#Moto X 2014 Review
Mit dem Moto X Review hat Motorola ein wirklich sehr gutes Smartphone auf den Markt gebracht. Nun steht die zweite Generation in den Startlöchern. Was sich geändert hat und ob ich weiterhin so begeistert von diesem Gerät bin, lest Ihr in meinem Moto X 2014 Review.
Technische Daten
- Display: 5.2 Zoll Display Full HD (424 ppi)
- CPU: Snapdragon 801 – 2,5 GHz Quad-Core
- RAM: 2GB
- Speicher: 16GB/32GB
- Kamera: 13 MP (Rück) & 2 MP (Front)
- OS: Android 4.4 aka KitKat / Update auf Android 5.0 geplant
- Akku: 2300 mAh
Unboxing
Das Thema Unboxing ist nicht wirklich interessant. Meistens ist immer das selbe im Karton (Smartphone,Netzteil,USB auf Micro USB Kabel und Anleitungen). Das Besondere bei diesem Zubehör ist jedoch, dass das Netzteil gleich zwei USB Ports besitzt. Das ist natürlich sehr praktisch. Ich konnte stets parallel meinen Hotspot und mein Moto X aufladen.
Verarbeitung/Design
Als ich das Moto X (2014) das erste Mal gesehen habe, ist mir sowohl das Design als auch die Verarbeitung des Gerätes sehr positiv aufgefallen! Das Design ist an das des Vorgängers angelehnt, wurde jedoch weiter verbessert: Beim Rahmen handelt es sich nun um Metall (wahrscheinlich Aluminium).
Durch seine leicht gebogene Form liegt das Moto X sehr gut in der Hand. Als Testgerät habe ich die Variante mit einer Leder-Rückseite erhalten. Durch die leicht raue Rückseite, fühlt sich das Gerät sehr hochwertiger an. Das Leder macht einfach optisch etwas her. Wenn ich mir ein Moto X kaufen würde, dann sehr wahrscheinlich die Leder-Variante.
An der rechten Seite des Moto X befindet sich die Lautstärkewippe und die Standby-Taste. Durch eine geriffelte Struktur kann man die Ausschalttaste sehr gut von der Lautstärkewippe unterscheiden.
Das Besondere am Moto X ist der Moto Maker. Mit ihm kann man sein Moto X individuell gestalten. Man kann die Frontseiten Farbe(Schwarz oder Weiss), die Rückseiten und eine Highlight-Farbe (beispielsweise die Frontlautsprecher)auswählen. Es gibt farbige Plastik-Rückseiten (Warm Farben, Kalte Farben und Neutrale Farben), Leder-Rückseiten (Schwarz,Natural,Cognac und Navy Blue) und Holz-Rückseiten (Ebony,Bambus,Walnuss und Teak).
Schaut doch mal beim Moto Maker vorbei und erstellt einfach mal euer Lieblings-Moto X. Mich würde natürlich interessieren, wie ihr euer Moto X gestalten würdet.
Display
Beim Display handelt es sich um ein 5.2 Zoll großes Full HD AMOLED Display. Wie auch beim Vorgänger-Modell wurde ein AMOLED Display wegen eines bestimmten Features verbaut – dem Active Display. Mit Active Display werden über den Bewegungssensor bestimmte Pixel des Displays aktiviert. Active Display zeigt die Benachrichtigungen an, ohne das man das komplette Display aktivieren muss. Auch Interaktionen wie öffnen der App, die eine Benachrichtigung gesendet hat, sind möglich.
Das Display des Moto X hat eine sehr gute Blickwinkeldichte und kräftige Farben. Mir persönlich sind die Farben des Moto X sogar ein wenig zu kräftig. Dadurch sieht es einfach übersättigt aus. Das liegt wohl am AMOLED Panel. Hier wäre auch eine Individualisierungseinstellung des Displays wünschenswert, wie beispielsweise bei Lumia Geräten.
Software
Zur Software gibt es nicht so viel zu sagen. Denn Motorola hat keine eigenes UI verwendet, wie beispielsweise HTC,Samsung etc.. Es gibt nur vereinzelte kleine Anpassungen von Motorola. In den Einstellung kann man eine Motorola ID erstellen oder kommt in die Einstellungen des Moto Sprachassisten. Gutes Stichwort: „Moto Sprachassistent“, den gibt es bereits seit der ersten Generation des Moto X. Wie auch bei der ersten Version,kann ich allerdings nicht ¸ber diesen Berichten. Ich finde das „always listening“ schlecht. Natürlich ist es ein Keyfeature, aber ich kann mich damit nicht anfreunden.
Eine Sache, die ich ebenfalls nicht benutze, ist das Google Now. Ich möchte nicht ständig von Google geortet werden! Einen positiven Punkt muss ich beim Moto X jedoch noch hervorheben: Die Update Situation. Denn das Update auf Android 5.0 steht bereits in den Startlöchern. Leider konnte mir Motorola in Deutschland noch nicht genau sagen, wann Android 5.0 auf das Moto X (2014) kommt. Ich hoffe, dass es noch dieses Jahr sein wird.
Neben dem Moto Sprachassistenen gibt es auch noch eine Migrations App. Mit dieser soll es einfach und schneller gehen auf das Moto X zu wechseln, indem man bestimmte Inhalte des alten Handys auf das Smartphone übertragen kann. Bei einem Windows Phone sind es wohl nur die Kontakte, die übertragen werden. Bei einem iPhone die Kontakte und der Kalender und bei einem Android Smartphone sind es Fotos,Videos,Musik,Anrufverlauf,Nachrichten und Kontakte. Schade, dass nicht auch die installierten Apps ¸bertragen (von einem alten Android Smartphone) werden. Sonst ist die Idee wirklich gut.
Akkulaufzeit
Der Akku des Moto X ist wie bereits oben erwähnt 2300 mAh groß. Für ein aktuelles Smartphone mit einem 5.2 Zoll Full HD Screen ist der Akku nicht groß. Hier gibt es bessere Beispiele von Motorola selbst, wie das Droid Turbo, dass wohl leider nicht seinen Weg nach Deutschland finden wird: Schade! Ich habe das Motorola Moto X nun seit ca. 2 Wochen als Hauptgerät verwendet und kam eigentlich immer gut durch den Tag mit dem Akku.
Durch „Active Display“, habe ich einiges an Akkukapazitäten gespart (hoffe ich). Ich schaue eigentlich nicht auf On-Screen oder Standby Zeiten. Was bringen einem die genauen Werte? Ich kam gut mit durch den Tag, bei weniger Nutzung hält es vielleicht sogar zwei Tage. Es kommt natürlich immer auf das Nutzerverhalten an. Dieser Wert ist durchschnittlich. Was mir leider am Moto X fehlt, ist die Möglichkeit es via Qi Standard kabellos zu laden. Das ist immer sehr praktisch.
Kamera
Mit der Kamera des Moto x kann man gute Bilder machen. Allerdings gab es bei meinem Gerät Probleme mit dem Autofokus, der war sehr träge und hat des Öfteren nicht scharf gestellt. Glücklicherweise gibt es bei der Kamera App eine Einstellung, die man aktivieren kann, um den Fokuspunkt des Bildes manuell festzulegen. Neben dem Fokus wird auch die Belichtung angepasst.
Positiv ist, dass die Kamera App wirklich sehr einfach gehalten ist. Keine überladenen Menüs oder ähnliches. Über einen Swipe von links nach rechts wird ein Rad für die Einstellungen angezeigt. Hier gibt es viele Einstellmöglichkeiten, wie den Blitz, HDR Modus Timer etc.. Was leider fehlt, ist eine Möglichkeit die ISO oder ähnliches einzustellen. Dieses Feature habe ich bei Lumia Smartphones zu schätzen gelernt. Hier kann Motorola also noch ein wenig von anderen Herstellern lernen.
Das Moto X hat auch einen Dual-LED Blitz. Er ist nicht wie bei anderen Geräten neben oder unter der Linse angesiedelt, sondern um die Linse herum. Ob das wirklich viel mehr bringt, weiß ich leider nicht. Ich verwende zu wenig Blitz, um das auszutesten.
Sound
Ein Thema, das ich eigentlich zu viel vernachlässige, ist der Sound. Das Moto X verfügt über einen Frontlautsprecher. Anfangs dachte ich, dass es sich um „Stereo Lautsprecher“ handelt, aber dem war leider nicht so. Dennoch ist der Sound des Moto X wirklich gut. Es hat eine angenehme Lautstärke und reicht auf jeden Fall um Videos zu schauen. Es kommt aber noch nichts an die „Boomsound“ Lautsprecher des [HTC One M8]heran.(http://themetro.de/review-htc-one-m8/). Dennoch hoffe ich, dass auch in Zukunft immer mehr Hersteller Frontlautsprecher verbauen.
Bleiben wir doch noch kurz bei den Frontlautsprecher, sowohl die Ohrmuschel als auch der Lautsprecher stehen ein wenig aus dem Gehäuse heraus. Das sieht man allerdings nur bei genauem hinschauen und stört auch nicht weiter.
Fazit
Das Motorola Moto X (2014) ist für mich persönlich das Android Smartphone des Jahres. Es glänzt mit seiner Top-Hardware, seiner Möglichkeit der Individualisierung und den sehr guten Software Features, wie z.B. Active Display.
Das Moto X (2014) ist ein Testgerät, bei dem es mir wirklich schwer fällt, es an den Hersteller zurückzusenden. Ich bin wirklich froh, dass Motorola mit dem Moto G und dem Moto X zwei tolle Geräte auf den Markt gebracht hat. Ich freue mich schon auf neue Produkte von Motorola.
Von mir bekommt das Motorola Moto X (2014) 4,5 von 5 Sternen. Leider muss ich wegen ein paar Kleinigkeiten einen halben Stern abziehen, aber das Moto X ist nah an der Perfektion für mich. Den Preis von rund 520€ finde ich in Ordnung.