Nach gut einem halben Jahr hat sich einiges getan in Sachen mobiler Betriebssysteme. Deswegen möchte ich mit diesem Artikel meine kleine Kolumne zum Thema „Welches OS soll ich wählen ? “ fortsetzen. Den wohl größten Sprung in der Entwicklung hat für mich definitiv Windows Phone gemacht. Deswegen möchte ich auch meine Meinung zum Thema Windows Phone ergänzen.
Nachdem ich vor ca. einem halben Jahr eine Art Kolumne angefangen habe, möchte ich diese nun ergänzen vor allem in Sachen Windows Phone hat sich einiges getan in diesem halben Jahr. Durch die tollen Produkte der Lumia Reihe ist Windows Phone definitiv konkurrenzfähig geworden und mich sich keinesfalls vor iOS oder Android verstecken. Selbstverständlich haben sich auch die anderen mobile Betriebssysteme weiterentwickelt, aber niemand hat so einen großen Sprung gemacht wie Windows Phone. Das kann natürlich auch daher kommen, dass Windows Phone noch nicht so alt ist, wie beispielsweise iOS. Doch kommen nun so langsam viele neue Funktionen in Windows Phone die dringend benötigt wurden.
Sowohl mit dem GDR2 als auch mit dem GDR3 Update hat Microsoft Windows Phone sehr gut weiterentwickelt. Allerdings muss ich sagen, dass Windows Phone nicht so weit wäre wie heute ohne Nokia. Bei beiden Updates hat Nokia noch weitere tolle Features für Ihre Lumia Reihe hinzugefügt. Als Beispiel ist hier der Glance Screen zu nennen, dieser wurde sogar im Nokia Black Update ( GDR3) sogar um Benachrichtigungen erweitert. Aber auch Apps von Nokia sind nicht von schlechten Eltern. Sei es die Nokia Camera App, Nokia Music Mix oder Nokia Refocus. Alles tolle Apps, bei denen sich der ein oder andere die Finger leckt. Ich denke nicht das Spotify eine Free Version seiner App herausgebracht hätte mit Auto Shuffle der Playlists, wenn Nokia Music Mix nicht gewesen wäre. Nokia bringt sowohl Microsoft als auch die Industrie voran, weil es für mich persönlich Innovationen schafft. Deshalb war wohl der einzig richtige Schritt von Microsoft Nokia zu kaufen, den damit holt man sich Innovation ins Haus und kann mit dem Geld von Microsoft noch viel mehr Risiken eingehen. Apps wie Instagramm, Vine oder andere sind nun auch endlich auf Windows Phone vertreten, dass ist auch zum größten Teil wohl nicht Verdienst von Microsoft sondern von Nokia.
Doch es ist natürlich nicht alles Gold was glänzt. Es fehlen weiterhin Funktionen in Windows Phone und oft werden bekannte Apps erst sehr spät für Windows Phone veröffentlicht – leider. Außerdem gibt es keine offziellen Apps von Google Dienste wieso ? Konkurrenz Kampf kann es nicht sein, weil dann gäbe es auch keine offizielle Apps für iOS. Wie soll man dadurch den Sprung von Android auf Windows Phone machen? Viele verwenden Gmail, Google Hangouts,Youtube oder Google + , wobei Google+ verwendet fast niemand. Eine Third Party App für Gmail gibt bereits und sie soll auch gut sein. Es fehlt einfach was Offizielles. Hoffen wir das Microsoft diese Lücke noch schließt und es dann mehr User geben wird, die auf Windows Phone wechseln. Denn Windows Phone ist ein wirklich gutes mobiles Betriebssystem. Das Lumia 925 ist wirklich ein Hammer Gerät für ein Hammer Preis, das ist wirklich ein Gerät das ich nachweine. Ich hoffe auch, dass Microsoft die Innovationen von den ehemaligen Nokia Mitarbeitern nicht behindert, sondern eher voran bringt. Aber ich bin durchaus zuversichtlich.
Kommen wir zur für mich aktuellen Tabelle, was Vorteile und Nachteile von Windows Phone angeht:
Vorteile
- sehr minimalistisch und einfach zu Bedienen
- Live Tiles
- sehr flüssiges Betriebssystem
- gute Akkulaufzeit
- Kontinuierlich wachsender App Store nun auch mit bekannten Apps.
- Hardware auf dem aktuellsten Stand ( siehe Lumia 1520)
Nachteil
- keine große Auswahl an Geräten
- fehlende offizielle Google Apps wie z.B Hangouts oder YouTube
- fehlende Funktionen wie z.B. Benachrichtigungscenter oder geteilte Lautstärke ( Musik und Klingelton)
- keine gute Kommunikation zwischen Windows Phone und Windows 8
Fazit
Wie Ihr bereits im Artikel gemerkt habt, bin ich angetan von Windows Phone. Es handelt sich hierbei ja um das erste mobile Betriebssystem, welches ich verwendet habe. Microsoft und auch Nokia haben Windows Phone weit nach vorne gebracht und sind auf einem guten Weg. Dennoch liegt trotzdem noch viel Arbeit vor Ihnen. Hoffen wir das auch Sony in Sachen Windows Phone einsteigt. Denn es wurde bereits von Sony bestätigt, dass sie bereits in Verhandlung mit Microsoft in Sachen Windows Phone sind. Vielleicht sehen wir noch Ende diesen Jahres ein Sony Windows Phone mit Vario Brand. Mit dem Schub aus 2013 muss Microsoft und auch Nokia weiterarbeiten und mehr Leute für Windows Phone begeistern. Windows Phone ist einfach zu bedienen und kann sowohl die kleinen als auch die großen Technik begeisterten in den Bann ziehen. Egal ob es ein Lumia 1520, 1020, ein HTC 8x oder ein Lumia 520 ist. Es ist für jeden Geldbeutel etwas da und funktioniert auf allen Geräten gleich flüssig. Ein momentan großer Vorteil von Windows Phone ist die Update Situation, da dieses System sehr geschlossen ist. Denn in Sachen Design darf kein Hersteller etwas ändern, sprich Update kommen „relativ“ früh. Natürlich hat es nun bei den Nokia Geräten lange gedauert, bis Sie das GDR3 Update erhalten haben bzw noch erhalten, aber man muss auch sehen was Nokia noch an Zusatzfunktionen beigesteuert hat. Und solche Entwicklungen brauchen auch ein wenig Zeit. Dennoch ist die Fragmentierung nicht wirklich groß und schon gar nicht so groß wie bei Android. Selbstverständlich ist ein iPhone oder ein Android Smartphone ( ich verwende momentan selbst ein mit dem Nexus 5) auch ein gutes Smartphone, aber oftmals erhält man bei einem Windows Phone mehr Smartphone für sein Geld. Ausgenommen momentan natürlich das Moto G, hier hat Motorola Nokia den Kampf angesagt in Sachen 200$/ Smartphone.
Sagt mir eure Meinung zu Windows Phone – postet Sie in die Kommentare