Microsoft arbeitet fieberhaft an seinem Dienst Outlook.com. Als erstes wurde es von Hotmail in Outlook.com umbenannt und erhielt ein neues Design in Kachel-Optik. Nachdem Microsoft Skype gekauft hat löste dieser Dienst den früher beliebten MSN-Messenger ab. Der Dienst Skype wurde in die Weboberfläche von Outlook.com eingearbeitet und ist für alle User verfügbar. Ein weiterer Dienst der demnächst hinzukommen soll, ist GoogleTalk. Auch sollen damit die Google Kontakte im Outlook.com Konto verknüpft werden. Diese werden sogar in der Windows 8 Kontakt-Kachel angezeigt.Leider Ist allerdings möglich, dass Google sich quer stellt. Das wird von mir weiterhin beobachtet.
Kommen wir zum eigentlichen Thema. Jeder gute Dienst, sollte eine App besitzen. Auch Outlook.com hat eine App diese wurde vor einigen Wochen komplett redesignt ( wir berichteten). Nun gibt es ein weiteres Update für die App. Zwar kein großes Update, wie das letzte dennoch erwähnenswert. So unterstützt die ab Sofort auch Android 2.2 was zwar veraltet ist, dennoch wohl öfter benutzt wird. Denn sonst denke ich würde Microsoft diese Version nicht unterstützen. Auch ist nun der Schriftgrad der App ein wenig kleiner. Das klingt zwar banal, dennoch bin ich sehr froh darüber. Denn die Schriftgröße war definitiv zu groß, auch wenn das „Metro-Style“ ist. Ein weiteres für uns kleines Feature ist, dass nun der Name statt die E-Mail Adresse angezeigt werden kann. Hilft des Öfteren gemein, wenn man viele Freunde mit kryptischen E-Mail Adressen hat. Desweiteren wurde wie bei jedem Update einer App Bugs beseitigt.
Es ist ein guter Schritt von Microsoft denn Dienst Outlook.com so zu erweitern. Ich hoffe Google stellt sich nicht quer, entscheidet sich für den User und nicht für das Geld! Erste Schritte gegen das Hinzufügen des Dienstes hat Google im Rahmen der Google I/O gemacht, indem Sie Google Talk ersetzt haben mit Google Hangouts und den offen Standard XAMPP entfernt hat. Ich benutzt Outlook.com vom ersten Tag an, freue mich über jeden neuen Dienst und jedes neue Feature. Außerdem habe ich Skydrive dadurch immer griff bereit, benötige keine 2-3 Dienste und habe alles in einem.
Welche Dienste für Mail und Cloudspeicher verwendet Ihr? Oder habt Ihr auch einen eigenen Dienst für euren Kalender?