Ich will vor diesem Test erst einmal die Entscheidungs findung erklären.Viele sagen zu mir, dass ich ein Kopfhörersammler wäre. Dies ist allerdings nicht der Fall, sondern ich suche nur die perfekten Kopfhörer für „mich“. Nachdem ich ein paar MDRZX300R DJ Kopfhörer hatte, wurde mir klar, dass dies nicht die perfekten Kopfhörer für mich sind. Daraufhin hiess es wieder Testberichte gelesen. Bei der suche, stieß ist auf Bluetooth Kopfhörer. Jedoch war diese Kategorie mir zu teuer.
Ich endschied mich für die AKG K518 LE, diese waren jedoch unangenehm zu tragen und bekamen schnell einen Defekt, nach nicht einmal vier Wochen. Daraufhin fand ich in einem OnlineShop die O’neill Snug von Phillips. Das Kabel der Kopfhörer war antistatisch und aus Stoff. Die Soundqualität war für den Preis von 30€ sehr gut.Für mich können Sie mit den AKG’s mithalten. Nun stieß ist wieder auf das Problem mit dem lästigen Kabel. Durch einen Arbeitskollegen bin ich auf das MW600 von Sony Ericsson aufmerksam geworden. Es war klein und handlich. Und es besitzt einen 3,5mm Klinkenstecker der für mit jedem Handelsüblichen Kopfhörer funktioniert. Nun kommen wir erst einmal zum Technischen teil meines Testes:
Die Spezifikation von dem MW600:
- Crystal Clear OLED Display
- Lautstärke empflicher Bereich
- Tasten für Play,Pause,Vor, Zurück,Anrufannahme und Ein- bzw. Ausschalten
- 3,5 mm Klinkenanschluss
- FM Radio
- Klammer zurbefestigung z.b. Hemd- oder Jackenkragen
Der Lieferumfang enhält:
- MW600
- Sony Ericsson In-Ear Kopfhörer ( nicht auf dem Bild zusehen)
- Micro-USB Ladegerät
- Anleitungen
Der Test wird in 3 Bereiche geteilt, Handhabung & Qualität, Akkulaufzeit, Fazit.
1. Handhabung & Qualität
Das Material des Headsets ist sehr wertig. Das Display ist klar und man erkennt alles darauf sehr gut. Ganz egal ob jemand anruft oder man Musik hört. Das Gehäuse ist aus Plastik und es knarzt nichts. Das Gerät besitzt fünf Tasten, welche aus verschiedenen Materialien bestehen. Als erstens gibt es einen touchempfindlichen Bereich zum regulieren der Lautstärke. Zwar eine gute Idee, allerdings nicht wirklich sinnvoll, der Bereich ist zu empfindlich und es passiert des öfteren das man diesen Bereich berüht und man die Musik ganz Leise oder Laut hört. Bei dem nächsten Tastenelement handelt es sich um die Tasten zum Starten bzw. Stoppen eines Titels. Neber dieser etwas größeren Taste gibt es links bzw. recht eine kleinere zum vor- bzw zurückschalten eines Titels.
[singlepic id=15 w=320 h=240 float=center]
Diese Tasten sind aus Gummi und besitzen einen guten Druckpunkt. Außerdem gibt es eine Taste, welche zur Anrufannahme verwendet wird. Diese befindet sich links neben den Display. Ich finde diese Position nicht gut, eine bessere Position wäre denke ich vorne gewesen, wo sich allerdings eine andere Taste befindet und zwar die zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes.
2. Akkulaufzeit
Kommen wir nun zum vielleicht wichtigsten Punkt für dieses Headset und das ist die Akkulaufzeit. Und diese ist echt Eindrucksvoll. Ich habe das Geräte vor ca. 2 Wochen gekauft. Und musste es in diesem Zeitraum bisher nur einmal Aufladen. Obwohl ich jeden Tag Musik bzw. Podcasts höre( ca. 2-3 Std). Somit dacht ich, müsste man den Akku öfter aufladen, aber diese Überraschte mich positiv.
3. Fazit
[singlepic id=14 w=320 h=240 float=center]
Wer gerne selbst seinen „perfekten“ Kopfhörer verwenden will, jedoch nicht sich mit lästigen Kabel rumschlagen will, wird mit diesem Gerät kein Fehlkauf tätigen.Es ist vom Preis (ca. 30 €) nicht teuer, ist vom Material gute bis sehr gute Verarbeitet und kann mit einer sehr guten Akkulaufzeit Punkten. Es gibt allerdings kleine Kritikpunkte beispielsweise bei der touchempfindlichen Laustärke regelung. Aber alles im Allem kann ich dieses Gerät wärmstens empfehlen.
Hier nochmal alle Fotos als Gallery:
[nggallery id=4]
Sorry dafür das die Bilder einen kleinen Rotstich haben.
[jamiesocial]