Wer viel am Schreibtisch sitzt wie ich kenn das Problem, der Monitor ist IMMER zu klein. Als IT-ler kauft man sich meistens dann nicht 1 Monitor, sondern zwei. Stellt diese neben einander um mehrere Fenster gleichzeitig offen zu haben. LG geht einen anderen Weg und bringt das Kinoformat 21:9 via Monitor nachhause. Jedoch nicht ins Wohnzimmer zum Filme schauen, sondern ins Büro zum Arbeiten. Ob dieses Format die zwei Monitor Problematik beendet, erfahrt Ihr in meinem Review.
Technische Daten + Lieferumfang
- Display: 25 Zoll IPS-Display
- Auflösung: 2560 x 1080 Pixel ( Format 21:9)
- Helligkeit: 300 cd/m2
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 (dynamisch) / 1.000:1 (statisch)
- Reaktionszeit: 5ms
- Blickwinkel: 178° horizontal, 178° vertikal (CR 10:1)
- Frequenzbereich: 30-90 kHz
weitere Technischen Daten findet Ihr auf der Homepage von LG
Der Lieferumfang des Monitors war recht umfangreich:
- Monitor
- Standfuß
- Netzkabel
- Kurzbedienungsanleitung, Handbuch auf CD
- PC Audio Kabel
- HDMI Kabel
- Treiber-CD
- externes Netzteil
Inbetriebnahme / Design / Ports
Nach dem Auspacken, begann das „zusammenbauen“ des Monitor. Standfuß an den Monitor stecken und fest schrauben. Schon ist er Betriebsbereit, dachte ich. Netzteil an den Strom, HDMI Kabel angeschlossen und Monitor eingeschaltet. Das Bild war total verzogen und man hat Augenschmerzen davon bekommen.
Kurze Rücksprache mit LG, brachte das Ergebnis. HDMI kann nur FULL HD, benötigt wird ein andere Kabel und zwar ein Displayport auf Mini Displayport. LG war so freundlich mir ein zu zusenden. Nach dem dieses Problem gelöst war, lief die der Monitor auch mit der vollen Auflösung.
Das Design gefällt mir eigentlich ganz gut. Was mich ein wenig stört ist die Klavierlackoptik, denn da kommt es schnell zu Kratzern. Das konnte ich bei anderen Geräten schon feststellen. Der Standfuß gefällt mir gut, besonders das er so breit ist um man das ein oder andere Gadget oder den ein oder anderen Zettel ablegen kann.
In Sachen Ports lässt der 25UM65 keine Wünsche offen. Zwei HDMI Anschlüsse, ein Displayport und ein DVI Anschluss findet man auf der Rückseite des Gerätes. Solltet Ihr wie ich einen Mac verwenden, dann kauft euch zusätzlich ein Displayport Kabel, denn sonst funktioniert das ganze nicht.
Display / im Alltag
Das besondere an diesem Display ist nicht seine Auflösung von 2560 x 1080 Pixel, sondern sein Format mit 21:9. Anfangs ist dieses neue Format sehr gewöhnungsbedürftig. Mir persönlich war der Monitor wegen der Breite ein wenig zu klein. Das kann aber nicht daran liegen, dass der Monitor zu klein bzw. die Zoll zu gering sind. Sondern, weil der Monitor nicht höhenverstellbar war.
Wenn man sich an den Monitor gewöhnt hat, ist es wirklich Klasse mir ihm zu arbeiten. Man kann parallel zwei Fenster im nebeneinander setzen, ohne das man irgendwelche Texte verliert. Es macht einfach Spass damit zu arbeiten. Auf der einen Seiten z.b. den WordPress Editor und rechts daneben Twitter. Man verpasst nichts und ist trotzdem produktiv.
Die Fenster kann man selbst in die Form bringen, wie man möchte oder man lädt die Software von LG herunter ( die auf CD mitgeliefert wird – Guten Morgen LG wir haben 2014) und lässt das automatisiert machen. Wer möchte kann an den Monitor auf seinen TV Receiver anschließen und Parallel während man arbeitet damit TV schauen. Wer es ein wenig größer mag, der kann sich auch das 29 oder 34 Zoll Modell zu legen. Das 29 Modell gibt es sogar mit DVB-T Tuner.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem neuen Monitor ist, der sollte mal in den nächsten Elektrofachmarkt gehen und sollte sich die 21:9 Monitore von LG mal anschauen. Sie haben ein wirklich gutes Bild und beenden für mich persönlich die zwei Monitor Problematik. Wer zwei Monitore hat, kennt das Problem mit dem Rahmen zwischen den Monitoren. Das könnt Ihr hiermit vergessen.
Wer mehr Platz auf dem Schreibtisch hat, sollte definitiv die 29 oder sogar 34 Zoll Variante nehmen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Als ich den Monitor hier zum Testen hatte, suchte mein Bruder nach einem Monitor, am Ende hat er sich ein LG 25UM65 gekauft.
Vielen Dank an LG die mir den Monitor für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.