Als 2007 Steve Jobs das iPhone vorstellte, war ich von Anfang an begeistert von diesem Produkt. Natürlich hätte ich mir am liebsten sofort eins gekauft. Probleme hatte ich jedoch immer mit dem Preis. Aus diesem Grund habe ich bis heute noch keins erworben. 1&1 hat mir die Möglichkeit gegeben das iPhone 5s auf Herz und Nieren zu testen.
Technische Daten
Display: 4 Zoll Retina Display
CPU: A7 (64Bit)
RAM: 1 GB RAM
Speicher: 16 GB – 64 GB
Kamera: 8 Megapixel
OS: iOS 7.1.2
Akku: 1570 mAh
Unboxing
Das iPhone 5s kommt in der schlichten standard-Applebox. Auf der Frontseite sieht man eine Abbildung des Gerätes. An den Seiten steht der Geräteschriftzug „iPhone 5s“. Nach dem öffnen kann man direkt das iPhone 5s sehen. Außerdem sind noch folgende Inhalte in der Verpackung beigelegt:
- EarPods
- Netzstecker
- Lightning auf USB Kabel
- 2 Apple Sticker
- Quick Start Guide etc..
Apple liefert ein paar Kopfhörer mit. Was ich von diesen Kopfhörern halte, habe ich bereits in einem extra Review mitgeteilt.
Verarbeitung/Design
Sowohl das Design als auch die Verarbeitung des iPhones ist sehr gut. Wenn ich 700€ oder mehr für ein Handy bezahle – will ich auch, dass es sehr gut verarbeitet ist! Die Wertigkeit des Materials ist absolut TOP. Egal ob die Lautstärke-Tasten, der Homebutton oder der Rahmen. Die Druckpunkte sind für mich fast ein wenig zu fest. Aber daran gewöhnt man sich relativ schnell. Displayspalte gab es keine.
Ein kleines Manko hatte ich leider bei meinem Testgerät: Es hat an der Oberseite des Geräte eine Delle. Ob diese schon während der Produktion entstanden ist, beim Transport oder später, kann ich leider nicht sagen. Solltet Ihr ein Gerät bekommen, dass beschädigt ist, könnt Ihr es natürlich direkt beim Online Store oder beim örtlichen Apple Store umtauschen.
Apple hat das Design des iPhone kontinuierlich weiterentwickelt. Es gab natürlich immer wieder Rückschläge oder Fehlkonstruktionen, aber das passiert. Das Design des iPhone 5s gefällt mir wirklich gut – sogar noch besser als das des iPhone 5. Auch wenn es nur wenige Änderungen gab, haben sie das Produkt noch verbessert.
Ein spezielles Merkmal des iPhone 5s sind die verschiedenen Farben: Statt Schwarz und Weiß gibt es nun Spacegrau, Silber und Gold. Apple war „angeblich“ auf den Ansturm des goldenen Gerätes nicht vorbereitet. Andere behaupten hingegen, dass Apple künstlich den Markt verknappt hätte, um somit eine größere Nachfrage zu schaffen.
Ich hatte die Space graue Variante, die mir sogar persönlich am besten gefällt. Wem die Farben nicht gefallen, kann sich immer noch ein Case von Apple kaufen oder eines der tausend Produkte von Drittanbietern erwerben.
Display
Bei der Displaygröße des iPhones war ich anfangs wirklich skeptisch: 4 Zoll? Ist das nicht zu klein?
Ich habe mittlerweile fast alle Displaygrößen getestet. Von 4,5 Zoll, 4,7 Zoll, 5 Zoll bis 5,5 Zoll etc.. Ich muss sagen: Man gewöhnt sich wirklich an große Displays.
Als ich dann das iPhone 5s in der Hand gehalten habe, kam es mir extrem klein vor. Doch nach ein paar Tagen kam ich gut mit der Größe zurecht. Das einzige Problem hatte ich zu Beginn mit der On-Screen Tastatur. Dazu aber später mehr.
Das Retina-Display des iPhone 5s ist gestochen scharf. Man kann keinen Pixel erkennen! Es gibt die Farben wirklich gut wieder und reagiert sehr schnell.
Software
iOS kenne ich bereits von meinem iPad Mini Retina ganz gut. Dennoch war es eine Umstellung von Android und Windows Phone auf das iOS. Nach ein paar Stunden war aber auch dieses Kapitel gegessen.
Was mir ganz besonders stark aufgefallen ist, ist der Datenschutz bzw. das Rechte-Management. Sowohl Android als auch Windows Phone können sich hier eine Scheibe von Apple abschneiden. über Einstellung –> Datenschutz sieht man die einzelnen Rechte, die man einer App geben kann. Z.B. Ortungsdienst, Fotozugriff, Kontaktezugriff etc.. Nun wählt man das Recht aus, das man bearbeiten möchte und kann für jede App individuelle Rechte festlegen.
Es können auch Apps installiert werden, ohne das bestimmte Rechte dauerhaft abgegeben werden. Hier ein Beispiel:
Man möchte ein Game aus einem der mobile Stores herunterladen. Bei Android und Windows Phone ist an dieser Stelle bereits die Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Sobald Zugriffsrechte abgesprochen werden, sind die meisten Apps nicht installierbar, nicht mehr nutzbar oder gar fehlerbehaftet. Bei iOS ist das anders. Hier lade ich das Spiel im App-Store herunter und die App fragt anschließend, ob sie Recht X oder Y haben darf. Funktionen können zwar immer noch gestört sein, aber in der Regel kann man die App nutzen.
Die Oberfläche des Handys ist wirklich sehr simple und einfach. Das Multitasking-Menü erinnert zwar an WebOS, aber egal. Anfangs haben meine Benachrichtigungen nicht funktioniert. Warum? – Keine Ahnung. Nach ein paar Stunden gingen sind dann doch.
Die App-Auswahl im App-Store ist wirklich riesig. Man findet alles was man braucht und noch viel mehr. Das schöne an iOS ist, dass die meisten Apps dort als erstes Updates erhalten. Und neue „Kultapps“ auch als erstes in diesem Store landen. Wie z.B. Rules!
Neu am iPhone 5s ist der Touch-ID Scanner. Sowohl Scanner als auch Sprachassistenten finde ich nicht gut. Ich verwende sie prinzipiell nicht. An dieser Stelle also keine Bewertungen oder Tests von mir.
Ein großes Problem hatte ich anfangs mit der On-Screen Tastatur. Ich habe keinen einzigen Buchstaben richtig getroffen. Das hat sich selbst nach ein paar Tagen nicht geändert. Ich war am verzweifeln. Dann fragte ich meinen Arbeitskollegen, der mir einen guten Tipp gegeben hat: Schaltet die Umlaute aus. Es gibt auf der iPhone Tastatur im Default extra Tasten für äüö. Man kann sie über die Einstellungen ausschalten. Dadurch wird die Tastatur größer und meine Probleme mit ihr wurden kleiner.
Akkulaufzeit
Wie Ihr bereits in den technischen Daten sehen konntet, hat das iPhone 5s gegenüber seiner Konkurrenz sehe viel weniger mAh in seinem Akku. Das hat jedoch fast keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit des Gerätes. Ich kam mit dem iPhone 5s immer gut über den Tag.
Zwar musst ich das Gerät jeden Tag an den Strom hängen, dass störte mich aber nicht. Beim neuen iPhone würde ich mich natürlich über einen stärkeren Akku freuen.
Kamera
Wie Ihr vielleicht wisst, lege ich sehr großen Wert auf die Kamera eines Smartphones. Man hat dieses Gerät immer dabei und wenn man schnell mal einen Schnappschuss machen möchte, sollte er einen auch qualitativ zufrieden stellen.
Natürlich kommen die Bilder des iPhone 5s nicht an die 41 Megapixel PureView Kamera des Lumia 1020 ran, aber die Bilder des iPhone 5s sind wirklich sehr gut. Was mir ein wenig fehlt, sind Einstellmöglichkeiten in der Kamera App. Hier wäre ich froh, wenn Apple sich eine Scheibe an der Nokia Camera App abschneiden würde.
Fazit
Das Fazit zum iPhone 5s fällt positiver aus, als ich anfangs gedacht habe. Ich möchte etwas, dass so funktioniert, wie ich es will. Und das ist aktuell beim iPhone 5s der Fall. Natürlich wird es bei jedem Smartphone „Fehler“ geben die einem nicht gefallen. Ich bin wirklich gespannt auf das neue iPhone, dass heute Abend vorgestellt wird. Es könnte sogar sein, dass ich mir dieses Mal wirklich eins kaufe.
Bei einem iPhone muss man sich immer bewusst sein, dass das Handy mindestens 700€ kostet. Es ist wirklich sehr viel Geld für ein Smarthphone. Vor allem, wenn man betrachtet, dass Nokia bereits für 200€ ein sehr gutes Gerät anbietet. Wenn Euch der hohe Preis jedoch nicht abschreckt, gibt es von mir auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Ich möchte mich noch einmal bei 1&1 bedanken, die mir das iPhone 5s für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.