Huawei hat mir für einen Test das neue Mate 9 geliehen, vielen Dank dafür! Wie meine Meinung zu dem Smartphone ist und warum im Titel das fast perfekte Smartphone steht, lest Ihr in meinem Review.

Vorwort: 

Heute ist Huawei einer der großen Smartphone Hersteller und es kennt sie so gut wie jeder. Probleme hatte ich bisher immer nur mit EMUI sprich der Software. Bei allen Smartphones, die ich bereits von Huawei ausprobiert habe, war die Hardware immer Top. Doch bei der Software hatte ich einfach immer Probleme: ob beim Design oder das es zu Nahe an dem iOS dran war. Das Mate 9 will nun einiges anders machen.

Technische Daten:

Wer sich über die technischen Daten wie Prozessor, Akku, Kamera , Speicher oder ähnliches informieren will, der findet alles nötige in der Smartphone Datenbank von. GSMArena oder Inside Handy. 

Diese Details erspare ich mir heute. Mir ist es in diesem Review wichtiger, wie sich das Gerät im Alltag verwenden lässt.

Im Alltag

Mein erstes Wort als ich das Mate 9 ausgepackt habe: war Wow! Ein 5.9 Zoll großes Display in ein so kleines Gehäuse zu packen, ist schon echt eine Leistung. Die Größe ist ungefähr mit einem iPhone 7 Plus (5,5 Zoll)  zu vergleichen – der etwas andere Test des iPhone 7 Plus -.

Das Gerät  wurde von mir direkt eingeschaltet, eingerichtet und getestet. Kommen wir aber noch einmal kurz zurück zum Display bzw. der Displaygröße. Mir persönlich ist das Gerät, trotz des relativ kleinen Rahmens, noch ein wenig zu groß.

Ich bevorzuge eher 5 – 5.2 Zoll Geräte.. Eine Bedienung des Smartphones mit nur einer Hand ist bei solch großen Geräten sehr schwierig. Bei der alltäglichen Nutzung ist aber diese Bedienweise häufig sehr nützlich, sei es beim Weiterschalten eines Liedes oder beim Lesen einer Nachricht.

Was ist mir alles im Alltag mit dem Huawei Mate 9 auf gefallen:

Der Akku hat bei mir mindestens 1.5 Tage gehalten. Außer das Mate 8 hat bei mir noch kein Smartphone eine so lange Akkulaufzeit gehabt. Die Mate Reihe ist einfach mein Spitzenreiter was die Akkulaufzeit angeht. Auch die Schnellladefunktion verblüfft mit äußerst geringen Aufladezeiten. Zukunftssicher ist das Gerät auch, denn es wurde kein Micro-USB, sondern der USB-Type C verwendet.

Das einzige was mir beim Laden gefehlt hat, ist das kabellose Aufladen. Da bin ich mit meinem Galaxy S7 sehr verwöhnt: Einfach nachts auf die Ladestation legen und morgens ist es voll aufgeladen. Das ist leider beim Huawei Mate 9 nicht möglich, wirklich sehr schade!


Wenn man sich das Display in Sachen Spezifikationen anschaut, meckern viele über das Full-HD Display. Trotz der Full-HD Auflösung ist das Display wirklich extrem scharf! Man kann keine einzelnen Pixel erkennen. Wirklich vollkommend ausreichend bei einem so großen Display. Eine zweite Sache die mir gefehlt hat, ist ein Always On Display. Diese Funktion habe ich sowohl durch die Moto Reihe als auch durch mein Galaxy S7 kennen und lieben gelernt. Es spart einfach unglaublich viel Akku. Oft will man nur sehen, welche Benachrichtigung gerade ankam oder wie viel Uhr es ist.

Ein sehr cooles Feature, das ich immer wieder Loben muss, ist die  Möglichkeit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben. Für mich wirklich ideal und äußerst praktisch. Ich habe neben meinem eigentlichen Vertrag noch eine separate Karte fürs Datenvolumen.

Software:

Zu Beginn habe ich bereits die Software angesprochen. Von der alten EMUI war ich, wie gesagt, nicht allzu begeistert. Mit EMUI 5 hat sich das jetzt aber geändert. Der Hersteller hat hier sehr auf die Kritik gehört und das System deutlich verkleinert. Ein wirklich positives Beispiel ist die Notificationleiste. Hier hat Huawei zum größten Teil die Vorgaben von Google übernommen.

Endlich kein Timeline Notificationcenter mehr! Auch positiv hervorzuheben ist der Launcher bzw. App-Drawer. Er kann nun direkt aktiviert werden und es sind nicht mehr alle App Icons auf irgendeinem der 3-4 Bildschirme verteilt, wie man es auch vom iPhone kennt.

Für mich war das stets zu viel, mir reicht ein Homebildschirm. Die restlichen Apps, die ich nur gelegentlich verwende, sind gut sortiert im App-Drawer! Wem das Ganze nicht gefällt, kann natürlich auch einen anderen Launcher (z.B. Nova-Launcher) verwenden. Ich finde allerdings, dass das beim EMUI 5 nicht mehr notwendig ist. Auch die Benachrichtigungsprobleme (siehe Artikel)  beim alten EMUI tauchten in der neueren Version nicht mehr auf. Alles in allem finde ich die neue Software äußerst gelungen.

Vielen Dank an Caschy für die Screenshots. Habe leider vergessen welche zu machen.  

 

Was soll man zur Kamera sagen?

Es ist bereits das zweite Gerät von Huawei mit dem Leica Branding! Natürlich ist es deswegen noch keine Leica Kamera, aber die Bilder, die man mit dem Mate 9 machen kann, sind wirklich toll! Besonders die Monochrome Linse hat es mir angetan. Ich war schon immer ein großer Schwarz-Weiß Fan, diese Kamera ist wirklich der Hit im Alltag.

Fazit

Kommen wir nochmal zu den negativen Kritikpunkten: kein kabelloses Laden, kein Always on Display und die Größe.

Die positiven Punkt sprechen jedoch deutlich für sich. Das Gerät ist für mich, wie der Titel schon sagt, dass fast perfekte Smartphone. Es hat jede Menge Spaß gemacht und mir gezeigt, was tolle Hardware und Software im Alltag alles leisten kann.

Der Preis des Huawei Mate 9 ist natürlich mit 699€ (UVP) nicht günstig, aber im Gegensatz zu einem iPhone oder einem UVP von einem Galaxy S7 / S8 noch vollkommen im Rahmen. Hätte ich mir nicht vor kurzem erst das S7 gekauft, würde ich mir das Mate 9 sofort bestellen. Hut ab Huawei, ein wirkliche sehr tolles Smartphone!