Nokia hat mit dem Lumia 1020 ein wirklich gutes Kamera Smartphone auf den Markt gebracht. Ich durfte es bereits testen und war wirklich begeistert von den Bildern. Allerdings würde ich das Lumia 925 dem 1020 vorziehen. Nokia hat vor kurzem ein sogenannten Social Fotografie Projekt unter dem Namen „Pass It On “ gestartet. Was das genau ist und was das mit der Welt Karte zu tun hat lest Ihr, wenn Ihr weiterlest.
Nokia hat beim Pass It On Projekt 30 Lumia Geräte in 30 verschiedene Städte in aller Welt verteilt. Diese Geräte gehen an 10 Leute pro Stadt. Wer genau die Geräte in die Hand bekommt ist unklar – Es kann sich also um einen Künstler handeln oder beispielsweise einen Firmen Chef. Jeder der 10 Personen die ein Gerät in die Hände bekommt, schießt 10 Bilder und zeigt damit seine Sicht dieser Stadt. Rechnen wir mal zusammen wie viele Bilder das also Insgesamt sein müssen:
30 Lumia x (10 Bilder x 10 Personen) = viele tolle Bilder oder
30 x 100 = 3000 Bilder
Die roten Punkt auf der Weltkarte sind die Städte, wo eines der 30 Lumia Geräte weitergegeben wird. Hier sehen wir unter anderem Singapur,Madrid, Warschau, Jakarta oder Stockholm. Da ich mich nicht nur für mobile Geräte sprich Smartphones oder Tablets interessiere, sondern auch für Fotografie und Design bin ich auf dieses Projekt aufmerksam geworden. Wer dieses Projekt so spannend findet wie ich, sollte mal auf der Pass It On Webseite von Nokia vorbei schauen. Dort findet Ihr alle bisher geschossenen Bilder des Projektes. Anhand dieser Bilder sieht man auch, was so eine Lumia 1020 Kamera für Foto schießt. Wobei man immer sagen muss, das Hauptaugenmerk beim Fotografieren ist nicht die Kamera sondern der Fotograf. Du kannst einem Menschen der das Auge zum Fotografieren hat eine „billig“ Einmalkamera geben und der macht besser Bilder als jemand der kein Auge dafür hat und eine 2000€ Kamera verwendet – You know what i mean?
Falls jemand von Nokia das hier liest, wie wäre es mit einem weiterem Foto Projekt?
Hier mal meine Idee:
Ein Lumia 1020 wird an eine Person gegeben, Start beispielsweise in den USA. Dieser behält das Gerät für 1 Woche. Dort macht er ein oder mehrere Vine Videos ( sprich 6 Sekunden)von seinem Alltag oder eine besondere Situationen. Danach gibt es das Gerät weiter,diese Person macht das selbe. Schießt also ein oder mehrere Vine Videos. Dieses Aktion sollte dann genau ein Jahr gehen. Ein Jahr hat 52 Wochen. Das wären mindestens 52 Vine Videos mal 6 Sekunden gleich 312 Sekunden oder 5.2 Minuten Dieses ganzen Videos könnte man dann zu einem Video zusammen schneiden und auf einem Nokia Event bzw. bei einer Vorstellung eines neuen Gerätes zeigen.
Was haltet Ihr von meiner Idee bzw. was haltet ihr von diesem Nokia Projekt?
Quelle: Nokia