Es ist noch nicht lange her, da hatte ich auch noch das HTC One in Händen. Es ist für mich das momentan beste Smartphone auf dem Markt. Scheiß auf das Samsung Galaxy S4 oder das iPhone 5. was HTC mit dem One vollbracht hat, ist Phänomenal. Der Grund dafür ist jedoch nicht nur das Aluminium Gehäuse. Sondern die Out of the Box Erfahrung. Mir ging es aufjedenfall so. Nun will ich aber nicht weiter schwärmen, Teil 4 meiner Serie 30 Tage mit dem HTC One wird demnächst veröffentlicht.

 

Leider ist natürlich an einem Smartphone nicht alles Klasse, sondern es gibt meistens Kleinigkeiten die dem ein oder anderen Fehler oder einen Stören. HTC möchte diese kleinen Probleme beim One mit einem Update auf 4.2.2 beheben. Es gibt im Netz nämlich für das One bereits eine Custom-Rom, welche die Neueste Base enthält. Dort sehen wir die Neuerungen, die sich HTC einfallen hat lassen um uns Benutzern das Leben leichter zu machen.

 

 

So bekommt das HTC One nun Quicksettings in die Benachrichtigungsleiste. Man muss also nicht mehr in die Einstellungen gehen und dort Beispielsweise das mobile Internet ausschalten. HTC hat die Quicksettings von Stock Android teilweise übernommen, aber auch erweitert. So befindet sich der sogenannte „SaveMode“ nun in den Quicksettings und nervt nicht mehr als dauerhafte Beaqchrichtigung. Einstellungen wie Klingelmodus oder Helligkeit können in verschiedene Stufen geschaltet werden. Wie zum Beispiel Lautlos, Vibrationsmodus oder Laut.

 

 

Was wohl viele gestört hat, war das die Akkuanzeige immer nur ein simples Icon war. Das wird sich mit dem Update ändern. Es wird standardmäßig angezeigt, wie viel Prozent man noch übrig hat. Wenn dies stört, kann die Einstellung im Power Menü ausschalten.Bleiben wir doch bei Sachen die einen nach einer gewissen Zeit stören. HTC verbannte beim One die Multitasking Taste. Es gab somit nur noch zwei Tasten. Um ein wenig konfigurierbarer zu werden, ist es ab dem Update möglich zu definieren, was passiert wenn man die Home-Taste länger gedrückt hält. Es gibt die nun Möglichkeiten, dass Google Now gestartet wird. Oder das Menü aufpopt.

 

Die Letzte bekannte Neuerung ist, dass Daydream nun auch für das HTC One verfügbar ist. Für alle die Daydream nicht kennen, dieses Programm ist eine Art Bildschirmschoner beim Aufladen des Gerätes. Es kann erweitert werden du Third Party Apps. So gibt es standardmäßig einen Uhr oder eine Diashow. In Sachen Third Party gibt es Beispielweise, das Tweets  oder Benachrichtigungen angezeigt werden.

 

 

Wann genau das Update für das HTC One kommt, weiß momentan noch niemand zu sagen. Die meisten Blogger oder Experten gehen davon aus, dass es noch diesen Monat sein wird.wir können allerdings alle nur hoffen. Allerdings muss man sagen, dass wahrscheinlich wie immer als erstes die Geräte oder Branding das Update erhalten werden.

Was haltet Ihr von diesem Update?