Seit gestern ist es nun offiziell das Surface Pro 3, wer benötigt dieses Gerät? Ich hatte zwar das Gerät noch bisher nicht in der Hand, aber hier ist mal meine Meinung zum Surface Pro 3.
Fangen wir bei den offensichtlichen Neuerungen des Surface Pro 3 an. Statt eines 10 Zoll Displays mit einem 16:9 Seitenverhältnis wurde es ein 12 Zoll Gerät mit einem 3:2 Seitenverhältnis. Man erhält also ein größeres Gerät mit einem neuen Seitenverhältnis, wie sich das in der Praxis schlägt muss man testen, ich finde es definitiv für ein Tablet zu groß. Jedoch muss man sehen, dass Microsoft das Surface nicht wirklich als Tablet sieht, sondern eher als ein Laptop Ersatz.
Als ich auf der Suche nach einem Tablet war, habe ich dem Surface 2 ( der RT Variante) eine Chance gegeben. Nach gut einer Stunde habe ich das Gerät wieder zurückgegeben, weil es einfach nichts halbes und nicht ganzes war. Doch kommen wir wieder zum Surface 3 Pro. Eine sehr coole Neuigkeit bei diesem Gerät ist der Kickstand. Dieser wurde zwar bereits in der zweite Generation verbessert, aber bei dieser Version ist es eigentlich perfekt für dieses Gerät.
Wie auf dem Bild zu sehen, gibt es nun nicht mehr zwei Modi, sondern viele. Man kann sich sein Surface immer so einstellen, wie man das Gerate möchte. Sehr gute Neuerung Microsoft. Nicht nur das Surface wurde erneuert, sondern auch sein Zubehör. So gibt es aktuell zwar nur noch ein Type-Cover, dass allerdings eine sehr gute Neuerung erhalten hat. Denn es ist nun möglich, die Tastatur an der Surface zu befestigen – Via Magnet.
Ob das wirklich einen Nutzen bringt, bezweifle ich irgendwie. Aber wenn jemand von Microsoft dies liest, ihr könnt mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Es freut mich allerdings, dass das Surface in Sachen Tastatur Farbenfroh bleibt. Auch wenn es nicht so grelle Farben sind, wie z.B. beim Nokia Lumia 630 oder Lumia 930.
Bezüglich des Design des Surface ist eigentlich nicht viel zu sagen. Es handelt sich nämlich um das selbe Material wie des Vorgängers. Zwar wiegt das Surface Pro 3 nur rund 800 Gramm. Aber allein wegen des Materials, kam mir das Surface 2 schon relativ schwer vor. Mal sehen wie es mit dem Surface Pro 3 ist.
Doch wer benötigt dieses Gerät eigentlich? Ich finde irgendwie niemand so richtig. Vielleicht der ein oder andere Entwickler, aber so wirklich für den Otto normal Verbraucher ist es nichts. Ab rund 800€ geht es los und geht bis zu 1949€. Wer gibt so viel Geld für ein Tablet/Laptop aus?
Ja mein Macbook Air war nicht „relativ“ teuer, aber hierbei handelt es für mich auch um ein wirklich Arbeitsgerät. Wo man bei Surface nicht so richtig sprechen kann oder findet Ihr nicht? Es wird wohl ein paar wenige Käufer des neuen Surface Pro 3 geben, aber diese müssen sich noch bis August gedulden, wenn Ihr wollt könnt Ihr aber schon vorbestellen.
Nochmal zur Vervollständigung, hier alle Varianten des Surface 3 Pro + Preis
- Intel® Core™ i3-CPU, 4 GB RAM, 64 GB 799,00 €
- Intel® Core™ i5-CPU, 4 GB RAM, 128 GB 999,00 €
- Intel® Core™ i5-CPU, 8 GB RAM, 256 GB 1299,00 €
- Intel® Core™ i7-CPU, 8 GB RAM, 256 GB 1549,00 €
- Intel® Core™ i7-CPU, 8 GB RAM, 512 GB 1949,00 €
Was haltet Ihr vom Surface Pro 3? Nützlich oder eher Meh?