Für mich persönlich ist es wirklich eine Herausforderung mit dem Surface als Hauptrechner aktuell zu arbeiten. Dabei ist nicht das Problem der Rechner selbst oder die Performance, sondern das Betriebssystem. Doch beginnen wir am Anfang. Als ich das Gerät ausgepackt habe, war ich wirklich überrascht was für eine tolle Materialqualität es besitzt, allerdings nicht nur die ist toll sondern auch die Performance.
Man merkt keinerlei „Lags“ oder ähnliches. Das liegt einfach an dem guten Prozessor der verbaut wurde. Das kann man aber auch erwarten von einem rund 1000€ Gerät – findet Ihr nicht?
Die erste Annäherungen mit dem Gerät war gewöhnungsbedürftig. Es war alles irgendwie neu und ungewöhnlich. Tastatur wird via Magnetverschluss an den „Rechner“ angeschlossen und der Bildschirm wird via „Kickstand“ geneigt. Es sieht einfach aus wie ein Tablet mit Tastatur, jedoch kann er so viel wie ein kompletter Rechner – verrückt ?! Mit den Druckpunkten der Tastatur komme ich wirklich sehr gut zurecht. Man merkt keinen großen Unterschied zu vielen anderen Tastaturen. Was mich eher stört ist das Touchpad, für mich ist es ein wenig zu klein. Deswegen habe ich bisher lieber den Touchsensitiven Bildschirm verwendet.
Und dann kam Windows 8
Die Euphorie war geweckt und es gab natürlich gleich Gedanken wie „Hammer das Teil musst du dir kaufen“. Nachdem ersten Anschalten kam ein wenig die Ernüchterung. Man muss zu meiner Verteidigung sagen, bisher bin ich mit Windows 8 bzw. Windows 8.1 nicht viel in Berührung gekommen. Aber was ich bisher gesehen habe, hat mir irgendwie nicht gefallen. So auch beim Surface. Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich an die Oberfläche, Innovativ ist allerdings anders. Menüs sind sehr verschachtelt und undurchsichtig. Der Wechsel zwischen MetroUI ModernUI und Desktop ist irgendwie sinnfrei. Doch ich werde mich jetzt die nächste Wochen bestimmt an das System gewöhnen. Und meine Hoffnung liegt natürlich in Windows 10, das vieles richtig machen möchte – Hoffentlich ist es auch der Fall!
Genug „gemeckert“ für heute. Kurze Zusammenfassung: Hardware Top und Windows 8 ähm ja Ausbaufähig! Das wars mit meinem ersten zweiten Bericht des Surface Challenge. Den ersten Teil findet Ihr hier.