2014 wird wohl ein Jahr der wearable Technologies. Einer der Vorreiter in Sachen Smartwatches war die Firma Pebble mit Ihrem Kickstarter Projekt 2013. Die Pebble Smartwatch wurde letztes Jahr auf der CES ( Consumer Electronic Show) zum ersten Mal gezeigt. Das Kickstarter Projekt hat über 10 Million $ eingenommen ( das Ziel waren 100.000 $). Passend zur diesjährigen CES, stellt Pebble eine neue Smartwatch vor – die Pebble Steel.
Mit der Pebble Steel geht das Startup Unternehmen einen neuen Weg. Wirkte die „erste Generation“ noch sehr nerdig, so passt die Pebble Steel jetzt auch für Personen, die nicht gedacht haben das sie eine Smartwatch demnächst tragen. Die Pebble Steel, ist wie der Name schon sagt mit aus „stainless Steel“. Die Frontseite besteht aus corning Gorilla Glas, welches besonders stabil sein soll. In Sachen Hardware hat sich gegenüber der „original“ Pebble nicht wirklich was verändert. Auch die Pebble Steel ist wasserdicht und hat ein eInk Display. Das Startup hat der neuen Pebble Steel ein verbessertes Ladegerät und eine Tricolor LED spendiert. Die Pebble Steel kommt für 249$ in den Farben Black Mate & Brushed Stainlees exklusiv auf getpebble.com auf den Markt. Leider können Pebble Smartwatches bisher nicht direkt nach Deutschland gesendet werden, das es einen Konflikt mit dem Zoll geht. Bisher ist auch noch kein Ende in Sicht, wie Arne von the::unwired erfahren hat. Wer trotzdem eine kaufen möchte, muss dies über Umwege tun.
Video-Link: http://vimeo.com/83386469
Passend zur neuen Pebble Steel gab das Startup Partnerschaften mit Mercedes, Pandora & ESPN bekannt. Bisher hat Pebble Partnerschaften mit Yelp, Foursquare, GoPro und iControl. Auch wird es demnächst einen App-Store für die Pebble geben, dies war aber bereits bekannt vom letzten Pebble Event. Dieser wird Ende Januar starten. Alle Apps aus dem Pebble App-Store werden sowohl auf der Pebble als auch auf der Pebble Steel funktionieren.
Fazit
Die Pebble Steel ist der richtige Weg um die Smartwatch in die Gesellschaft zubringen. Sie kombiniert perfekt die Kombinationen einer Smartwatch mit dem Design einer herkömmlichen Uhr. Ich finde den Preis von 249$ durchaus angebracht. Denn es steckt viel Technik in dieser kleiner Uhr und andere Leute bezahlen deutlich mehr für eine normale Uhr. Ich hoffe dass bald die Probleme mit dem Zoll behoben werden und man die Pebble auch ganz normal über die Webseite kaufen kann ohne irgendwelche Umwege. Vielleicht sehen wir ja noch dieses Jahr eine Partnerschaft zwischen Pebble und einem deutschen Verkaufsunternehmen ? Cool wäre natürlich auch, wenn Mercedes seinen Kunden einen Pebble oder Pebble Steel zum Kauf eines bestimmten Mercedes Models mitgeben würde findet Ihr nicht? Wie Ihr sehr bin ich durchaus begeistert von dieser kleiner Uhr, mal sehen was die Zeit noch bringt und ob wir demnächst Pebble Smartwatches weltweit im Elektronikhandel kaufen können.
Was haltet Ihr sowohl von Pebble Steel, als auch von der original Pebble? Findet Ihr man benötigt man solch eine Smartwatch?
Quelle: Pebble Blog