Anfangs habe ich auf meinem Blog nur über Windows Phone geschrieben. Das HTC HD7 war damals mein erstes Smartphone. Momentan ist mein Alltagsgerät das HTC 8x, fällt etwas auf? Genau, es ist auch ein HTC. Mir persönlich gefallen oft die HTC-Geräte am besten von Design her. Es wird riskiert in Sachen Material und Design. Aber leider zahlt sich das nicht immer aus – so sagen es die Jahreszahlen bei HTC und das trotz Geräten wie dem HTC One X. Leider wurde das Marketing nicht gut genug konsequent durchgezogen. Aber dazu ein anderes Mal. Das HTC 8x ist sozusagen das Nexus-Gerät für Microsoft. Damit meine ich, dass alle HTC 8x ohne Mobilfunkanbieter-Branding die Updates als erstes von Microsoft erhalten.
Verpackungsinhalt und Spezifikationen
Die Verpackung des HTC 8x sieht derjenigen vom HTC One X sehr ähnlich. Es handelt sich um eine leichte Eierförmige Verpackung aus recyclebarem, weißem Pappkarton. Öffnet man diesen Karton, sieht man direkt das HTC 8x.
Wenn man USB- auf MicroUSB-Kabeldieses zur Seite gelegt hat, kommt noch folgender Inhalt zum Vorschein:
- Netzteil
- Kopfhörer
- Anleitungen
- Ein kleines Werkzeug zum Öffnen des SIM-Karten-Slots
Das HTC 8x ist das Non plus Ultra, was Windows Phone 8 in Sachen Hardware bieten kann. Der Prozessor im 8x ist ein Qualcomm Snapdragon S4 Dual-Core mit 1,5 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB, der interne Speicher beträgt 16 GB und ist leider nicht erweiterbar. HTC hat ein 1-800 mAh starken Akku festv im8x erbaut. Die Kamera hat einen 8 Megapixel auslösenden Sensor, an der Frontseite gibt es eine weitere Kamera, welche mit2.1 Megapixel auflöst. Videos können in 1080p, sprich FullHD, aufgenommen werden. Erstmals in ein Beats Audio-Chip in einem Windows Phone eingebaut worden, dieser sorgt für satten Sound beim Musik hören. Leider fehlt dem 8x ein LTE-Chip, wobei dies in Deutschland momentan noch nicht schlimm ist. Das Display ist 4.3 Zoll groß und besitzt dieselbe Auflösung wie das HTC One X – sprich 720p. Das Smartphone ist 130 Gramm schwer.
Design und Verarbeitung
Wenn man das HTC 8x das erste Mal aus der Verpackung holt und in die Hand nimmt, merkt man direkt, dass kein billiges Plastik verwendet wurde. Nein, es wurde ein hochwertiger Kunststoff mit gummierter Oberfläche verwendet, dadurch liegt das Gerät super in der Hand. Es gibt keine Spaltmaße oder Ähnliches. Die Tasten sind sehr gut an das Gerät angepasst. Die Druckpunkte sind nicht ganz so gut, ich finde die Kamera- und Power-Taste etwas schwammig. Man gewöhnt sich allerdings daran schnell.
Designtechnisch ist das HTC 8x mit das Beste, was ich bisher gesehen habe. Diese Form, die Rundungen… es ist nahe zu Perfekt. Ich finde, dass selbst Apple sich da eine Scheibe abschneiden kann. Momentan toppt sich HTC da nur selbst mit dem HTC One. Wobei ich jenes neue Gerät noch nicht in den Händen halten durfte. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.
[nggallery id=20]
Performance & Software
Auf dem HTC 8x läuft die aktuellste Version von Windows Phone 8 – 8.0.10211.204. Wie üblich für Windows Phone läuft alles flüssig und ohne jeden Ruckler. Die minimalistische Kacheloptik finde ich beinahe ein Designmeisterwerk. Wer sich so etwas simples und gutes ausgedacht hat, ist genial – anders kann ich es nicht sagen. In Sachen Software hat HTC aber leider nicht so viel zu bieten wie beispielsweise Nokia mit Nokia Musik.
Sehr hilfreich ist allerdings die HTC-App, dessen Live-Kachel die Uhrzeit anzeigt. Da es eine native App von einem Hersteller ist, gibt es nicht die Beschränkung der nur halbstündlich stattfindenden Aktualisierung. Wenn man dann die App startet, ist man in der obligatorischen HTC- Wetter-App. Sonst sind die HTC-Apps gut, allerdings nichts Weltbewegendes wie Nokia Maps oder Music. Was mir sehr gut an Windows Phone 8 gefällt, ist, dass man die Live-Kachel in unterschiedliche Größen wandeln kann. Dadurch kann man seinen Informationsgehalt so optimieren, wie man es gerade benötigt.
Display
Wenn ich mich richtig informiert habe, wurde beim 8x dasselbe Displaypanel wie beim One X verbaut, nämlich ein SLCD2. Wer mein Review vom HTC One X gelesen hat, weiß, dass ich dieses Displaypanel liebe. Es besitzt sehr knackige Farben, die jedoch nicht so überrealistisch wirken, wie z.B. bei einem AMOLED-Panel. In Sachen Display kann man sowohl weder mit dem One X noch mit dem 8x etwas falsch machen. Ich bin auf das Display des HTC One (Testgerät kommt demnächst) gespannt, dort handelt es sich nämlich um ein SLCD3-Panel.
Kamera
Die Kamera ist wie bei alle Smartphone-Kameras keine Spiegelreflex, aber sie macht in hellen Räumen gute Bilder. Leider muss ich ein wenig an den Kameraoptionen meckern, denn es gibt leider von HTC keine weiteren Filter bzw. Linsen wie z.B. Bei Nokia. Man merkt an den Nokia-Geräten einfach, dass auf Windows Phone der Fokus liegt, nicht wie bei Samsung oder HTC auch Android – leider. Die Front-Kamera zeigt im Gegensatz zum One X ein knackig klares Bild an, kein wirkliches Rauschen. Wer also viel mit seiner Familie oder mit Freunden Videotelefonie betreibt, kann ohne Einschränkung zu diesem Gerät greifen.
[nggallery id=19]
Akkulaufzeit
Eine sehr wichtige Frage, die sich bei jedem Smartphone stellt: Wie lange hält der Akku?. Um diese Frage zu beantworten: Die Akkulaufzeit ist sehr stabil. Die Ladung locker einen Tag. Wer wenig Push-Notification verwendet bzw. wenig im Hintergrund laufen lässt, könnte mit einer Akkuladung bis zu 2 Tage hinkommen. Ich hatte vor kurzem kein mobiles Internet und kein WLAN an und mein Akku hat an einem Tag nur 30 % Kapazität verloren. Ich denke man hätte beinahe eine Woche geschafft mit dem Gerät, beeindruckend. Jedoch benutzt praktisch niemand so ein Gerät ohne Internet, das wäre verschwendetes Geld. In Sachen Akkulaufzeit hat ein Windows Phone meiner Meinung nach einen Vorteil. Mir kommt es so vor, als würde alles weniger Strom verbrauchen. Allerdings habe ich keine richtige Batterieverbrauch-App wie bei Android. Deswegen kann man beim 8x nicht sagen, was für eine On-Screen-Time es hat. Mir kommt es ebenfalls vor, als wären die Apps nicht so Ressourcenfressend wie bei iOS oder Android.
Fazit
Das HTC 8xist vom Design eines der besten Smartphone, die ich bisher in der Hand halten durfte. Es besitzt ein klasse Display mit einer 720p-Auflösung. Die Kamera macht sehr anständige Bilder und der Speicher mit 16 GB würde mir persönlich reichen. Auch die Akkulaufzeit des 8x ist für mich ausreichend. Ich musste es zwar als täglichen Begleiter jede Nacht an die Ladestation hängen, das stört mich jedoch nicht. Leider liegen die Schwächen beim 8x nicht bei Hardware, sondern eher in der Software. Und es hat hierbei nichts dem Betriebssystem Windows Phone zu tun, sondern eher mit den eigenen Hersteller-Apps bzw. Einstellungen. Man merkt an diesem Smartphone einfach, dass HTC den Fokus nicht auf Windows Phone legt, sondern eher auf Android. Es gibt keine extra Linsen (bzw. Filter) für die Kamera oder es gibt auch keinen eigenen Music Dienst. Die für mich einzige positive Hersteller-App ist leider die HTC-App mit der digitalen Uhr. Dennoch: Wer es sehr minimalistisch (Kacheloptik von Windows Phone 8) mag, sollte sich das 8x genauer anschauen. Der momentane Preis liegt bei ca. 450 €. Für dieses Geld erhält man ein klasse Smartphone, welches sich nicht vor einem Samsung Galaxy S3 oder ähnlichen Geräten verstecken muss.