Microsoft hat während der BUILD erneut Features von Windows 10 Mobile (ehemals  Windows Phone) gezeigt. Hier meine Meinung, warum Windows Phone für mich eine Alternative ist. 

Mein erstes Smartphone war ein Windows Phone, genauer gesagt ein HTC HD7. Als das Gerät vorgestellt wurde, war mir klar das dies mein erstes Smartphone werden sollte. Mir hat von Anfang an die Kacheloptik von Windows Phone + Live-Tiles gefallen. Man hat immer alles auf einen Blick und muss nicht immer die App starten.

Nachdem Microsoft bekannt gegeben hat, dass Windows Phone 7 Geräte kein Update auf Windows Phone 8 wegen des neuen Kernels erhalten, war ich wirklich enttäuscht und sauer. Mein 500€ teures Gerät kein Update erhalten? Dann werde ich wohl zur Konkurrenz wechseln. Ich landete also bei Android. Durch meinen Testgeräte kam ich natürlich immer wieder in den Genuss Windows Phone benutzen zu dürfen. Es hatte immer noch seine Vorteile, aber natürlich auch seine Nachteile.

Mit Hilfe einer Lumia Challenge  und dem Lumia 925, war ich kurz davor wieder auf den Windows Phone Zug aufzuspringen, am Ende war es allerdings nicht der Fall. Ich blieb bei Android. Durch Windows 10 Mobile könnte sich das ändern. Ein Grund sind neue Funktionen, die auf der BUILD Entwicklerkonferenz von Microsoft gezeigt wurden bzw. die mit Windows 10 mobile kommen werden.

BUILD 2015 Microsoft

 

Interactive Live-Tiles: Quick Reply:

Eine Sache, auf die ich bei Windows Phone schon länger warte. Man erhält beispielsweise eine SMS und möchte diese so schnell wie möglich beantworten. Dafür muss man erst einmal die App starten, den Kontakt auswählen und kann dann erst Antworten. Das wird sich mit diesem Feature ändern, ich kann die Toast-Notifications direkt beantworten. Diese Feature müssen App-Entwickler erst in Ihre App einbauen, hoffen wir dass es schnell passiert (vor allem bei den wichtigsten Apps).

Continuum:

Dieses Szenario ist nicht wirklich neu, aber bisher konnte es kein Hersteller so wirklich umsetzen. Ich rede von ein Smartphone in eine Art „Mini-PC“ verwandeln. Hoffen wir mal Microsoft bekommt hin, weil dann ist es wirklich Alleinstellungsmerkmal für Windows 10 mobile. Ein Student oder Außendienst Mitarbeiter, der nur Emails und Word verwendet, würde keinen PC mehr benötigen. Und wenn wir mal von anderen Ländern ausgehen, wo die Leute nur ein Smartphone haben und keinen PC könnte dies ein großer Schritt nach vorne sein!

Erweitertes Action-Center:

Das Action-Center war schon ein großer Schritt für Windows Phone 8.1. Mit Windows 10 mobile soll dieses nun erweitert werden. Unter anderem mehr Quick-Settings. Bringt mir auf jeden Fall einen Mehrwert, weil ich bestimmte Quick-Settings relativ oft verwende. Egal ob in Android oder Windows Phone.

Änderung des Einstellungsmenüs:

Früher war es nur ein endlos lange Liste von Menüpunkten. Nun wird das Einstellungsmenü endlich von Microsoft ein wenig strukturiert. Zwar Anfangs gewöhnungsbedürftig, aber es war längst notwendig!

kleine Details:

Natürlich gibt es noch so kleine Dinge, wie Installierte Apps werden oben im App-Drawer angezeigt, Instant Messing direkt über die Nachrichten App oder ein neuer Browser mit Projekt Spartan (Edge) usw… Im ersten Video seht Ihr ein paar Punkte die Windows 10 mobile bieten wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ckzhX1O6Lto

Die Sache mit den Android-Apps:

Bevor Microsoft mit der BUILD Konferenz 2015 gestartet hat, gab es das Gerücht das Microsoft Android Apps unter Windows 10 mobile laufen lassen will. Das hat sich indirekt bestätigt. Android und iOS Entwickler die mit den Programmiersprachen Java, Objectiv C oder C++ arbeiten können via Visual-Studio Ihre Apps zu einer Windows 10 Universal App „konvertieren“.

Die Frage die ich mich nun stelle, wie hoch ist der Zeit Aufwand für den Entwickler? Wie viel muss er noch anpassen? Ob nun Android Apps schnell auf Windows Phone (Windows 10 mobile) importiert werden, muss man sehen. Aber es könnte für bestimmte Entwickler die Arbeit erleichtern und für andere die Arbeit zerstören.

Den für aktuelle Windows Entwickler ist das schon eine Art Schlag ins Gesicht. Sie haben sich extra auf die Programmiersprachen die man für die Entwicklung von Windows Apps benötigt eingestellt und jetzt kommt so etwas! Natürlich für den Verbraucher ist es positiv, aber nun heißt es erst einmal Abwarten, ob die Android und iOS Entwickler-Community dieses Angebot annimmt.

Die Jungs von theVerge, haben die BUILD Keynote sehr gut in 9 Minuten zusammengefasst:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ftFdW4YZZiU

Was fehlt?:

Eine Sache dir mir seit dem ersten Tag fehlt ist, dass wenn man auf bestimmte Links klickt, die jeweilige App verwendet wird und nicht immer der Browser geöffnet wird. Zweitens fehlt mir eine kontinuierliche Update Strategie. Apps erhalten viel zu selten ein Update und OS Updates brauchen eine  gefühlte Ewigkeit. Das Windows 10 Update wurde beispielsweise vor 3 Monaten (Februar 2015) das erste Mal gezeigt und ein Update werden wir wohl im September oder Oktober erhalten. Mir ist das persönlich zu lang.

Ja, es ist wirklich Klasse das Microsoft über das Insider-Programm erste Previews verteilt. Aber die Builds sind leider ein wenig zu früh. Man hätte vielleicht bis Juni oder Juli warten sollen und ein „verhältnismäßig“ Stabile Version verteilen sollen. Nichts gegen das Insider-Programm, ich finde es wirklich Klasse, aber die Einbeziehung finde ich persönlich zu früh.

Eine weitere Sache die mir persönlich fehlt ist ein neues High-End Smartphone. Es ist gut ein Jahr her, da hat Nokia das Lumia 930 vorgestellt. Nun wird es langsam Zeit für ein neues High-End Smartphone. Leider müssen wir hier auch bis zum Release von Windows 10 mobile warten.

Trotz den Sachen die mir fehlen, freue ich mich auf Windows 10 mobile und werde es natürlich ausführlich testen. Auch freue ich mich auf die neuen Smartphones von Microsoft, die noch kommen werden. Ich bin wirklich gespannt!  Zwar warten wir noch „relativ“ lange, aber ich denke das Warten wird sich lohnen!