Aller Anfang ist schwer. Auch bei einem Smartphone. In meinem Windows Phone Guide, möchte ich Anfängern und vielleicht auch Umsteigern helfen, besser in die Thematik Windows Phone herein zu kommen.
Solltet Ihr den ersten Teil des Guides noch nicht gelesen haben, hier erst einmal der Link zu Teil 1 — #WindowsPhoneGuide – Teil 1. Einige Basics von Windows Phone kennt Ihr nun, natürlich nicht alle. Hier noch ein paar Einstellungen, die vielleicht für euch nützlich sind.
Standortdienst deaktivieren
Alle Smartphones haben mittlerweile einen eingebauten GPS-Chip. Mit Hilfe der Ortung soll man Beispielsweise das Smartphone als Navigationssystem benutzen können. Ortung kann ungewollt zu einem Akkufresser werden. Ich schalte den Standortdienst in der Regel aus. Wenn Ihr den Standortdienst also nicht benötigt — ausschalten. Wenn Ihr ihn auch ausschalten wollt, geht Ihr in die Einstellungen und wählt den Punkt Ortung aus. Dort gibt es einen Schalter zum Deaktivieren.
Netzauswahl
Wer aktuell im O2-Netz unterwegs ist, hat vielleicht gelegentlich das Problem, dass das Smartphone sich nicht ins LTE-Netz verbindet. Wenn man genauer darauf achtet: Dann ist ein kleines + neben dem Betreibernamen. Das heißt, das Smartphone hat sich vom O2-Netz via Roaming (kennt man aus dem Ausland) in das E-Plus-Netz eingewählt. Generell nichts Schlechtes, jedoch möchte man vielleicht direkt ins O2-Netz bzw. hat mit O2 in dem Gebiet, wo man sich befindet, mit O2 ein besseres Netz. In der Regel wählt sich das Smartphone automatisch in das jeweilige Netz der SIM-Karte. Möchte man es jedoch ändern, gibt es dafür eine Einstellung. Ihr geht in die Einstellungen, wählt dort den Punkt SIM-Einstellungen und drückt auf Netzwerkauswahl. Nun startet die Netzsuche und Ihr könnt das gewünschte Netz auswählen. In meinem Fall O2 und nicht O2+.
Ordner erstellen
Seit Windows Phone 8.1 gibt es die Möglichkeit, auf dem Homescreen Ordner zu erstellen. Die Erstellung von Ordner ist sehr einfach. Ihr wählt eine App aus, die in den Ordner soll, und haltet diese lange gedrückt. Danach bewegt Ihr diese App auf eine zweite App, die im Ordner landen soll. Wenn die beiden Apps aufeinander liegen, erstellt Windows Phone automatisch einen Ordner. Dieser Ordner kann nun so benannt werden, wie Ihr wollt.
Update suchen
Wenn man unter Windows Phone neu ist, gibt es anfangs bei der Einstellungsliste gelegentlich Überforderung. Sollte ein Update für euer neues Smartphone von Microsoft bereitgestellt werden, dann bekommt man „normalerweise“ eine Push-Benachrichtigung. Wenn jedoch keine Benachrichtigung kommt, Ihr wisst aber, es gibt ein Update, und Ihr wollt manuell danach suchen, dann geht in die Einstellungen auf Handyupdate. Dort gibt es die Möglichkeit auch einzustellen, wann ein Update automatisch installiert werden soll (Beispielsweise in der Nacht, wenn es eh am Strom hängt). Vielleicht hofft Ihr auch auf ein Update und wollt es einmal manuell suchen.
Schriftgröße ändern
Wenn man älter wird, dann werden eventuell auch die Augen schlechter. Kleine Schriften kann man nicht mehr so gut lesen. Ich persönlich finde, das Windows Phone der beste Einstieg in Sachen Smartphone ist. Egal ob für Jung oder Alt. Die älteren Herrschaften benötigen eventuell eine größere Schrift. Unter Windows Phone ganz einfach einzustellen. Ihr geht in die Einstellungen auf den Punkt Erleichterte Bedienung und schiebt die Schriftgröße so groß wie sie für Euch passt. Weitere Einstellung wie z.B. Lupe oder Sprachausgabe sind ebenfalls möglich.
Internetfreigabe (Wlan-Hotspot) einrichten
Wenn man einmal seinen Laptop oder Mac kurz mit dem Internet versorgen möchte und kein öffentlicher Hotspot ist in der Nähe, dann kann man das einfach über sein Windows Phone tun. Es ist möglich die Internetverbindung Passwort-geschützt freizugeben. Auch diese Einstellung ist eigentlich relativ einfach zu aktivieren. Ihr geht in Einstellungen und wählt den Punkt Internetfreigabe aus. Nun könnt Ihr den Namen und das Passwort eures Hotspots wählen. Neben WLAN steht auch eine Freigabe per Bluetooth zur Verfügung.
Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Euch gefällt euer Windows Phone nicht? Oder Ihr habt ein neues gekauft und möchtet das alter verkaufen bzw. an die Verwandten weitergeben? Dann vergesst nicht, euer Windows Phone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden alle Daten, Konten sowie Einstellungen gelöscht. Diese Einstellung ist ein wenig versteckt. Ihr geht wie bei jeder Einstellung auf die App Einstellungen hier sucht Ihr den Punkt Info. Hier könnt Ihr Beispielsweise sehen, welche Version aktuell auf eurem Smartphone läuft. Ganz unten findet Ihr den Punkt Handy zurücksetzen.
Dies war nun der zweite Teil meine Windows Phone Guides. Ich hoffe, Ihr konntet noch etwas lernen. Im dritten Teil des Guides möchte ich mich ein wenig zur Personalisierung von Windows Phone äußern.