Nachdem HTC und Sony ihre Flaggschiffe für 2013 enthüllt haben, steht der Kunde vor der Qual der Wahl.
Ich habe mal die Vor – und Nachteile mal herausgefiltert und möchte eure Kaufentscheidung erleichtern.
Sobald neue Geräte auf den Markt kommen, beginnen wieder die Überlegungen. Soll ich Warten oder soll ich mir eines dieser Geräte kaufen? Diese Frage ist einfach Sinnlos! Warum?
Ganz einfach, warum schaut man nach einem neuen Gerät, wenn man eh warten möchte auf was besseres. Wenn ihr euch wirklich diese Frage stellt, dann geht zu einem Händler eurer Wahl und macht euch einen ersten Eindruck. Dieser Eindruck sagt viel aus.
Display & UI
Das Xperia Z und das HTC One gehören zu den ersten Smartphones mit einem Display, welches in FullHD auflöst. Allerdings sollen beim Xperia Z zwei verschiedene Displaypanel verbaut werden, eines der beiden soll einen schwachen Blinkwinkel haben. Das andere Panel soll sehr gut sein, heißt wer sich ein Xperia Z kauft spielt Roulette. Unterschiedlich ist die Größe des Displays. Während das HTC One die selbe Größe hat wie sein Vorgänger das One X – sprich 4,7 Zoll, geht Sony mit dem Xperia Z ein Schritt weiter. Denn das Xperia Z besitzt ein 5 Zoll Display. Beide laufen auf Android 4.1.2 aka Jelly Bean. Beide Hersteller haben bereits angekündigt, das ihre Flaggschiffe ein Update auf Version 4.2 erhalten, die Frage ist wann? Beide Hersteller haben Android nach ihren Vorstellungen modifiziert, sprich Sony mit ihrer Xperia UI und HTC mit Sense in der Version 5.0. Diese Version besitzt neue Features wie z.B. Blinkfeed – ein integrierter Newsfeed, der dir alle Neuigkeiten von Twitter, Facebook etc.. zeigt. Diese Funktionen besitzt Sony seit dem X10 und das ist einige Jahre her.
Aus meiner Erfahrung ist HTC in Sachen Updates schneller, Sony ist nur leicht dahinter. Doch es ist absehbar, bis beide Smartphones das Update haben.
Speicher & Prozessor
Auch in Sachen Arbeitsspeicher gleichen sich diese beiden Geräte mit 2 GB RAM. In Sachen interner Speicher gehen, beide Hersteller allerdings unterschiedliche Wege. Wo das HTC One einen 32 GB internen Speicher spendiert bekommt, hat das Xperia Z nur 16 GB Speicher. Allerdings besitzt das Xperia Z einen MicroSD Karten Slot., dass ist beim HTC One nicht der Fall. Beide Geräte haben einen Quad-Core Prozessor – das HTC die neuste Generation von Qualcomm den Snapdragon 600, Sony „nur“ ein Qualcomm Snapdragon S4 Pro.
Design & Kamera
In Sachen Kamera und Gehäuse gehen beide Hersteller einen vollkommen anderen Weg. Während HTC es mit einem Uniybody Aluminium Gehäuse versucht, verwendet Sony auf Vorder – und Rückseite Seite Glass. Designtechnisch sehen beide Geräte Top aus, mir persönlich gefällt das Unibody Gehäuse besser. Diesen Punkt muss allerdings jeder für sich Entscheiden.
Kamera technisch „protzt“ Sony mit einer 13 Megapixel Kamera auf der Rückseite des Xperia Z. HTC hingegen möchte mit Ultra Pixeln Punkten, hier muss man erstmal auf erste Aufnahmen warten. Aber bin eigentlich Überzeugt, das beide Kamera als Schnappschuss Kamera taugen.
Fazit
Selbstverständlich muss jeder selbst für sich Wissen, welches Gerät er gerne hätte. Es ist egal, für welches Gerät man sich entscheidet, beide Gerät sind High-End Smartphones. Mir persönlich gefällt das HTC One besser, das Aluminum Gehäuse, das neue Sense etc.. Ich würde zum One greifen, aber jeder muss es selbst entscheiden.