Sennheiser hat zur diesjährigen CES in Las Vegas die zweite Generation seiner Momentum Kopfhörer vorgestellt. Da ich bereits die erste Generation testen durfte, war ich natürlich sehr gespannt auf die neuen Momentum. Was wurde verbessert oder verschlechtert? Das erfahrt Ihr in meinem Review zu den Sennheiser Momentum Wireless M2

Bei Kopfhörern hat eigentlich jeder seine eigene Meinung, dass ist oft Geschmackssache. Der eine mag In-Ear-Kopfhörer, der andere nicht. Oder der eine mag mehr Bass und der andere garkeinen. Sennheiser ist seit Anfang an im High-End Premium Segment in Sachen Kopfhörer zu Hause. Mit der Momentum Serie, legt Sennheiser den Fokus erneut auf das Design – Retro und gleichzeitig Modern.

Verarbeitung / Design / Komfort

In Sachen Verarbeitung hat sich zwischen den beiden Generationen auf den ersten Blick nicht viel getan. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch, dass die Ohrmuschel-Polsterung sich sehr verbessert hat.  Die Ohrmuschel ist größer und stärker gepolstert. Zwar war die Polsterung bei mir in der ersten Generation kein Kritikpunkt, aber  Sennheiser hat nochmal eine Schippe drauf gelegt – well done! Im Allgemeinen ist die Verarbeitung erneut richtig gut. Allerdings erwarte ich das bei einem Kopfhörer auch, der je nach Ausstattung weit über 200€ kostet.

Sennheiser hat zwar nicht viel am Design geändert, aber die Details haben den neuen Kopfhörer deutlich verbessert. Erstens ist es jetzt möglich, die Kopfhörer zusammenzufalten. Damit sind sie deutlich kompakter und mobiler für Unterwegs. Zweitens ist die Kabelverbindung zwischen den beiden Ohrmuscheln dicker. Das könnte man eigentlich als negativ Punkt sehen, ist es aber nicht. Zwar ist es optisch nicht ganz so schön, dadurch ist aber die Verkabelung deutlich stabiler als vorher. Der letzte Punkt sind die Ohrmuscheln. Diese wurden zum Glück um einiges größer gegenüber dem Vorgänger. Sensationell!

Doch leider gab es bezüglich dem Design auch eine Sache, die sich verschlechtert hat: Das mitgelieferte Kabel. Es handelt sich zwar weiterhin um ein 2,5mm Kabel mit Drehverschluss zu einem 3,5mm Kabel, aber leider ist der 3,5mm Stecker nun gebogen und nicht mehr individuell „knickbar“. Der Stecker vorher war meiner Meinung nach wesentlich angenehmer in der Handhabung.

Kommen wir nun zum Komfort. Wegen dem Design besteht nach wie vor das Problem, dass lange Haare im Schiebemechanismus der Kopfhörer hängen bleiben. Das ist nach wie vor nicht optimal gelöst. An dieser Stelle steht meiner Meinung nach der Komfort über der Optik. Vielleicht findet Sennheiser ja auch dafür noch eine andere Lösung. Der Tragekomfort wurde aber durch die größeren Ohrmuscheln deutlich verbessert. Man kann die Kopfhörer nun viel Länger tragen, ohne das sie irgendwo drücken oder schmerzen. Die Polsterung der Kopfhörer ist wirklich Spitze.

Sound

Bevor ich zum Thema Sound komme, muss ich noch eine Sache loswerden. Durch die neuen größeren Over-Ear Ohrmuscheln wird man mit diesem Kopfhörer relativ gut von der Außenwelt abgeschirmt. Und das, obwohl die Kopfhörer kein Active-Noise Cancelling besitzen. Besonders stark habe ich es mal in einem Raum mit lauter Lüftung gemerkt. Wenn man mit den Kopfhörern Musik hört, hört man von der Lüftung nichts mehr. Wenn man die Kopfhörer dann wieder absetzt, merkt man erst wie sehr sie abdichten.

Sennheiser Momentum M2 5

Kommen wir nun zum Sound.  Dieser ist, wie auch bei der ersten Generation, wirklich sehr gut.  Trotzdem hat Sennheiser den Sound wohl ein wenig verändert. Die Musik klingt durch den integrierten Verstärker nun voluminöser.

Wirless Unterschiede?

Da ich diesmal die Wireless Variante testen durfte, wollte ich auf das Wireless noch mal eingehen. Der Sound über Bluetooth Kopfhörer ist erstaunlich gut. Einen Unterschied zum Kabel konnte ich persönlich nicht heraushören. Gelegentlich kam es jedoch zu kleineren Aussetzern mit dem Bluetooth, was natürlich den Musik Genuss etwas einschränkt.Mal hing es ein wenig, mal kratze es. Aber das war eher selten der Fall und muss auch nicht unbedingt an den Kopfhören gelegen haben. Es ist natürlich klasse, wenn man kein Kabelsalat mehr hat und sich mit den Kopfhöreren wesentlich freier bewegen kann. Aber sicherlich hat man die Verbindungsprobleme mit dem Kabel nicht.

Die Tasten am Kopfhörer waren sehr gut zu erreichen, allerdings finde ich die Belegung etwas verwirrend. Sennheiser hat hier die iPhone Remote Belegung übernommen. Wer ein iPhone hat, kommt damit wahrscheinlich sehr gut zurecht. Für alle nicht-Iphone-Besitzer ist es eher gewöhnungsbedürftig. Aber wirklich einen 130€ Aufpreis  (auf den UVP bezogen)  für die Wireless Variante zahlen? Diese Frage ist für mich sehr schwierig zu beantworten und muss auch von jedem Käufer individuell eingeschätzt werden.

Sennheiser Momentum M2 3

Ein weiteres Thema bei Kopfhörern ohne Kabel ist der Akku. Aufgeladen war der Kopfhörer in rund 1,5 Stunden. Gehalten hat der Akku bei mir rund 12- 15  Stunden, was wirklich sehr gut ist. Je nachdem, wie lange und oft ich höre, hält der Akku also zwischen 3 und 5 Tagen. Man muss die Köpfhörer also nicht jeden Tag aufladen.

Fazit

Fassen wir nun zusammen. Sennheiser hat einige Kritikpunkte an den Momentums verbessert. Es  gibt größere Ohrmuscheln und die Kopfhörer sind nun platzsparend, weil man sie zusammen klappen kann. Dadurch ist der Momentum M2 im Komfort extrem gestiegen. Selbst ich als Brillenträger kann die Kopfhörer nun lange tragen. Menschen mit langen Haaren allerdings haben nach wie vor einige Probleme mit dem Design. Weil Haare in der Größenverschiebung leicht eingeklemmt werden können. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Kabel, das mitgeliefert wird. Hierbei handelt es sich nicht mehr um ein verstellbaren 3,5mm Klinkenanschluss, sondern er ist nun in gebogener Form. Der Sound ist allerdings wie beim Vorgänger wirklich super, ich finde sogar eine Spur besser geworden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist leider der Preis des M2. Mit 319€ (UVP) für die Kabelgebundene Variante und 449€ für die Kabellose Variante sind die Kopfhörer wirklich eine Preisklasse für sich. Meiner Meinung nach sind sie etwas zu teuer. Natürlich sind es Premium Kopfhörer, aber ich denke ein UVP von 299€ bzw. 350€ wäre auch angemessen gewesen, besonders wenn man sich auf dem Markt umschaut. Investiert man wirklich so viel Geld in einen Kopfhörer oder zahlt man hier zu stark den Namen Sennheiser? Von mir gibt es aus diesem Grund 4 von 5 Sternen für die Sennheiser Momentum M2 Wireless.

theMetro Kaufempfehlung_Sennheiser Momentum M2