Ich hatte für zwei Wochen ein Lumia 1020 als Testgerät und „Dailydriver“ im Einsatz. Wer vielleicht meine Lumia Challenge gelesen hat, der weiß es gab kein richtiges Ergebnis. Das möchte ich nun ändern.

Nach zwei Wochen mit dem Lumia 1020 gibt es nun ein Fazit, allerdings nicht direkt zum Gerät, sondern eher ob es für mich heißt Time to Switch. Doch bevor ich euch auf diese Frage in meinem Fazit eine Antwort gebe hier noch mal eine kleines Wrap Up von meiner Lumia Challenge

 

Hardware

In Sachen Hardware muss sich Nokia gegenüber seinen Konkurrenten Apple und Google nicht verstecken. Die Geräte sehen sehr gut aus, vor allem wegen den verschiedenen Farben. Sie sind sehr gut verarbeitet auch in Sachen Material und bei PureView Modellen, setzt Nokia auf besonders gute Kameras. Ich muss sagen mir persönlich hat das Lumia 925 vom Handling besser gefallen als das Lumia 1020. Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Lumia 1020 Rueckseite

PureView – die non plus Ultra Smartphonekamera

Wenn wir schon bei der Hardware sind, dann können wir das mal ein wenig abstufen. Beide Nokia Geräte, die ich zur Lumia Challenge erhalten habe, waren PureView Geräte. Das bedeutet der Fokus liegt auf der Kamera. Und ich muss sagen, mit keinen anderen Testgeräten die ich bisher erhalten habe, wurden von mir so viele Fotos gemacht wie mit diesen. Wie Ihr vielleicht schon in meinen anderen Lumia Challenge Teilen gelesen habt, hat mir vor allem eine Software gefallen – das Nokia  Creative Studio. Hier kann man enorm viel aus seinen Fotos herausholen und das ohne viel Aufwand.

 

Software

Kommen wir nun zum Thema Software. Viele iOS oder Android User sagen – Windows Phone hat doch gar keine Apps. Deswegen kann ich nicht auf dieses Betriebssystem wechseln. Im großen und ganzen ist dieses Vorurteil Bullshit! Es gibt wirklich mittlerweile fast alles, was man so benötigt. Allerdings gibt eine kleine Nische, die bisher leider nicht bedient wird und das sind die Google Dienste. Kein offizieller Gmail Client, wobei es hierfür schon einen guten dritt Anbieter mit   MetroMail gibt. Keine Google Plus  oder Hangouts App. Sonst findet man eigentlich soweit alle – What’s App, Instagram, Twitter, Facebook etc… Was mir besonders gut gefällt, sind die hauseigenen Apps von Nokia – Here, Refocus oder Nokia Camera. Mit diesen Apps versucht Nokia sich gegenüber den Konkurrenten zu behaupten. Ich finde das andere Hersteller sich hier auf jedenfall eine Scheibe abschneiden können. Die Apps sind echt klasse.

Windows Phone Lumia 925

 Betriebssystem

Nachdem ich mich über die Software ausgelassen habe, komme ich nun zum Betriebssystem selbst. Wie ich vielleicht wisst, bin ich eigentlich Windows Phone User der ersten Stunde. Mein erstes Smartphone war ein HTC HD7 und mir hat das Design von Windows Phone immer sehr gut gefallen. Doch es gibt auch einige Dinge die mich stören. Doch zuerst muss ich sagen, dass sich mit dem GDR3 Update einige Dinge verbessert haben. Es ist endlich möglich Apps auch im Multitasking Menü zu schließen. Dies war für mich einer der größten Störenfriede im ganzen OS. Doch leider gibt es noch viele kleine Sachen die mich stören.

Vorweg sollte ich zu Unrecht bestimmte Sachen kritisieren, schreibt mir in die Kommentare einfach die dazu gehörige Lösung. Ich wäre sehr dankbar, wenn es für jedes meiner aktuellen Probleme eine Lösung geben würde.

Quicksettings

Wenn ich Windows Phone als Dailydriver verwende, muss ich leider sehr oft mich durch die Einstellungen kämpfen. Grund ist das ich oft mobile Daten an- bzw. ausstelle, dass ich oft zwischen Klingeln und Lautlos oder Vibration Wechsel und auch gerne mal Bluetooth verwende zum senden von Fotos. Es könnte so einfach sein, doch ist es leider momentan nicht. Ich weiß leider nicht, warum Microsoft dieses Thema so verkompliziert. Mir würde vollkommen ausreichen, wenn ich eine App hätte mit der ich via Kachel mobile Daten direkt aus- bzw. einschalten oder den „Klingelton Modus“ wechseln könnte. Doch dies ist meines Wissens bisher nicht möglich, es gibt einzig allein Apps die einen via Kachel direkt ins gewünschte Menü bringen, wo man dann die Einstellungen seiner Wahl treffen kann – Warum?

quicksettings

Ordner

Hier ein weiterer kleiner Störenfried – Ordner. Mir fehlt bei Windows Phone die Möglichkeit bestimmte Apps in einen Ordner zu gruppieren. Denn ohne Ordner wird der Homescreen etwas lang. Hier würde mir eine Lösung wie bei iOS sehr gut gefallen. Denn diese sind scrollbar und „unendlich“. Wer mal im Neuland sucht, der findet einige sehr coole Konzepte für Ordner in Windows Phone.

Fehlendes Benachrichtigungscenter 

Wenn man viele Benachrichtigungen erhält seien es Twitter Mentions, Emails, SMS ( ja sowas wird noch benutzt), dann fehlt einem wirklich ein Benachrichtigungscenter. Denn ja natürlich wird einem die Benachrichtigung vorher oben kurz angezeigt, aber ich würde gerne direkt auf diese Benachrichtigung antworten können bzw. sie sammeln und später im Benachrichtigungscenter diese aussortieren könne. Denn ich hab nicht immer gleich Zeit, das zu entscheiden wenn eine Benachrichtigung rein kommt und manchmal ist die Anzeigezeit ein wenig kurz.

Ich selbst habe mir mal Gedanken gemacht und das in einem „bearbeiteten“ Screenshot festgehalten. Für mich sollte man über einen Swipe von Links nach Rechts in das Notification-Center  kommen. Man müsste allerdings diese Geste von so unterscheiden können, dass man immer über diese „spezielle“ Geste in Center kommt. Natürlich kann man dieses Konzept meinerseits auch mit einem Swipe von oben nach unten realisieren, allerdings gefällt mir das andere einfach besser. Das ist allerdings Geschmacksache. Wie Ihr auf dem unteren Bild sehen könnt, sollte für mich das Notification-Center sehr schlicht und minimalistisch gehalten sein, dennoch sollen einige Funktionen verfügbar sein. Auf der linken Seite findet Ihr die jeweilige Kachel der App, die eine Benachrichtigung für euch bereit hält. Danach findet Ihr einen Teil der Benachrichtigung bzw. die gesamte Benachrichtigung wenn diese nicht besonders lang ist. Sollte sie jedoch zu lang sein, dann könnt Ihr auf die drei Punkt drücken und Benachrichtigung wird so vergrößert das man die gesamte Benachrichtigung sieht. Auch eine Möglichkeit wäre natürlich, wenn man das einfach auseinander ziehen könnte wie bei Android.

Notification Center Idee

 

 

Geteilte Laustärke für Klingelton und andere Medien 

Was mich immer wieder nervt, ist das die Klingelton-Lautstärke und die Lautstärke von Beispielsweise Musik nicht getrennt ist. Gelegentlich mache ich mein Handy ganz laut, weil ich einen wichtigen Anruf erwarte. Wenn ich dann unterwegs Musik hören möchte und Sie anschalte, dann erschrecke ich erstmal weil mir beinahe die Ohren platzen. Somit hier meine Bitte an Microsoft , trennt diese beiden Kanäle.

 

Fazit

Nun kommen wir zum Ende dieser Lumia Challenge. Die Frage die natürlich seit Anfang an im Raum steht ist – Time To Switch? Die Antwort momentan leider nein. Ich muss sagen die Hardware von Nokia macht mir echt Freude. Auch die Software Apps von Nokia machen Laune vor allem das Nokia Creative Studio. Mit Nokia Mix Radio gibt es auf jedenfall ein Alternative zu Spotify und Co. auch wenn diese Apps für Windows Phone verfügbar sind. Es ist momentan eher das OS als die Hardware die mich daran hindert auf Windows Phone zu wechseln. Es fehlen Kleinigkeiten die für mich sehr wichtig sind und den Alltag erleichtern. In meinem Betriebssystem Teil dieses Artikels habe ich sie ja bereits aufgezählt. Ich muss ehrlich sagen die Sachen mit den Ordnern ist nicht so hoch für mich in der Prioritäten Liste wie die anderen. Nach meiner Priotäten-Liste ist auf Platz 1 : Die Google-Dienste, Platz 2 : Benachrichtigungs-Center, Platz 3: geteilte Lautstärke, Platz 4 : Quicksettings und Platz 5 die Ordner. Ich hoffe das diese Probleme nächstes Jahr sogar gelöst werden. Sollte das der Fall sein, steht die Chance sehr gut das ich nächste Jahr mit einem Windows Phone in der Tasche unterwegs bin.

Nun meine Frage an die Android User unter euch, was fehlt euch an Windows Phone? Apps ? Funktionen? oder nicht genug Anpassbarkeit? Schreibt mir bitte eure Meinung in die Kommentare.

Ich möchte mich noch bei Nokia bedanken für das Stellen der Testgeräte.

Bilderquelle: Connection Tiles