Als Nokia das Lumia 1520 vorgestellt hat, dachte ich das solch ein Gerät dem Portfolio von Nokia definitiv fehlte. Und solch ein Gerät hat nicht nur dem Portfolio von Nokia gefehlt, sondern Windows Phone allgemein. Hierbei handelt es sich um das erste Phablet, welches Windows Phone als OS verwendet. Ob es wirklich so gut ist, wie die technischen Daten versprechen und ob es ein Gerät für mich wäre lest Ihr in meinem Review.
Vorwort/Unboxing
Das Lumia 1520 kommt in der üblichen blauen Nokia Verpackung. Auf die Vorderseite wurde ein Produktfoto plaziert und auf der Rückseite findet man die technischen Daten. Diese Verpackungen kennen wir bereits von den anderen Lumia Geräten, wie beispielsweise dem Lumia 925 oder dem Lumia 1020. Wenn man die Verpackung öffnet, sieht man dieses „riesige“ Gerät. 6 Zoll ist schon wirklich groß für ein Smartphone. Natürlich habe ich für den Testzeitraum das Lumia 1520 als „Dailydriver“ verwendet und die Reaktionen der Kollegen und Freunde war immer gleich. Was ist das den für ein riesiges Gerät ist das ein Tablet? Wenn ich dann antwortete, dass es hierbei um ein Smartphone handelt, kamen Witze wie “ Du telefonierst mit einer Milchtüte?“. Nun ja Telefonieren mit diesem Teil sieht wirklich lächerlich aus.
In Sachen technischen Daten hat Nokia nur Top Hardware in dieses Smartphone verbaut. Mit Hilfe von Windows Phone als OS, welches sehr Ressourcen sparend ist hat man hier ordentlich Power unter der Haube und eine lange Akkulaufzeit.
- Display 6 Zoll ClearBlack LCD Display
- Auflösung 1920 x 1080 Pixel
- Prozessor Snapdragon 800 2,2GHz Quad-Core
- RAM 2 GB
- interner Speicher 32 GB – erweiterbar via MicroSD mit bis zu 64GB
- Kamera 20 MP PureView (Rückseite) 1,2 MP (Frontseite)
- Akku 3400 mAh – Kabelloses Aufladen möglch (Qi)
Verarbeitung/Design
Das Design des Lumia 1520 gefällt mir wirklich sehr gut. Es handelt sich hierbei um ein Polycarbonat Unibody Gehäuse. Die Verarbeitung des Gerätes ist auch wie bei den anderen Lumia Gerät Top. Kein Knarzen, keine Spaltmasse – nix. Es ist in den Farben Schwarz, Weiß und Gelb erhältlich. In anderen Ländern gibt es noch eine rote Variante. Eine Sache stört leider an dem Design und das ist die Kamera auf der Rückseite heraussteht. Lieber das Gerät ein wenig dicker machen, dafür aber die Kamera mit dem Gehäuse „verbinden“. Ich hoffe das Nokia das bei seinen neuen Geräten schafft.
Sehr gut gefällt mir die Matte Oberfläche des Unibody Gehäuses. Sie fühlt sich sehr wertig an und man denkt nicht, dass einem das Smartphone jeden Moment aus der Hand fällt ( was mit bei anderen Geräte schon passiert ist z.b. Nexus 4). Die Tasten an der Seite sind alle gut verarbeitet und wackeln nicht. Nokia hat mir passend zum Lumia 1520 auch das offizielle Flip Cover beigelegt. Hierbei handelt es sich um ein kleines Smartcover wie wir es von Apples iPad kennen. Leider gefällt mir das Cover nicht so richtig. Das Plastik wirkt billig und es ist nur an den vier Ecken des Smartphones befestigt. Wenn man es ab macht denkt man jedes mal, dass es gleich bricht. Durch die glatte Cover Rückseite, ist mir das Gerät das ein oder andere Mal aus der Hand gerutscht. Eine echte Smartcover Funktion wie bei Apple besitzt das Cover nicht. Alles in allem muss man sagen, dass Nokia hier wie immer sehr gute Arbeit geliefert hat, egal ob wir von der Verarbeitung oder vom Design reden.
Display
Wenn man beim Lumia 1520 vom Display redet, kommt man als aller erstes zum Thema – Größes des Displays. Ja das Display ist wirklich groß und Anfangs habe ich auch gedacht, dass es für mich viel zu groß ist. Aber nach einem Tag, war dieses Vorurteil auch aus der Welt geschafft. Ich habe mich mittlerweile so an dieses Display gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr her geben möchte. Doch wenn wir von Displays sprechen, müssen wir auch von der Auflösung, der Farbgebung und anderen Punkten sprechen. Ich verallgemeiner mal meiner Aussage – Das ist das BESTE Display, was ich bisher in einem Smartphone gesehen habe. Die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt. Alles ist gestochen scharf, es macht einfach Spass an diesem Display zu arbeiten, sich Bilder anzusehen oder Videos zuschauen.
Mein aktuelles Smartphone das Nexus 5 hat die selbe Auflösung wie das Lumia 1520 und ich muss sagen hier gibt es einen Himmelweiten Unterschied. Die Farben des Lumia 1520 wirken viel knackiger als die des Nexus 5. Durch die 1080P Auflösung wurde mit Hilfe von Microsoft der Homescreen erweitert. Nun besitzt man 3 Reihen Kacheln anstatt 2. Das gefällt mir sehr gut, dazu aber gleich mehr. Bleiben wir beim Display, es reagiert sehr schnell und kann sogar im Winter mit Handschuhen bedient werden. Zum Glück habe ich diese nicht benötigt, denn momentan ist es ja „relativ“ warm.
Software
Das Thema Software ist wohl das schwierigste in diesem Review. Viele behaupten, dass Nokia mit Android besser dran gewesen wäre. Dies ist zwar nur eine Vermutung, dennoch bin ich nicht wirklich der selben Meinung . Ich finde durch den Modern UI Style den Microsoft in Windows Phone gebracht hat, machte Nokia einfach das beste daraus. In Sachen Nokias Apps wäre es denke ich fast egal gewesen, ob es hierbei um Android oder Windows Phone handelt – Das sehen wir auch aufgrund von dem Nokia X. Ich bin weiterhin begeistern von den Diensten die Nokia bei seinen Smartphones mitliefert. Egal ob Nokia Creative Studio, MixRadio oder Here Maps ist. Die Apps machen Spaß und mit Ihnen kann man auch gleichzeitig Produktiv sein. Doch leider sind die Apps nicht alles an Software, sondern es gibt auch ein Betriebssystem.
Man hat viel bereits auf meinem Blog zum Thema Windows Phone 8 gelesen. Beim Lumia 1520 handelt es sich hierbei für mich um das erste Windows Phone, welches ich mit dem GDR3 Update verwendet habe. Nokia fügt weitere Funktionen hinzu über Ihr Nokia Black Update. Welche genau das sind findet ihr hier. Es hat sich einiges gebessert, dennoch fehlt noch einiges. Ich hoffe das sich das mit dem neuesten Update Windows Phone 8.1, welches für alle Windows Phone 8 Geräte verfügbar sein wird, ein wenig ändert. Die Tage werde ich wohl auch noch einen Artikel schreiben, was mir an Windows Phone fehlt. Nachdem ich mich ja für Android entschieden haben statt für Windows Phone, bin ich nach dem Lumia 1520 wieder auf einem anderen Weg. Ich gehe davon aus, dass ich dieses Jahr noch den Wechsel von Android ( Nexus 5) auf ein Windows Phone ( definitiv von Nokia) versuchen werde. Die Software auf dem Lumia 1520 läuft sehr flüssig. Auch sehr gut gefällt mir die dritte Reihe Kacheln. Dadurch wirkt der Homescreen aufgeräumter und man muss nicht so viel Scrollen.
Akkulaufzeit
Nachdem wir bei der Software waren, kommen wir zu einer Frage , die sich eigentlich jeder schnell stellt – Wie lange hält der Akku? Die Antwort lautet EWIG! Ich hatte bisher noch kein Smartphone, dass ich in zwei Wochen so wenig an der Steckdose hatte. Theoretisch bräuchte man das Gerät gar nicht an die Steckdose machen, weil es Kabellos aufgeladen werden kann ( Stichwort Qi). Doch kommen wir zu den harten Fakten. Der 3400mAh Akku und das Ressourcen sparsame Betriebssystem macht einen Dauerläufer aus dem Lumia1520 und das trotz des großen Bildschirms. Denn eigentlich könnte man meinen, dass so ein Display so viel Akku frisst, dass die Laufzeiten so sind wie bei anderen Smartphones – Pustkuchen. Der Akku hat bei meiner Intensiven Benutzung rund zwei Tage gehalten. Und bei intensiven Benutzen meine ich Intensive Benutzung – 2 Mail Accounts ( 1x Push, 1 Abruf alle 15 min) Twitter Notifications, Viele SMS ( Ja es gibt Leute die das verwenden), Fotos machen, Spielen , Musik hören ( ca. 1 Stunden am Tag) und und und ….
Ich würde behaupten, dass ein Otto Normal User 3- 4 Tage mit diesem Smartphone schafft. Denn dieser schaut nur mal kurz auf Facebook rum und hört gelegentlich Musik oder? Ich für meinen Teil bin mit der Akkulaufzeit des Lumia 1520 mehr als zufrieden. Viele sagte bereits, dass die Akkulaufzeit solange ist, das wollte ich jedoch nicht glauben.
Kamera
Ich muss mal wieder sagen, dass ich durch die Lumia Geräte die ich bisher hier hatte sehr verwöhnt bin was Fotos angeht die von einem Smartphone gemacht wurden. Auch mein Nexus 5 macht gute Fotos. Aber gegen ein PureView Gerät kommt es einfach nicht an – Sorry! Das Lumia 1520 hat eine 20 Megapixel PureView Kamera. Die Kamera macht wirklich gute Fotos. Auch in relativ schlechten Lichtverhältnissen sehen die Bilder noch gut aus. Ein wichtiges Feature was nur das Lumia 1020 und das 1520 mit dem Nokia Black Update erhalten haben ist die Möglich Fotos im sogenannten RAW(.DNG) Format zu machen. Somit erhalt Ihr eure Smartphone Fotos ohne jegliche Komprimierung etc.. Ein einzigartiges Feature, das bisher kein Smartphone kann.
Fazit
Kommen wir nun zum Fazit des Lumia 1520. Fangen wir mit der Frage an, die ich am Anfang des Artikels gestellt habe – Ist das Gerät wirklich so gut, wie seine technischen Daten versprechen? Ja! Mit dem Lumia 1520 hat Nokia ein wirklich geniales Smartphone auf den Markt gebracht. Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich an dieses „Monster“ so gewöhne. Bis zur letzten Stunde habe ich es als „Dailydriver“ verwendet und wollte es eigentlich nicht mehr hergeben. Meine Versuch des Austausches ist kläglich gescheitert ( siehe Bild).
Doch Spaß beiseite. Der Formfaktor ist wirklich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, allerdings gewöhnt man sich schneller dran als einem lieb ist. Dennoch muss ich sagen, obwohl ich mich an das 6 Zoll große Gerät gewöhnt habe, würde ich mir das Lumia 1520 nicht kaufen. Der Grund ist auch ganz einfach, ich telefoniere öfter mit meinem Smartphone und es sieht einfach albern aus und ist unpraktisch. Für Leute die sehr wenig bis gar nicht mehr telefonieren, ist dieses Smartphone ein absolutes Goldstück. Natürlich kann man ein Headset zum telefonieren verwenden, aber meine Earpods funktionieren nicht mit Windows Phone. Das gelbe Polycarbonat Unibody Design von Nokia finde ich richtig Klasse. Es fühlt sich sehr wertig an und rutscht einem wegen der matten Oberfläche nicht aus der Hand. Das Display ist einfach nur Wow. Ich finde hierbei handelt es sich um das beste Display was ich bisher verwenden durfte. Auch in Sachen Kamera und Akkulaufzeit spielt das Gerät in der obersten Liga mit. Der Akku hält einfach gefühlt ewig und man muss sich fast nie sorgen machen, dass man etwas verpasst weil dieser leer ist.
Natürlich gibt es auch ein paar Schwachpunkte bei dem Gerät. Diese findet man allerdings nicht beim Gerät selbst, sondern beim Betriebssystem. Auch wenn ich mittlerweile mit Windows Phone klar komme, fehlt die ein oder andere Sache. Bestimmte Apps die man oft verwendet wie z.b. Wunderlist oder die Tagesschau App. Wenn Apps dann vorhanden sind, dauert es lange biste diese einmal ein Update erhalten – das beste Beispiel ist hier Spotify, dort warten Windows Phone User schon Monate auf das Update, welches Spotify Free freischaltet. Aber es fehlen auch einfach Funktionen im System wie beispielsweise seperate Lautstärke oder Quicksetting Schaltflächen ( ich meine damit nicht die Live-Tile Apps, welche nur in die Einstellungen springen). Ich kann hier noch weitere Punkte nennen, dass werde ich aber wie vorher gesagt in einem separaten Artikel tun. Doch alles in allem macht das Lumia 1520 diese Defizite durch seine geniale Hardware weg. Alle die ein Gerät suchen mit sehr guter Performance, sehr guter Akkulaufzeit und einem brillianten Display, dem würde ich zum Lumia 1520 raten.Aktuell kostet das Lumia 1520 je nach Händler zwischen 500- 600€. Dieser wird bestimmt in den nächsten Monat noch ein wenig Fallen.
Ich bedanke mich bei Nokia für die Bereitstellung eines Testgerätes.