Markus  von ZoomLab.de hat eine coole Aktion vor rund 1 Monat gestartet. Diese heißt Blogger zeigen Ihren Workspace. Sprich wo entstehen die Artikel? Welches Equipment wird verwendet? Nun ich möchte dem nichts nachstehen und zeige nun mal meinen Workspace/Arbeitsplatz, der jedoch relativ flexible ist.

Ich werde diesen Artikel mit ein paar Fragen aufbauen, dieser werden dann Abschnittsweise beantwortet. Solltet Ihr weitere Fragen haben oder euch eine Antwort nicht ausführlich genug ist, dann schreibt es doch bitte in die Kommentare. Nun fangen wir mal an.

Wo entstehen die Artikel von theMetro.de ?

Nun das sind eigentlich gleich zwei Fragen auf einmal. Fangen wir mit dem Arbeitsplatz direkt an. Sprich an dem wo ich kreativ bin. Hier muss ich euch allerdings sehr enttäuschen, denn einen wirklich schreib Arbeitsplatz habe ich gar nicht. Natürlich habe ich einen Schreibtisch in meiner Wohnung. Aber diesen verwende ich seitdem ich ein Laptop/Macbook habe eher selten. Eher schreibe ich meine Artikel, wo ich gerade bin. Sei es auf dem Balkon, auf der Couch oder auch mal unterwegs. Mein direkte Workspace ist eher mein Arbeitsgerät, doch dazu komme ich in der zweiten Frage.

Welches Equipment verwendest du ?

Das Equipment zum Bloggen muss nicht wirklich groß sein. Das ist eigentlich auch das coole am Bloggen. Man braucht „eigentlich“ nur einen PC , eine Kamera und das war es. Ich als Hobby Blogger und Gadget Liebhaber habe im Gegensatz zum Otto normal User das ein oder andere Gadget mehr dabei. Das finde ich allerdings nicht schlimm. Doch hier mal die Liste meiner Gadgets die ich momentan gerne für meinen Workflow / Workspace verwende:

  • Macbook Air 13″ – Solltet Ihr gelegentlich meinen Blog lesen, habt Ihr vielleicht meine zwei Artikel ( hier und hier) zu der Anschaffung meines Macbook Airs gelesen. Ich will dieses Gerät wirklich nicht mehr missen. Die Akkulaufzeit ist wirklich ein Wahnsinn und Mac OS X gefällt mir sowohl in Sachen Design als auch in Bedienbarkeit oder besser gesagt Benutzerkomfort.

artikelbild_macbook_air

  • Nexus 5 – Aktuell habe ich zwar ein Nokia Lumia 1520 als Dailydriver, dieses muss allerdings in der nächsten Woche leider wieder zurück zu Nokia. Testbericht folgt natürlich. Normalerweise verwende ich ein Nexus 5. Auch hier konntet Ihr einen Artikel zu meiner Entscheidung lesen( hier). Das Nexus 5 ist definitiv ein klasse Smartphone. Allerdings muss ich sagen, habe ich mich durch das Lumia 1520 mal wieder in Windows Phone verguckt. Ich warte nun sehr Sehnsüchtig auf die BUILD Konferenz von Microsoft,welche in 2 Wochen beginnt. Natürlich hoffe ich, dass dort auch die ersten Windows Phone 8.1 Geräte vorgestellt werden.

Callstel Ladestation + Nexus5

  • iPad Mini Retina- Das iPad Mini mit Retina Display verwende ich hauptsächlich dafür um Tweets nachzuschauen, E-Mail zu beantworten oder RSS Feeds zu lesen. Es ist zwar kein täglicher Begleiter für mich im Alltag. Dennoch wird es oft und gerne zu Hause von mir benutzt. Der ein oder andere Artikel ist auch bereits auf diesem Tablet in roh Fassung entstanden. Ich hatte auch bereits die 1 Generation des iPad Minis.
  • NikonD3100 – Gelegentlich schieße ich Fotos für meine Artikelbilder. Dafür verwende ich größtenteils meine Nikon D3100. Da ich in Sachen Fotografie noch Anfänger bin, verwende ich aktuell nur das Kit-Objektiv 18-55mm. Das wird sich aber bestimmt dieses Jahr noch ändern. Natürlich benötigt man für Artikelbilder keine DSLR, jedoch wollte ich eh in die Fotografie einsteigen und so haben die Dinge ihren Lauf genommen.

Wenn wir von Equipment reden, reden wir nicht nur von Hardware, sondern auch von Software. Denn ohne Software würde natürlich ein Blog nicht funktionieren. Man verwendet diverse Apps, die es einem leichter machen coole und interessante Themen zu finden oder zu verbloggen. Hier nun die Auflistung meiner Apps, die ich oft und gerne verwende. Es gibt natürlich Apps die man nur auf bestimmten Plattformen verwenden kann.

  • Feedreader Press, NextGenReader & Feedly –  Wenn man sehr schnell viele Nachrichten lesen möchte, kommt man an einem RSS Reader nicht vorbei. Da vor längerer Zeit Google seinen Google Reader aufgegeben hat, musste man sich natürlich eine alternative suchen. Bei mir wurde es Feedly. Je nach Plattform verwende ich einen anderen Reader um auf meinen Feedly Account zuzugreifen. Wenn ich mit meinem Mac unterwegs bin, verwende ich aktuell die Webseite von Feedly.  Solltet Ihr Tipps für einen Feedly Reader für Mac haben nur her damit! Mobile ist das ein bisschen umständlich, deswegen hat man eine App dafür. Unter Android verwende ich den RSS Reader Press. Er kostet zwar Geld, aber ich muss sagen für gute Apps gebe ich gerne mal ein paar €uro aus. Wenn ich wie momentan mit Windows Phone unterwegs bin, geht nichts über NextgenReader. Diesen Reader gibt es momentan kostenlos. Sollte er später auch 2€ kosten ist mir das auch egal, denn dieser Reader ist es auf jedenfall wert!

nextgenreader icon press icon

  • Pocket/Poki Pocket ist eine App die früher einmal „Read it Later“ hieß. Mit dieser App kann man Artikel, Videos etc.. Speichern, dass man sie später noch findet und später weiterlesen oder schauen kann. Ich verwende die App als zwischen Parksystem. Wenn ich einen coolen Artikel oder ein cooles Video sehe über das ich später bloggen möchte, wird dies in meinem Pocket Account gespeichert. Auf dem Mac verwende ich auch hier die Webseite. Für Android gibt es eine offizielle Pocket App. Dies ist leider bei Windows Phone nicht der Fall. Es gibt allerdings den ein oder anderen dritt Anbieter, ich verwende die App Poki. Poki ist ein sehr schön gestaltete App. Gefunden habe ich sie auf dem Blog von Charles CocasBlog.

pocketicon

poki icon

  • To Do List Wunderlist  Bloggen sollte natürlich jeder Zeit Spaß machen. Dennoch muss man auch ans Bloggen strukturiert gehen. Dafür sucht man sich meistens eine To Do Liste App. In meinem Fall ist die Wahl auf Wunderlist gefallen. Hierbei handelt es sich um ein StartUp aus Berlin. Leider gibt es bisher noch keine App für Windows Phone, diese soll jedoch demnächst wohl kommen – wurde mir so auf Twitter gesagt. Hoffen wir das es nicht mehr als zu lange dauert! Ein momentan echter Konkurrent ist wohl OneNote. Microsoft hat vor kurzem auch eine Mac Variante veröffentlicht.

Wunderlist-2-iOS-Android

  • Blogging/Kommentare WordPress Kein Blog ohne Blogging Software. Ich verwende wie viele Million andere auch die Blogsoftware WordPress. Passend dazu gibt es auch offizielle Apps von WordPress. Diese verwende ich um beispielsweise mal in die Statistiken zu schauen oder um auf Kommentare zu antworten. Obwohl Kommentare momentan leider noch etwas rar sind. Ich hoffe das sich das demnächst ändert.

wordpress icon wpwordpress-icon

  • Social Media Twitter, Google+ & Instagram  Was ist ein Blog ohne Social Media oder ohne andere Kontakte. Ich für meinen Teil bin gerne auf Twitter und Google+ unterwegs. Aber mittlerweile poste ich auch gerne mal das eine oder andere Foto bei Instagram. Gerne könnt Ihr mir auf diesen Kanälen folgen. Die Links zu den einzelnen Kanälen findet Ihr rechts oben unter dem Header.

Abschließende Worte ?

Dies ist mein aktueller Workspace bzw. mein Equipment, welches ich aktuell für meinen Blog verwende. Ich hoffe euch hat dieser Artikel gefallen. Solltet Ihr auch einen Blog haben und wollt euren Workspace vorstellen, dann gebt doch einfach Markus von ZoomLab.de bescheid. Dieser wird euch dann auch in seinem „zentralen“ Artikel verlinken. Solltet Ihr noch Fragen haben an mich, postet diese doch in die Kommentare.