Heute geht die Lumia Challenge in die zweite Runde. Ich hoffe Ihr habt auch Teil eins dieser kleiner Challenge gelesen, wenn nicht hier noch einmal der Link. In Teil zwei geht es um die Kamera. Diese ist für mich eigentlich das Herzstück des Gerätes. Ich würde fast sagen, dass man dieses Smartphone allein wegen der Kamera kaufen sollte – Dazu aber gleich mehr. Ich habe auch die verschiedenen Kamera Apps von Nokia unter die Lupe genommen.

Wer die Lumia-Serie kennt, weiß das Nokia besonderen Wert auf zwei Dinge legt – exklusive Apps & die Kamera. Ich beschäftige mich heute mit der Kamera des Lumia 925. Um mal Vorweg zunehmen, die Kamera ist wirklich beeindruckend. Jedoch muss ich sagen, was viel beeindruckender ist sind die Kamera Apps. Das Lumia 925 wird bereits mit dem Amper Update  ausgeliefert. Seit ein bisschen mehr als einer Woche liefert Nokia dieses Update auch an die anderen Lumia Geräte aus. Was sich jedoch für das Lumia 925 geändert hat, ist das man die Kamera App – Pro-Cam von Nokia nun herunterladen kann. Diese ist standardmäßig eigentlich  auf dem neunen Flaggschiff dem Lumia 1020 zu Hause.

Pro_Cam

Der Kamera Sensor des Lumia 925 ist ein drittel Zoll groß. Das Objektiv besitzt eine Brennweite von 26mm, bei der Blende handelt es sich um eine 2.0 Blende. Hierbei handelt es sich um den sogenannten F-Wert. Je nachdem wie hoch der Wert ist, desto größer ist die Linse geöffnet. Wer das genauer wissen möchte, kann es hier nachlesen.

Es gibt verschiedene Kamera Apps, von Nokia die auf dem Lumia 925 verfügbar sind . Es gibt die „Standard“ App, die Pro-Cam und die Smart-Cam. Je nach App hat man unterschiedliche Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten bzw. anzupassen. Die Standard App hat verhältnismäßig wenig Möglichkeiten zur Anpassung.  Die Pro ist für jeden Fotografie begeisterten eine wahre Freude. Sie hat einige coole Einstellungsmöglichkeiten unter anderem den Weißabgleich, den ISO-Wert und weitere. Mein persönlicher Favorit ist die Smart-Cam. Diese sieht Anfangs aus wie die Standard Kamera App, jedoch steckt einiges mehr in Ihr.

Smart-Cam1

Es gibt zwei Möglichkeiten mit den Kamera Apps  ein Bild zu schießen. Erstens mit dem dedizierten Kamera-Button und zweitens über den Touchscreen. Nachdem Auslösen erscheint bei der Smart-Cam App ein Kreis. Dieser füllt sich und man sieht dabei eine Art Daumenkino. In diesem Zeitraum werden eine bestimmte Anzahl von Bildern geschossen. Danach zeigt die Smart-Cam App verschiedene Modi an, die ausgewählt werden können. Unter anderem können bewegende Objekte aus dem Bild entfernt werden die unerwünscht sind. Dort hat Nokia ein nettes Video dazu gemacht :

 [youtube=http://youtu.be/phGSl1UEi40&w=500&h=315]

Wer kennt es nicht, wenn man ein Familienfoto schießt einer schaut immer Blöd. Das ändert sich mit der Smart-Cam, dort kann man aus den verschiedenen Bildern eins machen und das Familienfoto ist gerettet. Man kann also die einzelnen Gesichter ändert – siehe Video:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=GmSUFPOJF04&w=500&h=315]

Ich bin von dieser App hellauf begeistert, diese wäre definitiv ein Grund von Android auf ein Nokia Lumia zu wechseln. Auch die Pro-Cam gefällt mir  sehr gut. Wenn man auf Twitter unterwegs ist, sollte man mal nach dem #Tag #Lumia925 suchen, dort findet man bestimmt einige Fotos, welche mit der Pro-Cam gemacht wurden. Und da sind einige geniale Bilder zu sehen.

 

 

Um die Bilder  die man geschossen hat zu bearbeiten, gibt es selbstverständlich auch eine  App von Nokia. Die App heißt  Kreativstudio. Sie ist Kinderleicht zu bedienen und man hat innerhalb von wenigen Minuten ein super Ergebnis. Ganz besonders gefällt mir hier der Effekt , indem  man nur eine bestimmte Farbe in den Vordergrund stellt. Es sieht hoch professionell aus! Dafür benötigt man kein PC oder Mac mit Photoshop & Co.

 

[Fazit]

Die Kamera des Lumia 925 ist eine echte Augenweide. Durch die Kamera macht es mir das Lumia 925 echt schwer zu entscheiden, ob ich Switche oder nicht. Auch in der zweiten Woche, war das Lumia 925 ein großartiger Begleiter und ich freue mich schon auf die nächste Wochen. Wer ein Smartphone mit einer sehr guten Kamera sucht, sollte sich definitiv mal das Lumia 925 genauer anschauen.

Ich hoffe euch hat auch der zweite Teil der Lumia Challenge gefallen. Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr diese gerne in die Kommentare posten. Nächste Woche wird es sich bei der Lumia Challenge um das Ecosystem Windows Phone gehen. Dort werde ich auch die Frage aufwerfen – Ist das Ecosystem Windows Phone die Schwäche des Lumia 925?

[jamiesocial]