Mittlerweile sieht man in der Bahn fast nur noch Menschen mit Kopfhörern. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. In-Ear, On-Ear oder Over-Ear. Bei den heutigen Kopfhörern handelt es sich um On-Ear. Das bedeutet, dass die Kopfhörer auf dem Ohr liegen und nicht im Ohr ( In-Ear) oder das Ohr umschließen ( Over-Ear).Vor einigen Wochen testete ich für euch die Nokia Purity Pro Kopfhörer. Nun stelle ich Euch die Jabra Revo vor. 

Die Kopfhörer gibt es in einer kabelgebundenen Variante in drei verschiedenen Farben: schwarz (mit roten Highlights), weiß (ebenfalls mit roten Highlights) und grau (mit gelben Highlights). Neben dieser natürlich preiswerteren Variante, entwickelte Jabra außerdem eine kabellose Bluetoothversion, die „Jabra Revo Wireless“.

Wer das Unternehmen Jabra noch nicht kennt, hier einige interessante Details zum Hersteller: Jabra ist ein dänisches Unternehmen, dass sich auf die Herstellung von Headsets und Freisprecheinrichtungen spezialisiert hat. Sie werben damit, nachhaltige Rohstoffe zu verwenden und schädliche Materialen so gut es geht zu reduzieren, um somit die unternehmerische Umwelt- und Sozialverantwortung wahrzunehmen – Hier zum nachlesen.

Mich freut es sehr, dass neben der Dominanz des amerikanischen Marktes auch solch europäische Produkte in ihrer Qualität hinaus stechen.

Die kabelgebundenen weißen „Revos“ sind von Amazon direkt für 87,52 Euro zu kaufen. Bei anderen Händlern auf Amazon sind sie jedoch bereits für günstige 68,99 Euro zu haben. Die kabellosen „Revo Wireless“ liegen mit 139 Euro natürlich aufgrund ihrer Kabellosigkeit etwas teurer. Das kabelgebundene Modell Jabra Revo in der Farbe grau habe ich nun für einen längeren Zeitraum getestet. Hier meine Erfahrungen mit dem Kopfhörer.

 

Unboxing

Die Jabra Revo kommen in einer großen durchsichtigen Box. Dies Box ist zwar aus Plastik, sie sieht allerdings trotzdem nicht billig aus. In der Box befinden sich die Kopfhörer, die obligatorischen Anleitungen, eine 3,5mm Klinkenkabel mit Bedienelement und eine kleine Tasche zum verstauen der Kopfhörer. Es ist schön, dass Jabra eine Tasche zu den Kopfhörern mitliefert. Allerdings muss ich sagen, dass diese Tasche nicht so hochwertig ist, wie Beispielsweise die des Nokia Purity Pro. Wobei man hier auch bedenken muss, dass der Preisunterschied enorm ist.

Jabra Revo1

Jabra Revo2

 

Design & Technik

Wie bereits geschrieben, gibt es das Headset in drei verschiedenen Farben – schwarz, weiß, und grau. Jeweils mit verschiedenen farbliche Highlights, die einen schönen Kontrast bilden. So besitzen die schwarzen und weißen Kopfhörer, ein rotes Emblem auf der Ohrschale und ein rotes Kabel. Die grauen „Revos“ sind hingegen mit gelbem Kontrast versehen. Dies macht die Kopfhörer natürlich zu einem stylischen Accessoire.

Bei den Jabra Revo handelt es sich um On-Ear Kopfhörer. Das heißt, dass der Kopfhörer direkt auf den Ohren liegt. Vorab, ich bin generell kein großer Freund von On-Ear Kopfhörern. Anders als bei Over-Ear Kopfhörern sind die Ohren bei diesen Modellen nicht umschlossen und noch zu sehen. Die On-Ear-Verbauung ist daher mein größter Kritikpunkt an diesem Gerät. Dadurch, dass der Kopfhörer nur leicht auf dem Ohr „sitzt“, ist der Komfort sehr eingeschränkt. Er rutscht sehr leicht vom Ohr und sitzt dadurch auch nie perfekt. Trotz der Möglichkeit, die Größe individuell einzustellen, nimmt das Tragegefühl nach einigen Stunden sichtlich ab.  Also, was die Polsterung angeht, könnte an dem Modell noch einiges verbessert werden. Dieses Problem haben aber fast alle Kopfhörer, die auf dem Markt sind. Aber vielleicht bringt Jabra ja demnächst auch ein Over-Ear Modell mit stärkerer Polsterung heraus.

Besonders praktisch an dem Design ist es, dass das Kabel je nach individuellem Befinden, sowohl auf der rechten Seite, als auch auf der linken Seite gesteckt werden kann. Dadurch ist das Kabel natürlich auch austauschbar. Wie auch andere Kopfhörer in dieser Größe kann man sie für einen Transport und zur Aufbewahrung zusammenklappen. Natürlich kann man mit diesem Headset auch telefonieren. Das Mikrofon befindet sich im Bedienelement des Kabels. Was ich sehr positiv finde, ist die Materialwahl für das Kabel. Hier handelt es sich um eine Art „Schnürsenkel“. Dadurch soll es nicht so schnell einen Kabelbruch geben ( die häufigste Ursache, dass ein Kopfhörer kaputt geht) und dadurch soll er nicht so schnell sich verwickeln, was bei meinen anderen Kopfhörern immer passiert. Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Klinkenanschlüsse beide Gerade sind und nicht einer Gerade für den Kopfhörer-Eingang und gebogenen für den 3,5mm Klinken Audio-Eingang.

Sound

Der Sound ist natürlich ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Kopfhörern. Ich, als Kopfhörer-Laie, kann daher nur über meine individuelle Erfahrung sprechen. Die Kopfhörer haben vergleichsweise mit anderen Produkten einen starken Bass. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich finde sie hervorragend ausbalanciert. In diesem Preissektor habe ich bisher noch keinen besseren Sound gefunden. Ihr müsst einfach selbst dieses tollen Sounderlebnis ausprobieren. Leider habe ich bisher diese Kopfhörer nicht im Handel gesehen, sondern nur in Online-Shop. Hier hat Jabra Nachholbedarf. Denn mit solch tollen Produkten wie dem Jabra Revo oder der Solemate Serie, muss man sich vor der Konkurrenz nicht verstecken.

Jabra Revo6

Jabra Revo8

Bedienung

Die Bedienung des Kopfhörers ist wie bei anderen Kopfhörern auch sehr simple gehalten. Das Bedienelement befindet sich am Kabel. Leider wirkt das Bedienelement billig. Hier hätte ich mir etwas hochwertigere von Jabra gewünscht. Vielleicht einfach kein billiges Plastik, sondern ein gummiertes Plastik. Das wirkt viel hochwertiger. Die Bedienung ist zwar einfach, aber leider sind auch die Tasten auf dem Bedienelement sehr klein. Es ist für mich als Brillenträger sehr schlecht zu erkennen, ob dort ein Plus für lauter oder ein Minus steht für leiser. Hier hätte ich mir ein wenig gewünscht, dass die Tasten etwas größer sind. Leider diese auch sehr wackelig, so das es auch dadurch leider billig wirkt. Jabra hat ein gutes Beispiel für qualitativ Hochwertige Knöpfe und das sind die Knöpfe des Solemate Mini. Sie haben einen guten Druckpunkt und man sieht auf den ersten Blick, um was es sich handelt. Also leider hier auch ein wenig Nachholbedarf.

Jabra Revo11

 

Fazit

Ich bin von dem Produkt wirklich begeistert und kann sie für Menschen empfehlen, die Bass mögen, nur ab und an Musik hören und wenig Geld ausgeben wollen. Der Sound ist für diese Preisklasse wirklich hervorragend. Für den Sport sind sie weniger geeignet, da sie leicht vom Kopf rutschen und somit keine optimale Klangqualität mehr bieten. Wenn man bereit ist, sich die Kopfhörer des Öfteren gerade zu rücken und einem die On-Ears liegen, klare Kaufempfehlung! Leider hat der Kopfhörer auch den ein oder anderen Negativen Punkt, mit z.B. dem Bedienelement,dennoch kann der Sound überzeugen.

Jabra Revo9

Vielen Dank an Jabra, dass Sie mir die Jabra Revo zum Test zur Verfügung gestellt haben.