Viele wissen natürlich von euch, dass ich ein großer Freund von Windows Phone bin. Mir gefallen die Live-Tiles, das minimale Design und auch die Hardware. Es ist frisch und regelmäßige Update kommen auch auf den Markt. Doch gibt es natürlich einige Sachen, die verbessert werden müssen bzw. die mir persönlich nicht gefallen bzw. die mich Stören! Hier sind meine Top 5 Dinge die mir an Windows Phone nicht gefallen. 

Bevor ich mit den Top 5 beginne, wollte ich „sagen“, dass bevor ich diesen Artikel geschrieben habe, ich mit dem Hashtag #Followerpower meine Follower gefragt, was Ihnen an Windows Phone nicht gefällt. Mit Hilfe der Antworten und meinen eigenen Erfahrungen habe, ich diese Top 5 Liste erstellt :

 [Platz 5] – Der Peoples Hub

Eine Sache die mir besonders gut unter Windows Phone 7 gefallen hat, war die Integration mehrere Dienste in einen Hub, denn Peoples Hub. In diesem konnte man Twitter, Facebook etc.. integrieren und gleichzeitig Statusmeldungen etc.. Posten .Leider gibt es diese Option unter Windows Phone 8.1 nicht mehr.

Windows Phone Kontakte sw

Wie wäre es mit einem neuen Peoples Hub, der so ähnlich aufgebaut ist wie Blinkfeed von HTC. Per Swipe könnte man dann seinen Status teilen, oder nachlesen, was die Follower geschrieben haben. Alles an einem Ort. Und via API können Entwickler die es wollen Ihren Dienst auch integrieren.

Bringt uns den People Hub zurück!

 [Platz 4] – Links für Apps

Eine Sache die mich total aufregt ist, dass wenn ich einen Link bekomme, beispielsweise YouTube oder Instagram Link, dass mein Windows Phone immer auf die Mobile Webseite des jeweiligen Dienstes geht. Ich würde mir wünschen, wenn sich hier Windows Phone ein Beispiel an Android nehmen würde. Und anzeigt möchtest du den Browser benutzen? Oder die App? Das kann doch nicht so schwer sein?

[Platz 3] – Das Einstellungsmenü

Kommen wir zu denn Podest Plätzen. Manchmal ist zwar Simple schön, Elegant und sieht gut aus. Bei bestimmten Sachen ist es aber unpraktisch. Eins Beispiel? Das Einstellungsmenü von Windows Phone. Man scrollt eeeewig lange bis man zum Punkt seiner Wahl kommt. Es ist unübersichtlich und einfach unpraktisch. Auch für dieses Problem hätte ich einen Lösungsvorschlag:

1. Anker

Als erstes könnte Microsoft das Menü über sogenannte Anker vereinfachen. Microsoft verwendet bereits Anker in Windows Phone und zwar im App-Menü. Hier werden die Apps Alphabetisch sortiert und über dem jeweiligen Buchstaben ist ein Link.Man klickt also auf einen der Buchstaben, beispielsweise a und es öffnet sich ein kleines Menü.

Nun wählt man den Anfangsbuchstaben der jeweilige App die man verwenden möchte und schon springt das App-Menü zu diesem Buchstaben. Warum nicht auch im Einstellungsmenü diese Anker?

2. Gruppierung

Neben den Ankern könnte man auch das Menü auch wenig mehr strukturieren über Gruppen. Beispielsweise eine für Konnektivität etc… (Wlan,Bluetooth, NFC etc..). Dadurch ist die Einstellungsliste nicht mehr so lang und man hat eine bessere Übersicht.

[Platz 2] – Interaktionen in Notification

Platz zwei geht an das Action Center. Es ist schön, dass es endlich seit Windows Phone 8.1 ein Notification Center gibt. Und selbstverständlich weiß ich, dass es viel Arbeit war. Doch leider reicht dieses Action Center nicht aus. Es sollte also noch Interaktionen mit Benachrichtigungen möglich sein. Beispielsweise eine E-Mail direkt löschen. Denn wenn ich sie per Swipe wegschiebe ist sie weiterhin da, nur nicht mehr in meinem Action Center, unnötig!

Windows Phone Action Center sw

Und wie oft hat man eine Nachricht, die man nur schnell beantworten möchte, sei es mit „Ok“ oder „Bis gleich“. Dafür muss ich erst auf die Benachrichtigung klicken, er öffnet die App und ich gebe meinen Text ein. Bei manchen Apps, dauert das Laden auch eine gefühlte Ewigkeit.

Sowohl iOS als auch Android haben diese Funktion und ich würde mich freuen, wenn Windows Phone es auch erhalten würde.

[Platz 1] – Die App-Situation

Kommen wir nun zu Platz Eins. Ja, ich weiß wie die App-Situation unter Windows Phone 7 war. Und ja, Microsoft und auch speziell Nokia (als sie noch nicht zu Microsoft gehörten) haben bisher viel getan. Doch leider fehlen einfach noch einige Apps. Ganz besonders, so leid es mir tut auch die Google Apps.

Ich beispielsweise verwende aktuell sehr viel Google Hangouts. Natürlich gibt es ne Alternative mit IM+, aber das ist nichts halbes und nichts Ganzes. Es fehlt einfach zu viel. Neben den fehlende Apps ist auch zu bemängeln, dass die Plattform Windows Phone einfach zu uninteressant für Entwickler ist. Leider ist der Marktanteil von Windows Phone so gering, dass viele einfach sagen die Mühe und das Geld das man reinsteckt in eine App lohnt sich nicht.

So schaut man als Windows Phone User öfter in die Röhre als einem lieb ist. Denn auch Hardwarehersteller, die Zubehör bauen beispielsweise im Bereich Heimautomation, machen sich nicht die Mühe auch eine Windows Phone Version auf den Markt zu bringen. Es ist einfach nicht rentabel.

Windows Phone App Drawer sw

Ein weiteres Problem in Sachen Apps, sind Updates. Es ist natürlich schön, wenn Apps nun auch endlich für Windows Phone vorhanden sind. Dennoch erhalten diese Apps fast nie parallel ein Update mit Android und iOS. Ein von mir immer gerne verwendetes Beispiel ist Spotify. Es dauert gefühlte Jahre, bis Spotify Free auf Windows Phone verfügbar war.

Windows Phone ist bei den großen Entwicklern, einfach nur zweite Wahl und das ist einfach Schade für dieses tolle System. Ich rufe hiermit die Entwickler auf, kümmert euch mehr um Windows Phone, die Plattform hat einiges zu bieten! Vor allem eine gute und treue Community.


 

Machen wir nun ein Strich darunter. Natürlich gibt es nicht nur schlechte Sachen in Windows Phone. Live-Tiles zum Beispiel. Ich muss sagen, dass Windows Phone wirklich zu schätzen gelernt habe. Mir gefiel die Plattform von Anfang an. Einen Umstieg habe ich bisher leider noch nicht geschafft.

Liegt es an der Hardware? Nein. Liegt es an der Software? Auch nicht wirklich. Es liegt einfach an der App-Situation. Ich benötige beispielsweise Hangouts täglich. Und diese Update Geschichte nervt auch ein wenig. Dennoch muss ich sagen, vielleicht wird mein nächstes Smartphone ein Lumia. Ich hoffe Microsoft hat noch etwas in der Entwicklungsschublade, dass mich endlich dazu verleitet zu diesem System zu wechseln.

Nun seit Ihr gefragt: Seit Ihr Windows Phone User? Wenn ja, was sind eure Top 5 Dinge die euch an Windows Phone nerven.

Und an alle anderen würdet Ihr auf Windows Phone umsteigen? Oder seit Ihr zu sehr an das Ökosystem Android bzw. iOS gebunden? Mal von gekauften Apps abgesehen.  Ich freue mich auf eure Top 5 und eure Kommentare.