Wer kennt es nicht, man ist unterwegs und hat mehrere Geräte dabei und der Akku hat nur 25 Prozent. Und man möchte allerdings das Internet teilen. Dafür ist ein mobile Hotspot immer wieder nützlich. Die Firma Pearl bietet momentan einen 2 in 1 WLAN-Hotspot von Simvalley an. Ich habe diese für euch einmal getestet. Ich möchte mich hiermit bei Pearl bedanken, dass sie mir ein Gerät zur Verfügung gestellt haben.

//Verpackungsinhalt

Der WLAN-Hotspot kommt in einer schlichte kleinen Verpackung, der Inhalt der Box sieht wie folgt aus:

  • WLAN-Hotspot
  • 1500mAh Akku
  • MicroUSB auf USB Kabel
  • Bedienungsanleitung

Es ist leider nur fast alles dabei, denn einen Netzstecker zum Aufladen des Akkus bzw. des Gerätes fehlt. Diesen muss man extra kaufen. Das ist aber mittlerweile nicht so schlimm. Denn jeder hat ein Smartphone und dieser Netzstecker funktioniert ohne Probleme.

Verpackungsinhalt WLAN Hotspot

// Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Gerätes ist eigentlich kinderleicht. Als erstes öffnet man den Deckel des Gerätes und setzt die SIM-Karte in das Gerät ein. Es handelt sich hierbei um eine „normale“ Mini SIM-Karte. Nachdem einsetzen der SIM-Karte, setzt man den Akku ein und schließt den Deckel. Auf der rechten Seite des Gerätes gibt es drei Knöpfe. Dort drückt Ihr nun den Powerknopf und sucht nach Wlan-Verbindungen. Dort gibt es ein 3GWifi… Nicht vergessen, vorher den Akku aufzuladen. Sonst startet der Hotspot natürlich nicht

Als nächsten Schritt gehst Ihr mit dem Browser auf die Seite 192.168.1.1. Dort könnt Ihr den WLAN-Hotspot einrichten. Als erstes erscheint eine Meldung das eure SIM Karten noch gesperrt ist. Bestätigt diese mit OK. Nun geht Ihr oben rechts auf den Login Button. Als nächstes meldet Ihr euch mit dem Benutzernamen und Passwort ein, welches unter dem Akku des Gerätes steht. Danach klickt Ihr auf die Option „Settings“. Nicht wundern was es anfangs weiß bleibt das Fenster, die Ladezeiten sind ein wenig lang. Wenn Ihr euer Gerät schnell einrichten und gleich loslegen wollt, klickt links auf den Reiter „Quick-Setup“.

Um Beispielsweise WLAN-Einstellungen zu ändern geht auf den Reiter „WLAN“ und klickt dort auf den Unterpunkt „WLAN Basic Settings“. Dort könnt Ihr Beispielsweise die SSID ( den Namen des WLANs), die Verschlüsselung  und das Passwort der Verschlüsselung ändern. Ich empfehle als Verschlüssungsvariante WPA2 und ein komplexes Passwort mit bis Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie z.B. %. Wichtig ist wenn Ihr das Gerät in Betrieb nehmt, dass Ihr auch das Admin Passwort ändert. Dieses ändert Ihr über den Reiter „System“ unter dem Punk „modify Password“. Wenn Ihr mit Einrichten fertig seit, geht oben auf den Reiter Connection und klickt auf den grünen Button „Connect“.

 

//Abbruch

Leider musste ich den Test, des WLAN-Hotspots für meinen Zweck abbrechen. Grund hierfür war, dass sich der Hotspot nach kurzer Zeit vom UMTS/HSDPA Modus in den CDMA Modus geschaltet hat und somit das Internet weg war. Dies war sehr ärgerlich. Ich habe mich dann an die Pressestelle von Pearl gewandt, die bei den Kollegen des Supports nachgefragt haben. Leider konnten diese auch keinen Fehler feststellen und somit war das Experiment WLAN-Hotspot für mich leider gestorben. Es kann sein, dass der Hotspot mit den Energie-Einstellungen von Mac OS X nicht klar gekommen ist. Ich muss allerdings sagen, wenn das Gerät funktioniert hat und nicht den Modus gewechselt hat, lief das Teil absolut zufriedenstellend. Es ist war einfach zu bedienen und die Akkulaufzeit war auch in Ordnung. Wenn das Gerät voll aufgeladen war, hat es bei meinem Einsatz ( 3-4 Stunden) den ganzen Tag gehalten. Dabei war das Gerät immer an. Am Abend musste es dann an die Steckdose.

 

//Fazit

Wer auf der Suche ist nach einem mobile Hotspot, dem empfehle ich eher sich ein altes Smartphone zu kaufen. Oft ist es auch so, dass das ein oder andere noch in der Ecke herum liegt. Für mich persönlich ist diese Lösung einfacher und zufriedenstellender. Leider konnte ich nicht testen, wie der WLAN-Hotspot mit Windows läuft, deswegen möchte ich darüber auch kein Urteil fällen. Von mir ist der WLAN-Hotspot von Pearl nicht zum empfehlen.