Motorola hat die dritte Moto G Generation auf den Markt gebracht. Was ich von dem Gerät halte und ob es eine Kaufempfehlung von mir gibt, lest Ihr in diesem Artikel.

Als Motorola die erste Moto G Version auf den Markt gebracht hat, war ich schon begeistert von dem Gerät. Ein negativer Punkt der ersten beiden Generationen war jeweils die Kamera. Dieses Manko will Motorola nun ändern. Mal sehen ob es ihnen gelungen ist.

Neuerungen

Neben dem altbekannten Design gibt es natürlich viele Neuerungen beim neuen Moto G. Die erste Veränderung ist die IP-Zertifizierung. Ich hatte bereits vor kurzem einen Artikel dazu geschrieben, dass eigentlich alle Smartphones so eine Zertifizierung haben sollten. Das Moto G 2015 hat sie! Also halb so schlimm, wenn es mal regnet oder das Gerät mit Wasser anderweitig in Berührung kommt.

Eine weitere Neuerung die besonders erwähnenswert ist, ist der Moto Maker. Den gibt es nun auch für das Moto G 2015. Es gibt, wie bei den vorherigen Generationen, wechselbare Rückseiten mit verschiedenen Farben. Durch den Moto Maker kann man nun auch weitere Farb-Highlight setzen (siehe Bild)

Motorola Moto G Moto Maker

Die letzte Neuerung, die ich erwähnen möchte ist: Das Moto G hat endlich Active Display. Active Display ist eine super Erfindungen für ein Smartphone. Ich liebe es einfach. Man holt das Smartphone kurz aus der Hosentasche, schaut ob es Neuigkeiten gibt, wenn nicht steckt man es wieder weg. Dadurch verbraucht man natürlich nicht so viel Akku, als wenn man immer das Display komplett anschalten würde.

Positiv aufgefallen

Positiv aufgefallen ist mir die Akkulaufzeit. Das Moto G 2015 hat fast immer 1,5 Tage gehalten. Geschuldet ist dies natürlich auch durch das Active Display, dass viel Akkulaufzeit spart. Außerdem positiv aufgefallen ist mir die Kamera. Endlich hat Motorola eine relativ gute Kamera in einem Moto G verbaut. Zwar ist es keine Kamera wie z.B. in einem LG G4 oder einem iPhone 6, dennoch spielt sie im oberen drittel mit.

Hier müssten eigentlich die Fotos meiner Galerie sein, leider sind diese durch den Umzug irgendwie „verschwunden“. Ich möchte euch den Artikel nicht vorenthalten. Sollte ich die Bilder nach dem ganzen Stress finden, werde ich sie natürlch hochladen. -SORRY!

Positiv aufgefallen sind mir die Tasten an den Seiten des Smartphones. Die Standby-Taste hat, wie bei der letzten Generation des Moto X, eine Musterung bekommen, sodass man sie gut von der Lautstärkenwippe unterscheiden kann.

Die Rückseite des Moto G 2015 hat ebenfalls ein herausstehendes Muster, dadurch rutscht das Gerät nicht so leicht aus der Hand! Gleichzeitig sieht es auch noch gut aus. Eigentlich handelt es sich bei dem neuen Moto G um ein kleines Moto X, so wie ich es mir die letzten beiden Generationen gewünscht habe.
Moto G 2015 Active Display

Negativ aufgefallen

Natürlich sind mir auch negative Dinge aufgefallen. Abstriche muss der Käufer bei der Sprachqualität machen. Beim Telefonieren fällt sofort auf, dass der Sound nicht klar ist und man den anderen Teilnehmer nur schlecht versteht. Ein weiterer Negativpunkt ist bei meinem Testgerät die Farbe. Das Gerät was ich erhalten habe ist weiß. Nach ein paar Tagen war es leider nicht mehr so weiß. Dreck sammelt sich besonders schnell in der Musterung der Rückseite.

Ein weiterer Punkt sind die Lautsprecher des Moto G auf der Frontseite. Leider handelt es sich nur um  Mono Lautsprecher, keine Stereo Lautsprecher.

Fazit

Wäre ich aktuell auf der Suche nach einem Smartphone bis knapp 300€ wäre das Moto G auf jeden Fall auf meiner Liste. Natürlich ist es nicht für Jeden geeignet, aber es ist wirklich ein tolles Smartphone mit dem man viel Spaß haben kann. Negativ ist die Sprachqualität des Telefons. Vielleicht liegt es nur an meinem Testgerät oder es gibt demnächst ein Update von Motorola, dass diesen Mängel behebt. Wie Ihr allerdings sehen könnt überwiegt das Positive.

Endlich Active Display und eine gute Kamera in einem kompakten Format. Wenn Ihr wirklich überlegt ein Moto G 2015 zu kaufen, dann bitte nicht die 8GB Variante mit nur 1 GB RAM, sondern lieber gleich die 16 GB Variante mit 2 GB RAM. Der Aufpreis lohnt sich auf jeden Fall! Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen für das Moto G 2015!

Vielen Dank an Motorola die mir das Moto G 2015 zur Verfügung gestellt haben