Windows Phone ist momentan wohl in aller Munde. Marktforscher von Kantar melden, dass der Marktanteil des mobilen Betriebssystems von Microsoft innerhalb eines Jahres um 5 Prozent( auf 8,8 Prozent) in Deutschland gestiegen ist. So ist man nicht mehr weit von Apples iOS entfernt (9,5 Prozent). Allerdings muss man auch sagen, dass bei diesen Zahlen die neuen iPhones noch nicht berücksichtigt wurden. Denn Die Zahlen gehen von Juni bis August, die neuen iPhones sind erst im September auf den Markt gekommen.
Dennoch ist dies ein Erfolg für Microsoft. Die Käufergruppen von 16 bis 24 und 35 bis 49 wären sehr begeistert von den Einsteigermodellen Lumia 520 und Lumia 620 von Nokia. Auch im Europäischen Vergleich konnte Windows Phone aufholen. So hatte man im Vorjahr noch 5,1 Prozent, sind es dieses Jahr schon 9,2 Prozent. iOS besitzt einen Marktanteil in diesem Jahr von 16.2 Prozent. Uneinholbar ist selbstverständlich das Betriebssystem von Google Android. Es besitzt momentan einen Marktanteil in Deutschland von 78,8 Prozent und in der EU von 70,1 Prozent. Als EU werden die großen Märkte Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien gezählt.
Hierbei handelt es sich nicht um Verkaufzahlen von Händlern, sondern es wurden Käufer interviewt. In Europa gäbe es im Jahr 1 Million dieser Interviews, Großaufträge von Geschäftskunden werden nicht berücksichtigt.
Eigene Meinung
Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich schaue im Bus, in der Bahn oder in der Stadt welche Smartphones die Leute momentan verwenden. Und mir ist auch aufgefallen, dass man des öfteren ein Windows Phone sieht. Weniger iPhones, dafür aber viele Samsung Smartphones. Sei es S4, S3 oder Note. Android beherrscht einfach diesen Markt. Wobei man natürlich sagen muss, dass es viel mehr Smartphones mit Android gibt, als mit iOS oder Windows Phone.
Was sagt Ihr zu diesem Ergebnis? Überrascht euch das Windows Phone Marktanteile gewonnen hat oder sagt Ihr es sollten mehr Leute ein Windows Phone haben?
Quelle: Heise