Wenn man an Tablets denkt, werden die meisten vom iPad reden. Das iPad hat sogar seine eigene Kategorie. Bei vielen heißt es nicht „Was ist das für ein Tablet?“, sondern es kommt eher die Frage “ Ist das ein iPad?“.  Die meisten Antworten auf die Frage mit „Ja“, die anderen müssen erstmal erklären das es nicht nur das iPad gibt, das die Kategorie Tablet heißt, dass es noch andere Hersteller gibt und das diese auch klasse Geräte herstellen. ASUS war so freundlich mir eines Ihrer Tablets zu zusenden, erst einmal vielen Dank dafür. Hierbei handelt es sich um das ASUS Memo Pad FHD 10.

Mit dem Memo Pad FHD 10 hat ASUS ein Konkurrenzprodukt zum iPad auf den Markt „geworfen“. Ich persönlich würde mir kein 10 Zoll Tablet mehr  kaufen. Einfacher Grund: Mir ist sind die 10 Zoll Geräte einfach zu groß. Ich hatte bereits ein 10 Zoll Gerät mit dem HP TouchPad und das Gerät war mir einfach zu groß. Klar, kann man jetzt sagen das waren die Anfänge, aber es ging nicht um die Software oder das Gewicht sondern allein um die Größe des Gerätes. Ich bin aktuell mit meinem iPad Mini ( 7,9 Zoll) sehr zufrieden und werde auch auf die neue Generation mit Retina Display umsteigen, dazu aber mehr wenn man das Gerät endlich kaufen kann.

Das Memo Pad FHD 10 ist eines der wenigen Tablets das keinen Snapdragon oder Nvidia Tegra Chip als CPU besitzt, sondern eine von Intel. Für die es genau wissen wollen, es handelt sich hierbei eine Dual-Core CPU von Intel mit der Bezeichnung Z2560. Diese besitzt eine Taktrate von 1,6 GHz pro Kern. Der Arbeitsspeicher im MemoPad FHD 10 ist mit 2GB ordentlich. Beim interne Speicher kann man zwischen 16 oder 32 GB wählen. Wer mehr Speicher benötigt, der kann zu einer Micro SD Karte greifen und den Speicher erweitern, denn auch ein Micro SD Slot ist verbaut. Wer das Gerät nicht nur zu Hause verwendet, kann auch zu einem LTE Modell greifen. Dort gibt es allerdings Unterschiede in Sachen CPU. Bei der LTE Variante wurde ein Snapdragon S4 Pro ( Quad-Core Prozessor) verbaut. Dieser besitzt pro Kerne eine Taktrate von 1,5 GHz. Weitere Merkmale des Tablets sind die 5 Megapixel Kamera auf der Rückseite und die 1,2 Megapixel Kamera auf der Frontseite.

Zwei Punkte möchte ich Anmerken:

Erstens ich habe sowohl über die Akkulaufzeit als auch über die Kamera nicht geschrieben aus bestimmten Gründen. Selbstverständlich habe ich gemerkt wie schnell Akku leer ist oder wie die Kamera Fotos macht, dennoch werden diese Punkte nicht im Test einbezogen. Zum Thema Akku, ich will euch nichts vor Lügen, aber mir ist von Anfang an diese Größe ( 10 Zoll) einfach ein Dorn im Auge gewesen. Als man mich fragte dachte ich als erstes klar versuchst du es noch einmal mit einem 10 Zoll Tablet, aber ich habe dann immer wieder zum kleineren iPad Mini gegriffen. Deswegen kann und will ich keine Aussage zum Akku machen. Zur Kamera es ist so, dass ich es dämlich finde Fotos mit dem Tablet zu schießen, für einige ist das vielleicht „normal“ für mich nicht. Ich verwende lieber mein Smartphone für Schnappschüsse oder meine DSLR wenn ich mehr Zeit habe.

In Sachen Konnektivität finden wir  im Memo Pad FHD 10 Wlan N, Bluetooth 3.0, Wifi-Direct und auch Miracast ist auch möglich. Der Akku des Memo Pad FHD 10 ist 6760mAh groß.  Bei den Anschlüssen gibt es sowohl einen Micro-USB als auch einen Micro-HDMI Anschluss. Eine Sache ist mir im Lieferumfang des Memo Pads besonders Positiv aufgefallen, ein kleiner Standfuß aus Plastik. ASUS liegt diesem Tablet ( ich weiß nicht wie es bei anderen Modellen von ASUS ist) diesen dazu eine wirklich coole Idee. Das Memo Pad FHD 10 ist in den Farben Weiß, Blau und Pink für den UVP  von 299€ erhältlich. 

ASUS MemoPad FHD 10 - Verpackung_620

Gehäuse und Verarbeitung

Kommen wir zum ersten Bereich dieses Tests. Gehäuse und Verarbeitung ist für mich meistens ein der wichtigsten Punkte bei einem Test. Denn wenn mir das Gerät vom Gehäuse sprich dem Design oder des Materials nicht gefällt, ist das Gerät schon in Ungnade gefallen. Beim ASUS Memo Pad ist das aufjedenfall nicht so, denn die Verarbeitung und das Material ist Top. Ich war sehr erstaunt, als ich das Gerät das erste Mal in die Hand genommen habe. Es fühlt sich sehr wertig an, vor allem wegen der geriffelten Rückseite und hier bleiben keine lästigen Fingerabdrücke haften. Da es sich um einen 10 Zoll Gerät handelt ist das Gewicht des Gerätes schon ordentlich mit 580 Gramm. Das halten mit einer Hand ist schon schwierig, Bücher oder lange Texte würde ich nur damit lesen, wenn ich es auf den Standfuß stellen kann. Die Tasten des Gerätes sind weder wackelige noch haben sie einen schlechten Druckpunkt. Allerdings bei diesem Tablet die „Standby“ Taste lieber an der Seite gehabt. Das ist jedoch Geschmacksache.

Display

Kommen wir nun zum Display des Memo Pad. Ich muss sagen, mir reicht ein 720 P Display. Warum? Es ist einfach so, dass ich zwischen einem 720P und einem 1080P keinen großen Unterschied sehe – vielleicht liegt es auch einfach an meinen schlechten Augen. Als ich von einem „nicht HD Display“ zu einem 720P Display gewechselt bin, war das ein richtiger Wow Effekt. Diesen Effekt gab es bei mir beim Wechsel von einem 720P auf ein 1080P Display nicht mehr. Doch kommen wir nun zum Memo Pad. ASUS hat hier ein 1080 P Display verbaut. Das Bild ist extrem Scharf und man erkennt keinen Pixel auf dem Display der PPI-Wert liegt bei 218. Die Farben sind sehr natürlich und warm.  Die Blickwinkel des Displays konnten mich nicht so wirklich überzeugen. Schon nach kurzer Zeit wird das Bild deutlich dunkler, als wenn man frontal auf das Display schaut. Das nervt ein wenig, wenn man das Gerät mal bewegt. Denn dann denke ich jedes Mal „Warum dimmt sich das Display ?“. Das Display reagiert auf Eingaben sehr schnell, dass ist allerdings nicht nur dem Touchscreen sondern auch der Hardware geschuldet.

Software

Ich sag immer wieder wenn du eine gute bzw. sehr gute  Hardware hast bei einem Smartphone oder Tablet, bringt dir das Null wenn die Software dazu nicht passt bzw. die Software einfach schlecht ist. Wie ich bereits geschrieben habe, besitze ich momentan kein Android Tablet und habe bisher auch noch nie wirklich ein Android Tablet besessen ( HP Touchpad mit Cyanogenmod zählt nicht oder?). Ich kann mich einfach mit der Oberfläche in Android auf Tablets nicht anfreunden. So ist es leider hier auch beim Memo Pad. Ich werde mit Android aufm Tablet einfach nicht warm. Beim Memo Bad sticht mir leider auf das Design der Icons in Auge. Diese sind für mich nicht mehr zeitgemäß und ich muss immer  schnell weg sehen.  Dennoch muss ich sagen, Android läuft auf dem Memo Pad sehr flüssig. Das Wechseln zwischen den einzelenen Homescreens oder das öffnen von Apps schnell. Für Unterwegs in den Urlaub um die Kinder ruhig zu halten im Auto oder im Flugzeug ist das Gerät super, denn das große Display lässt sich hervorragend zum Filme schauen verwenden.

 

ASUS hat einige Zusatzsoftware/ Apps auf dem Memo Pad vorinstalliert. Beispielsweise eine Zeichen App ( ASUS Artist) oder ein To Do App ( ASUS To Do). Diese wirken zwar sehr nett, aber wirklich brauchen tut sie niemand. Zu den Apps selbst sie wirken einfach zu „real“, man hat sich an einer echten Vorlage gehalten und das sieht einfach auf dem Tablet nichts aus. Ein eigenes Design wäre viel schöner gewesen. Solche Apps gibt es zu Massen im Google PlayStore und es gibt finde ich deutlich bessere Apps diese oder was sagt Ihr ?

Fazit

Das ASUS Memo Pad ist wirklich klasse Stück Hardware. Die Verarbeitung ist Top. Das Material ist Top und das Display ist wirklich sehr gut. Der Preis  ab 299€ ist wirklich in Ordnung  für diese Hardware Ausstattung. Der wirklich große Kritikpunkt an diesem Gerät ist für mich einfach Android. Wie bereits gesagt, ich kann mich mit dem System aufm Tablet nicht einfach anfreunden. Ich denke diese Hardware mit einem vollständigen Windows 8 wäre echt klasse. Passend dazu als Zubehör noch ein Tastatur Dock. Alles in allem kann ich das Gerät leider wegen des Android einfach nicht empfehlen. Android ist für Tablets meiner Meinung nach einfach nicht gemacht. Es gibt auch sehr wenige Apps für Android, die Tablets unterstützen. Meistens sind man nur aufgeblasene Smartphone Apps und das brauche ich nicht.  Dann doch lieber Windows 8 mit der Modern UI.

Solltet Ihr noch Fragen haben, postet diese doch bitte in die Kommentare