Wie Ihr wisst, war ich lange Jahre ein Windows User, bis Windows 8 kam. Ich finde das Kachel-Design ja wirklich ansprechend, jedoch nicht für meinen Arbeitsrechner oder Freizeit Rechner. Also bin ich auf Mac OS X umgestiegen. Da ich dennoch Freund von der Mondern UI bin, wie Microsoft sie nennt, war ich sehr gespannt, was mit Windows 8 auf einem Tablet erwartet. Dell hat mir freundlicherweise ein Dell Venue 8 Pro Tablet zur Verfügung gestellt. Ob es mit meinem iPad Mini Retina mithalten kann, lest Ihr in meinem Review.
Nachdem ich auf Mac OS X umgestiegen bin, hatte ich mit der Windows Welt nicht wirklich viel zu tun. Nur gelegentlich mit Windows Phone, aber das ist für mich eine andere Baustelle. Durch einen Zufall kam ich zu Dell bzw. dem Dell Venue 8 Pro. Das erste Windows 8 Tablet was ich in den Händen halten durfte und das Abenteuer begann.
Die Technische Ausstattung des Venue 8 Pro sieht wie folgt aus :
- Display: 8 Zoll IPS-Display
- Auflösung: 1280 x 800 (188 ppi)
- CPU: Intel Atom (1,8 GHz Quad-Core)
- RAM: 2GB RAM
- Speicher: 32GB via MicroSD erweiterbar
- Kamera: 5 Megapixel (Rückseite) 1.2 Megapixel (Front)
- OS: Windows 8.1
- Akku: 4830 mAh
Das Venue 8 Pro kommt in einem sehr schlichten braunen Karton. Zu sehen ist nur ein Umriss des Tablets als Grafik und das Herstellerlogo.Öffnet man den Karton, bekommt man direkt das Tablet zu Gesicht. Nachdem man es zur Seite gelegt hat, kommt der Restliche Verpackungsinhalt zum Vorschein. Diese ist jedoch nicht besonders üppig. Ein Quick-Starte Guide, ein Micro-USB auf USB Kabel, ein Netzteil Adapter und eine Lizenz für Office 2013 Home & Student. Wie bei den meisten Tablets, werden keine Kopfhörer mitgeliefert.
Verarbeitung/Design
Als ich das Venue 8 Pro zum ersten Mal in die Hand genommen habe, dachte Wow das ist mal ein richtig geniales Teil. Die Rückseite ist für mich persönlich richtig super. Sie ist aus einem gummierten Plastik, mit einer Rillen-Optik. Ich kann es irgendwie nicht genau beschreiben, man muss es selbst einfach mal in der Hand gehabt haben. Die Wertigkeit des Tablets ist ausserordentlich gut. Es fühlt sich allein durch die Rückseite sehr wertig an.
Die Druckpunkt der Taste sind sehr gut. Sie sind weder zu Hard noch zu wackelig. Die Sache mit der Lautstärken-Wippe ist finde ich auch gut gelöst. Es handelt sich hier nicht direkt um eine Wippe, sondern eher um zwei einzelne Tasten, die miteinander verbunden sind. Was mich stört ist allerdings die Windows Taste. Diese ist oben angebracht, wo man eigentlich die Power-Taste vermutet. Die Power-Taste hingegen befindet sich am rechten Rand. Ich finde es einen komischen Ort. Mir wäre lieber gewesen, wenn die beiden Tasten sich dort befinden, wo man sie auch auf dem Surface und anderen Windows Tablets findet. Wieso muss es immer eine extra Wurst sein….
Spezielle Merkmale bei diesem Gerät gibt es nicht. Außer das es für einen Aufpreis von 90€ eine Mobilfunk Variante gekauft werden kann. Cool wäre natürlich gewesen, wenn es das Gerät in verschiedenen Farben gegeben wurde. Das Gerät in Weiß könnte ich mir sehr gut vorstellen. Oder als Spezial-Edition, mit einem Muster eines Designs. Wie man es bereits von bestimmten Dell Laptops kennt.
Display
Bei dem Display handelt es um „HD Ready“ Display. Das heißt einfach das kein Full-HD auflöst ( 1920 x 1080 Pixel). Das ist wirklich schade. Denn ich muss sagen, die Auflösung ist zwar okay für die Größe des Displays. Aber es hätte doch gerne etwas mehr sein können. Man ist einfach mittlerweile bei den ganzen tollen Displays ein wenig verwöhnt.
Was mich wirklich gestört hat an diesem Display ist die extremen Spiegelungen. Ganz besonders ist es mir aufgefallen, beim fotografieren des Gerätes. Es war für mich nicht möglich in einem einigermassen hellen Raum, dass Gerät mit aktivierten Display ohne Spiegelung abzulichten. Natürlich gibt es dafür Filter, aber es nervt. Die selbe Situation hatte ich auh bei direkt Sonneneinstrahlung auf dem Display, es war einfach so gut wie nix zu erkennen.
Neben der Spiegelungen stört mich auf die Helligkeit des Displays. Sie ist leider etwas zu dunkel. Dadurch ist es wahrscheinlich auch, dass man nicht so viel sieht bei Sonneneinstrahlung. Ein bisschen mehr Helligkeit hätte dem Display gut getan. In Sachen Blickwinkel ist das Venue 8 Pro Tablet sehr stabil. Die Farben werden ein wenig dunkel, aber man kann weiterhin alles erkennen. Auch das Format des Display hat mich ein wenig gestört, mir gefällt die Form des iPads Mini hier deutlich besser. Ich denke jedes Mal ich habe einn Lenkrad eines Rennautos in der Hand.
Software
Das wohl Spannendste für mich bei diesem Tablet war nicht die Hardware, sondern die Software. Auf dem Tablet befindet sich Windows 8.1. Es handelt sich nicht um die RT Version, sondern um die „ganz Normale“ Windows Version, die auf jedem PC installiert werden könnte. Dell liefert wie oben beschrieben auch einen Code für Office 2013 Home & Student mit. Nun ich muss sagen, nachdem ich mich ein paar Tage intensiver mit Windows 8.1 beschäftigt habe, bin ich froh das ich auf Mac OS X gewechselt bin. Das Betriebssystem ist ein echte Graus. Es ist am Ende soweit gewesen, dass ich das Tablet gar nicht verwendet habe, weil die Software einfach so schlecht ist.
Hier mal in ein paar Stichpunkte was mich so stört :
- Beenden von Apps sehr umständlich
- keine dauerhafte Uhrzeit, Akku Anzeige und Wlan.Anzeige in Modern UI
- App Vielfalt im Store nicht vorhanden.
- Original Programme können zwar installiert werden, Bildschirm dafür aber zu klein.
- Kein Startmenü in Desktop Ansicht ( kommt wohl erst im Herbst)
Das sind nur einige Sachen die mich an Windows 8.1 stören.Es war für mich nach einer gewisser Zeit so die Hölle, das ich das Gerät einfach nicht mehr verwendet habe. Es macht einfach keinen Spaß mit diesem Tablet „zu arbeiten“ bzw. sich zu beschäftigen.
Akkulaufzeit
Ich muss leider zugeben, dass ich keinen richtige Akkulaufzeits-Test bei diesem Gerät gemacht habe. Der Grund ist einfach, dass ich mit Windows 8.1 einfach nicht zurecht gekommen bin. Es hat mich einfach so viel gestört, dass ich es irgendwann aufgegeben habe. Dennoch kann ich euch trotzdem sagen, dass die Akkulaufzeit des Gerätes sehr gut ist. Als ich es intensiv getestet habe hat es locker 2 Tage bei mir durchgehalten, trotz Musik hören, Apps installieren deinstallieren, Updates installieren, einrichten der Accounts, Surfen via IE und vieles mehr. über den Akku braucht Ihr euch also keine Gedanken machen.
Kamera
Falls ihr Bilder sehen wollt, die von diesem Tablet geschossen wurden, dann müsst Ihr euch einen anderen Test suchen. Ich weigere mich Strikt, mit einem Tablet Fotos zu machen. Es sieht affig aus und keiner brauch einer Kamera auf seinem Tablet. Alle Kameras die ich bisher an einem Tablet gesehene habe ( wir reden von der Rückseiten Kamera), waren schlecht. Hier gibt es also nichts zu sehen.
Fazit
Kommen wir nun zum Fazit. Positiv an diesem Gerät war das Design und die Verarbeitung des Gerätes. Auch die Hardware war bis auf das Display gut. Was eine absolute Katastrophe für mich war Windows 8.1. Mit dem Display könnte ich bei einem Preis von 270€ noch leben, aber das Betriebssystem gefällt mir überhaupt nicht. Es fehlt immer das letzte Detail bei dieser UI bzw. bei diesem System. Es ist alles sehr umständlich und ich persönlich würde zwar damit zurecht kommen, aber Spaß macht es überhaupt keinen. Ich würde mein iPad Mini Retina definitiv nicht da gegen eintauschen. Wer jedoch auf der Suche nach einem Windows 8 Tablet ist. Sollte sich das Dell Venue 8 Pro mal genauer anschauen.
Vielen Dank an Dell, die mir das Dell Venue 8 Pro für den Test zur Verfügung gestellt haben.