Wer gerne Musik hört hat meisten zwei Möglichkeiten diese zu geniessen. Erstes über Kopfhörer und zweitens über Lautsprecher. Ich bin eher eine Person die gerne die Musik alleine über Kopfhörer geniesst. Allerdings bin ich nie abgeneigt auch mal die ein oder andere Stunde über Lautsprecher zu hören. Mit den neuen Technologien Bluetooth und NFC sind nun auch kleine portable Lautsprecher in die Mode gekommen. Eines dieser Schmuckstücke ist das Jabra Solemate Mini. Ein „mini“ Lautsprecher der alles abdeckt, was das Technikherz begehrt. Jabra hat mir freundlicherweise einer dieser Geräte zur Verfügung gestellt – Vielen Dank dafür. Ob das Solemate Mini ein Wunderwerkzeug oder eher ein Flop ist, habe ich für euch getestet.
Hinweis
Bevor ich mit dem eigentlichen Review beginne, möchte ich kurz klarstellen, dass ich absolut kein Profi in Sachen Lautsprecher bin. Hier wird nur beschrieben, ob ich persönlich das Gerät für gut oder nicht so gut befinde. Die Lautsprecherqualität kann für jede Person anders wirken, dies ist zu bedenken.
Lieferumfang
Das Jabra Solemate Mini kommt in einer kleinen Box in der nicht wirklich viel enthalten ist. Man findet natürlich den Lautsprecher selbst, dann noch ein USB auf Micro USB Kabel zum Aufladen des Gerätes, ein paar Anleitungen und ein rund 30 cm langes 3,5mm klinken Kabel für Geräte die kein Bluetooth besitzen. That’s It! Was mir persönlich fehlt ist ein Netzstecker für das Gerät, klar kann ich das Gerät per USB Aufladen und ich habe auch genug Netzteile an die ich den Lautsprecher anschliessen kann, aber das hat natürlich nicht jeder. Es fehlt irgendwie in dieser Ausstattung.
Verarbeitung/Design
Das Jabra Solemate Mini ist sehr gut verarbeitet. Das farbige Gehäuse besteht aus einer gummierten Oberfläche die sehr gut Dreck abweist. Perfekt für beispielsweise am Strand, damit nicht jedes Korn daran kleben bleibt. Es sollte allerdings beachtet werden, dass das Geräte Spritzwasser und Staubgeschützt, allerdings nicht wasserdicht. Vielleicht sehen wir das ja in der nächsten Generation. Alle Öffnungen für z.b. das Micro USB und den 3,5mm Klinken Stecker sind sauber ausgeschnitten. Kommen wir zum Design, das Design der kleinen Box wie ich sie gerne nenne gefällt mir sehr gut. Sowohl an der Vorder als auch an der Rückseite sind Lautsprecher, dadurch erhält man einen rund um Sound. an der Oberseite des Geräts sind 3 Knöpfe verbaut. Plus für Lauter, Minus für Leiser und die Sprechblasen Taste für z.B. annehmen eines Anrufes. Denn die kleine Box ist nicht nur ein Lautsprecher, sondern auch eine Freisprecheinrichtung – cool oder ? Diese habe ich allerdings nicht getestet, da ich nicht wirklich viel telefoniere und wenn ich telefoniere dann eher kurz mal unterwegs. Ein richtiger Clou in Sachen Design ist das verstauen des 3,5mm Klinkenkabels. Dieses in sozusagen in den Fuss des Lautsprechers integriert ( siehe Bild).
Inbetriebnahme/Bedienung
Sowohl die Inbetriebnahme als auch die Bedienung der kleinen Box ist wirklich einfach:
- Man schaltet das Gerät über den Schalter an der Seite an. ( Das Gerät gibt einen lauten Ton von sich)
- Wenn NFC auf dem Abspielgerät eurer Wahl also Beispielsweise euer Smartphone vorhanden und eingeschaltet ist, haltet Ihr das Smartphone einfach an die andere Seite der Lautsprecher ( dort ist auch ein kleiner Schriftzug wo NFC steht) und schon verbindet sich das Gerät via Bluetooth mit eurem Smartphone – Done!
Solltet Ihr ein Smartphone/Tablet als Abspielgerät verwenden wollen, dass kein NFC besitzt so könnt Ihr das auch ganz einfach über Bluetooth. Und das funktioniert wie folgt:
- Man schaltet das Gerät über den Schalter an der Seite an. ( Das Gerät gibt einen lauten Ton von sich)
- Drückt etwa 5 Sekunden die Sprechblase auf der oberen Seite des Geräts, der Lautsprecher wird euch nun sagen, dass Ihr euer Smartphone/Tablet mit dem Lautsprecher verbinden könnt – Done!
Die dritte und letzte Möglichkeit euer Abspielgerät mit der kleinen Box zu verbinden ist via Klinke. Hier eine kurze Anleitung:
- Man schaltet das Gerät über den Schalter an der Seite an. ( Das Gerät gibt einen lauten Ton von sich)
- Nehmt das mitgelieferte 3,5mm Klinkenkabel und schließt es sowohl an euer Abspielgerät ( beispielsweise MP3 Player) als auch an den Lautsprecher an – Done.
Wie Ihr seht ist es wirklich einfach und das schafft eigentlich jeder. Auch die Bedienung ist einfach, denn Ihr müsst eigentlich nur euer Abspielgerät bedienen können und das solltet Ihr schaffen oder? Wer möchte, kann die Lautstärke an dem Lautsprecher selbst regeln. Dafür sind die Plus und die Minus Taste auf der Oberseite des Geräts da. Was mich allerdings stört sind die „allgemeinen“ Sounds des Geräts. Nicht das sie da sind, sondern eher das sie immer in voller Lautstärke sind und leider auch nicht Leiser gestellt werden können. Wie ich von Jabra erfahren habe, wird bereits an dem „Problem“ gearbeitet und es wird wohl demnächst ein Update geben – hoffen wir es.
Sound
Das wohl wichtigsten an einem Lautsprecher ist natürlich der Sound beziehungsweise die Qualität. Als ich die kleine Box das erste Mal eingeschaltet habe, war ich wirklich verblüfft wie viel aus dieser kleiner Box an Lautstärker kam. Doch nicht nur die Lautstärke ist beeindruckend, sondern auch der Klang. Wie ich schon häufiger gehört habe, wird gesagt das man die Klangqualität von Lautsprechern besonders gut an klassischer Musik feststellen kann. Einer meiner Kollegen hat den Klassiktest beim Solemate Mini durchgeführt und war auch durchaus überrascht. Der Sound war echt gut, für diese kleine Box. Auch die ganze andere Musik die haben laufen lassen, klang wirklich gut. Was allerdings ein bisschen gestört hat, war die Lautstärke des Geräts. Denn selbst auf niedrigster Stufe war das Solemate Mini immer noch ziemlich laut, hoffen wir das sich das nach dem Update ändern wird. Wie gesagt ich kein wirklicher Experte auf dem Gebiet Sound, aber es hört sich wirklich alles gut an.
Fazit
Das Solemate Mini hat sich im Alltagstest definitiv bewehrt. Die kompakte Form des Gerätes ist wirklich Klasse für unterwegs. Doch das viel wichtigere ist, die Klangqualität. Bei diesem Thema hat mich die kleine Box wirklich überrascht und zwar positiv. Kleinere Sachen stören mich allerdings an dem Gerät. Und das definitiv die Lautstärke und zwar in zwei Punkten. Ersten bei den Hilfstönen, sprich An- und Ausschalten, Connect via Bluetooth etc. und die Musiklautstärke. Das Gerät ist für meine Ohren irgendwie zu Laut. Ich hoffe das diese Probleme mit einem Update seitens Jabra verschwinden. Natürlich kostet Qualität seinen Preis und ich wäre auch bereit Geld auszugeben für dieses kleine Wunderwerk der Technik, aber der aktuelle Preis für das Jabra Solemate ist definitiv zu teuer. Zu bekommen ist das Gerät erst ab 90€. Ich weiß natürlich nicht, wie Jabra seine Preise kalkuliert, aber ich finde 40 – 50 € angemessen für solch ein Gerät. Mal sehen, wann der Preissturz kommt – vielleicht nach der CES? Da Gerät ist übrigens in vier verschiedenen Farben erhältlich Schwarz, Rot, Blau und Gelb.