mac geht das eigentlich ganz einfach über das Festplattendienstprogramm.
Ihr wählt eure Festplatte aus und geht auf den Reiter „Partition“. Nun klickt Ihr auf das + unter „grafischen Anzeige“. Als nächstes wird eine neue Partition erstellt. Bevor die Partitionierung gestartet wird, müssen noch Einstellungen vorgenommen werden.
Als erstes gebt Ihr eurer Partition einen Namen zum Beispiel Yosemite Beta. Als nächstes kommt das „Festplatten“ Format. Das lasst Ihr einfach auf Mac OS Extended ( Journaled). Die letzte Einstellung ist die Größe der Partition. Die könnt Ihr über die „grafische Anzeige ändern“ Einfach die obere Linie der neuen Partition kleiner oder größer schieben. Nun klickt Ihr auf Anwenden und die Partition wird erstellt.
Als ich diese Prozedur das erste Mal durchlaufen habe, wurde mir folgende Fehler angezeigt:
die Partitionstabelle konnte nicht geändert werden, da die Überprüfung des Dateisystems fehlgeschlagen ist
Über Twitter habe ich nun gefragt, was genau das Problem sein könnte. Die erste Antwort war, es liegt daran, dass man das Festplattendienstprogramm über das laufende System versucht zu verändern. Klingt logisch, also wie ändere ich es sonst? Recovery Modus.
Als ehemaliger Windows User wusste ich natürlich nicht, wie man in den Recovery Modus kommt, bis jetzt. Das geht ganz einfach über die Tastenkombination CMD + R während beim Start der Bildschirm noch schwarz ist. Bevor Ihr dort Partitioniert, erstmal Zugriffsrechte reparieren, das Volumen Überprüfen bzw. das Volumen reparieren. Nun die selbe Prozedur wie oben beschrieben.
Das Problem hat sich bei mir dann nicht gelöst. Und ich war ein wenig am verzweifeln. Via Twitter habe ich von Lukas aka Phasenkasper einen Link zugesandt bekommen. Auf dieser Seite wurde genau dieser Fehler beschrieben und auch gelöst:
1. Mac in den Single User Modus booten via CMD + S
2. einen Volumencheck via Terminal durchführen:
/sbin/fsck -fy
3. einen Mac mit dem Befehl Reboot neustarten
4. Nun den Mac erneut partitionieren
Jetzt sollte der Fehler nicht mehr auftreten und Ihr habt euren Mac partitioniert.
3. Beta Code für Yosemite einlösen
Nachdem alles vorbereitet ist, könnt Ihr nun euren Beta Code einlösen. Ihr müsst euch dafür nur auf der Webseite des Seeds Programms von Apple einloggen.
Wenn Ihr euch angemeldet habt, geht Ihr oben in der Menüleiste auf den Punkt Yosemite laden. Nun scrollt Ihr nach unten und geht auf den Punkt Code einlösen. Ihr erhaltet nun einen einmaligen Download Code für die Beta Version von Yosemite.
Als letzten Schritt geht Ihr in den App-Store. Auf der Hauptseite des App-Stores findet ihr auf der Rechte Seite den Punkt Einlösen. Hier gebt Ihr euren Beta Code ein und Yosemite wird heruntergeladen.
Die Beta ist 5,07 GB groß bei mir hat das Herunterladen mehr als 1 Stunde gedauert ( 16.000er DSL). Es dauert je nach Internet Leitung natürlich länger bzw. kürzer.
6. Installieren der Yosemite Beta
Nun kommt der letzte Punkt, dass installieren der Beta Version von Yosemite. Das ist ganz einfach. Die heruntergeladene Datei wird automatisch ausgeführt. Ihr müsst nur den Anweisungen folgen. Nach ca. einer halben Stunde habt Ihr die Beta installiert.
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr das Time Maschine Backup einspielen, dass Ihr bei Schritt 1 erstellt habt. So habt Ihr zwar eure Daten doppelt auf eurem Mac, aber Ihr könnt testen, ob eure Programme funktionieren die Ihr täglich nutzt.
Nun viel Spaß mit der Beta Version von Yosemite! Solltet Ihr Fragen haben, stellt diese einfach in den Kommentaren.