Lest hier meinen ersten Eindruck zum Surface Book. Microsoft war so nett und hat mir das tolle Stück Hardware für einige Wochen/ Monate zum Testen geschickt – Danke dafür!
Seit drei Jahren bin ich ein Mac-User und habe nicht mehr viel mit dem Windows Ökosystem (Desktop) zu tun. Ich bin so viel im Mac „Universum“ unterwegs, dass ich nicht mehr richtig mit den Tastenkombinationen zu Recht komme.
Die Hardware des Surface Book ist auf den ersten Blick wirklich beeindruckend! Es sieht nicht nur hochwertig aus, sondern fühlt sich auch so an. Der Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach an dem Scharnier, dass nach einem Akkordeon aussieht. Dennoch funktioniert es sehr gut. Was mir natürlich direkt ins Auge gesprungen ist, sind die seitlichen Spalten zwischen Monitor und Tastatur. Das gefällt mir leider gar nicht. Eine Frage, die ich mir von Anfang an beim SurfaceBook gestellt habe: Muss man daraus ein „riesiges“ Tablet machen? Mein Antwort nun: JA!
Ich bin nicht wirklich gut im Zeichen, doch es macht wirklich Spaß den Bildschirm umzudrehen und z.B. über One Note zu zeichnen. Es ist fast so als wenn man auf Papier zeichnet. Auch der Stift lässt sich gut in der Hand halten. Wenn man den Stift nicht benötigt, steckt man ihn einfach an der Seite des Monitors fest. Hier müsste sich der Magnet noch in einem Langzeittest beweisen.
Eine Sache, die mich wirklich bisher sehr nervt, ist das Öffnen des Gerätes. Der Monitor ist zu schwer, deshalb kann ich das Surface Book nicht mit einer Hand öffnen. Ich muss immer an die seitlichen Spalten des Gerätes greifen, um den Laptop zu öffnen. Aber die Tastatur und das Touchpad sind dafür echt super. Das Touchpad ähnelt dem des Macbook und ich hatte keine Probleme mich umzugewöhnen. Leider hatte ich heute ein paar Probleme mit dem Touchpad. Die Maus hat nicht immer dort hin geklickt, wo ich geklickt habe. Aber ein Neustart hat das Problem gelöst. Die Tastatur hat wirklich tolle Druckpunkte und auch längere Emails und Texte sind kein Problem.
Zur Software kann ich aktuell nicht wirklich viel sagen. Das muss sich im Alltag beweisen. Bisher läuft alles flüssig und ohne größere Probleme. Ich hoffe, dass es auch so bleibt! Ein weiteres Problem war außerdem die automatische Regelung des Helligkeitssensors, wenn er aus dem Standby Modus (Deckel zu) kommt. Es hat sehr lange (bis zu 15-20 Sekunden) gedauert bis er die richtige Helligkeit gefunden hat (Neustart hat geholfen).Solchen kleinen Bugs tauchen im Alltag immer wieder auf.
So viel zu meinem ersten Eindruck. Ich bin zunächst wirklich positiv überrascht von dieser tollen Hardware. Mal sehen, ob ich in ein paar Wochen immer noch so begeistert bin.